Bitte die Ausstattungen für die USA und den Europäischen Markt auseinanderzuhalten. Das war eine andere Baustelle. ;)

So blieb uns erfreulicherweise auch das aufwendige Shed Kraftstoffsystem für die USA Ausführung das damals ein lieber Forenkollege entwickelte erspart. :D
 
Hallo Fritz,
ein sehr positives Teile hatte dein Namensvetter (seit Kurzem Nachbar von mir) dort eingeplant, ein Magnetventil in der Benzinleitung. War in einer Mono-Behördenausführung in DE eingebaut. Hatte nie Probleme mit dem Öffnen oder Schließen der Benzinhähne, heute schon eher (Alzheimer läßt grüßen). Daher bei meiner ST mit zwei Magnetventilen nachgerüstet.

Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Egon

Benzinhahn vergesse ich noch nicht,wohl bin ich aber manchmal ohne Kennzeichen unterwegs,-ein Wechselkennzeichen für 3 Fahrzeuge. :pfeif:

Das Shed System ist doch etwas kompliziert und aufwendig und hat auch den Zweck den verdunstenden Kraftstoff aus der Tankentlüftung nicht in die Atmosphäre sondern der Verbrennung im Motor zuzuführen.
Und das alles unter der Anlasserabdeckung wo es sowieso schon eng und heiß hergeht.
Zum Glück blieb das nur den Amis vorbehalten. :schadel:

110.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,
komme jetzt erst dazu Deinen Kommentar zu beantworten. Da ich erst mit 65 mit dem Motorradfahren begonnen habe, und dann noch mit einem Modell mit Benzinpumpe, ohne Hahn auf/zu, danach die Behörden Kuh mit Magnetventil (Shed), habe ich, im Unterschied zu Dir, nie diese Routine im Hahn auf/zu, bekommen. Nach der ersten Inkontinenz eines Vergasers, und das auch noch vor der Eisdiele, habe ich die ST mit Magenetventilen nachgerüstet. Jatzt kann ich Alzheimer vergessen, draufsetzen, starten, fahren, abstellen, Zündung aus und in Ruhe mein Eis genießen, ohne Hahn auf/zu. :D

Gruß Egon