werner

Aktiv
Hallo zusammen.
Hier habe ich ein paar Bilder meines armen geschundenen Tieres ( Q ).
Sie hat etliche Jahre in der Einsamkeit und Dunkelheit einer üblen Tiegarage zugebracht. Angekettet und ohne Zuneigung.
Aber glücklicherweise ist der Tierschutzverein, vertreten durch mich, auf sie aufmerksam geworden und hat ihr ein Heim geschenkt.
Viele Grüße Werner
 

Anhänge

  • BMW 600 4.jpg
    BMW 600 4.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 1.655
  • BMW 600 17.jpg
    BMW 600 17.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 1.557
  • BMW 600 19.jpg
    BMW 600 19.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 1.494
  • BMW 600 33.jpg
    BMW 600 33.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 1.474
  • BMW 600 34.jpg
    BMW 600 34.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 1.495
  • BMW 600 40.jpg
    BMW 600 40.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 1.517
Hallo Werner,
sleeping beauty ist ein schöner Begriff dafür.
Hat der Staub denn einigermaßen konserviert oder konnte der Rost darunter wüten?
 
Auf jeden Fall hast du ein gutes Werk getan. :applaus:
War das die, über die wir gesprochen hatten?
 
Dunkel und staubig, da ist der Lack bestimmt nicht vom bösen UV-Licht verwittert.:D

Wenn da die ganze Zeit Sprit drin war, dann ist aber die Innenbeschichtung weggeätzt und durch die Wassereinlagerungen im umgekippten Sprit der Tank um den Benzinhahn herum verrostet, bzw. wenn Du Pech hast schlimmstenfalls durchgerostet.:(
 
Hallo Werner

Schön, sowas!

Eigentlich könntest du ja überlegen den Zustand so zu lassen und die Kiste wie sie ist in eine Vitrine zu stellen. Bei deinem "Fuhrpark" brauchst du sie ja eh keine mehr zum fahren :D :D

Der Vorschlag ist übrigens zumindest teilweise ernst gemeint. In einer Zeitschrift für Oldtimer-Traktoren war letztlich ein Vergleich von drei Lanz mit unterschiedlichen Restaurierungsphilosophien: einer im Original gebrauchten Zustand wie vom Acker, der zweite "mit Patina" restauriert. Da werden dann Restaurierungsarbeiten optisch auf alt und gebraucht getrimmt. Der dritte Top restauriert in einer Qualität, wie es sie in Mannheim nie fabrikneu gab. Für mich war der Top-restaurierte der mit großen Abstand häßlichste der drei.

Bei den Motorrädern geht es mir ähnlich. Wenn ich auf Oldtimer-Treffen diese Überrestaurierten R25 oder R69 sehe, mit gestrahlten Motor-Getriebegehäusen, Lack (immer schwarz) und Linierung unter Hochglanz-Klarlack, die allen Spuren ihrer Geschichte beraubt wurden, wende ich mich immer gelangweilt ab. Ich find´diese aseptischen "besser als neu" Restaurierungen einfach nur fürchterlich.

Aber bei dir bin ich mir sicher dass du was Gutes aus der "sleeping Beauty" machst.

Grüße
Marcus
 
Hallo liebe 2 Ventiler
natürlich würde ich nicht Bilder ins Netz stellen wenn es kein gute Ende gäbe. ( ja Michael das ist das Motorrad.)
Also so wie du vermutest hast Detlev. Der Staub hat überraschend konserviert.
Der Tank ist in einem anderen Grün ( Nürburg ) und wird demnächst umlackiert bzw. liniert.
Und Dominik, komischerweise ist im Tank so gut wie kein Rost auch nichts durchgerostet. Allerdings hat die Brühe aus dem Tank nach PFUI gerochen.
Einzig die Vergaser waren innen wie mit Honig versiegelt. Aber die Schieber sind ja einfach zu reinigen. Öl und Filter gewechselt und ein paar Kleinigkeiten gemacht.
Und dann, ein unbeschreibliches Gefühl : Sie läuft ( ich höre immer ein leise Danke in jedem 2ten Takt.)
Nichts mehr vergammelt verrostet oder sonstiges - einfach Original.
Ich habe ja das eine oder andere Motorrad, aber ich glaube ,wenn s das gibt, die adoptiere ich.
Und, Michael vor ein paar Monaten habe ich um Hilfe gebeten wegen der Kabelbelegung eines - dieses - Zündschlosses. Und sofort eine Lösung von Euch erhalten
Herzliche Grüße Werner
 

Anhänge

  • 2. BMW 600 61.jpg
    2. BMW 600 61.jpg
    182 KB · Aufrufe: 1.410
  • 2. BMW 600 60.jpg
    2. BMW 600 60.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 1.452
  • 2. BMW 600 58.jpg
    2. BMW 600 58.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 1.571
  • 2. BMW 600 42.jpg
    2. BMW 600 42.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 1.384
  • 2. BMW 600 40.jpg
    2. BMW 600 40.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 1.390
  • 2. BMW 600 27.jpg
    2. BMW 600 27.jpg
    187 KB · Aufrufe: 1.467
  • 2. BMW 600 28.jpg
    2. BMW 600 28.jpg
    188 KB · Aufrufe: 1.446
Wow so viel Glück auf einmal ist besser wie'n 6er im Lotto.

Das Rädchen sieht wirklich super aus, würd nicht mehr sehr viel dran machen, wie Marcus sagte so etwas darf nicht restauriert werden.

@marcus. weisst du übrigens wie die Museen diese schönen alten patinierten Lanz Glühköpfe konservieren: Die lackieren die mit Leinsamenöl funzt prima. Wir lackieren unsere Schätzchen meistens nur mit der Originalfarbe und lassen die im Laufe ihres Lebens erworbenen Beulen und kleineren Kampfspuren so wie sie sind. Diese überrestaurierten Teile egal ob Traktor oder Motorrad sind wirklich die hässlichsten!!:grappa:

Grüße kimi
 
Zuerst ich werde, bis auf den Tank, das Motorrad völlig unberührt lassen.
Aber der Titel Sleeping Beautys kommt nicht von ungefähr.
Es gibt zwei ich sage mal in meinen Augen etwas seltsame Zeitgenossen, die alte schöne und durchaus sehr wertvolle, ja sogar seltene Fahrzeuge vergammeln und verrotten lassen.
Um sich dann am Entsetzen der Betrachter zu erfreuen.
Einer der Beiden hat seine Heimat in Frankreich. Nach veröffentlichung seines morbiden Schrottplatzes wurden die Fahrzeuge ( bugatti etc. !!!)
so wie sie sind auf Transporter verladen und zu neuen Ufern verbracht oder teilweise verkauft.
Seht selbst : www.hesselmann.foto.de.
Den zweiten findet Ihr unter : www.michael-froehlich.com.

Mit traurigen Grüßen
Werner
 
moin werner

meinen glückwunsch!
in manch hässlicher tiefgarage schlummern schöne schätze, kenne ich. ;)

Original von mk66
Ich find´diese aseptischen "besser als neu" Restaurierungen einfach nur fürchterlich.

;-JJJ

HM
 
Hätte ich gewusst, dass Staub so gut konserviert, hätte ich mir den Kauf dieses Motorradverhüterlis sparen können. Sieht aber so aus, als hätte das Putzen etwas länger gedauert... Das Resultat ist dafür über jeden Zweifel erhaben :respekt: .

Edit: Dieser Bildband ist der Hammer. Bin zwar kein stolzer Besitzer, habe ihn mir aber mal im gut sortierten Buchhandel angeschaut. War mir aber zu teuer :entsetzten:.
Blutdrucksteigernd kam damals hinzu, dass ich eine Woche zuvor im Museum Collection Schlumpf war. Gerade in Sachen Bugatti ist da einiges zu sehen, was man dann im Bildband wiederfindet ;(.
 
Allen Sympathisanten, zurecht verbesserern ( danke Michael )
und bekannten und unbekannten Freunden DANKE zu den Kommentaren.
Das ist es ja was dieses Forum auszeichnet ,Toleranz, Spaß und viel Wissen.
Das ganze vermischt mit der Freude an der gemeinsachen Sache macht diesen Informations - Cocktail so schmackhaft.
Grüße aus Bayern Werner
 
Original von werner
Allen Sympathisanten, zurecht verbesserern ( danke Michael )
und bekannten und unbekannten Freunden DANKE zu den Kommentaren.
Das ist es ja was dieses Forum auszeichnet ,Toleranz, Spaß und viel Wissen.
Das ganze vermischt mit der Freude an der gemeinsachen Sache macht diesen Informations - Cocktail so schmackhaft.
Grüße aus Bayern Werner

Dafür zahlt ihr mir doch die Gage, Werner. :D
Du sagst es: Unser Forum ist genial. ;)
 
Hallo Doppelgänger. SuperTeil.

Schön das es auch im Süden der Republik eine (jetzt) gepflegte 60/6 in GRÜN gibt.
;-JJJ

Wie kann man lernen so was zu finden?
 
Hallo 2 Ventiler,
in den letzten Jahren sind mir wiederholt Garagen- oder Scheunenfunde gelungen, nicht immer günstig aber lohnenswert.( z.B. Honda CB 500 Four BJ. 72 mit original 21000 km und auch restauriert.)
Aber es gibt noch einen BMW Scheunenfund !!
Seht Euch Die Bilder an
Gruß Werner
 

Anhänge

  • Barcelona_2006 150.jpg
    Barcelona_2006 150.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 1.209
  • Barcelona_2006 151.jpg
    Barcelona_2006 151.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 1.184
  • Barcelona_2006 152.jpg
    Barcelona_2006 152.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 1.186
  • Barcelona_2006 153.jpg
    Barcelona_2006 153.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 1.165
Und noch ne tolle Farbe. :applaus:

Der Vorbesitzer war Kenner, hat er doch auf die /7 Schalter umgerüstet.

Woran erkennt man eine gute und lohnenswerte Scheune?mmmm

Könntest Du hier oben im Norden nich mal einen Scheunensuchkurs veranstalten?:pfeif:
 
Sehe es erst jetzt: Glückwunsch, werner. Und die Farbe des Tanks würd ich so lassen und den Rest angleichen :D
Luggi wird mir da sicher recht geben.
 
Apropos Fund / Scheunenfund.

Anfang 2003 habe ich für einen guten Freund ein Motorrad aus einer Scheune abgeholt.
Das Gerät stand dort so wie auf dem Bild zu sehen seit 1942 als die
Wehrmacht kam und die Gummis klaute.
Gruß
Oliver

P.S. ob ihrs glaubt oder nicht. Motor und Getriebe drehten noch
und es gab beim zerlegen nicht eine Gewindehavarie. Für mich war das
unfassbar.
Gruß
Oliver
 

Anhänge

  • BMW.jpg
    BMW.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 761
Original von ohom
Apropos Fund / Scheunenfund.

Anfang 2003 habe ich für einen guten Freund ein Motorrad aus einer Scheune abgeholt.
Das Gerät stand dort so wie auf dem Bild zu sehen seit 1942 als die
Wehrmacht kam und die Gummis klaute.
Gruß
Oliver

P.S. ob ihrs glaubt oder nicht. Motor und Getriebe drehten noch
und es gab beim zerlegen nicht eine Gewindehavarie. Für mich war das
unfassbar.
Gruß
Oliver

BMW R63, oder irrt mein rot getrübtes Auge.
Sowas will ich auch mal finden
 
Original von Luckystrike
Original von ohom
Apropos Fund / Scheunenfund.

Anfang 2003 habe ich für einen guten Freund ein Motorrad aus einer Scheune abgeholt.
Das Gerät stand dort so wie auf dem Bild zu sehen seit 1942 als die
Wehrmacht kam und die Gummis klaute.
Gruß
Oliver

P.S. ob ihrs glaubt oder nicht. Motor und Getriebe drehten noch
und es gab beim zerlegen nicht eine Gewindehavarie. Für mich war das
unfassbar.
Gruß
Oliver

BMW R63, oder irrt mein rot getrübtes Auge.
Sowas will ich auch mal finden
Es scheint zu irren, ich würde mal behaupten, es ist eine R 62, der Seitenventiler. R 63 war eine ohv.
 
Hallo,

hier mein Scheunenfund, eine DKW RT 175 H aus dem Jahr 1955, der Auspuff wurde mit Silberbronce gestrichen, das Moped hatte einen Tacho von einer Maico und eine Lampe von der 250er DKW,die Maschine lief nach einer Vergaser Reinigung und neuem Sprit edelste Mischung 1:50. sie sprang nach ca. 5 kicks mit einer dicken blauen Qualmwolke an.Die Batterie war hinüber, dies machte nichts Magnetzündung versteht sich.Die Maschine hatte 9,5 PS und lief etwa 90km/h, federungskomfort gab es so gut keinen ( Federung = Wackelvorichtung) hinten geradwegfederung vorne Teleskop.

Die DKW hab ich dann in mehrjähriger Bauphase mit großen Pausen restauriert d.h komplett zerlegt und neu aufgebaut als dann die Maschine fertig hatte, fuhr ich zu Oldtimertreffen bis ich sie einem DKW Sammler verkaufte.

Gruß Hank
 

Anhänge

  • IMG.jpg
    IMG.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 424