Alles falsch, alles falsch.

So, jetzt bitte Fachliteratur wälzen.
ich weiß es im Moment selber nicht.
Ich werde meinen Kumpel fragen.
Bis dann

Oliver
 
Hallo
fast nicht zu glauben, aber das Bild zeigt eine R 90 S. Sie ist mittlerweile wieder im Zustand sehr gut und läuft in Übersee.
Gruß Werner
 

Anhänge

  • Advent10.jpg
    Advent10.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 462
wo gibt´s die Scheunen eigentlich?

ich finde auch nur leere Bierflaschen oder alte Cola-Dose, die dann auch noch verrostet ist
 
Original von werner
Hallo
fast nicht zu glauben, aber das Bild zeigt eine R 90 S. Sie ist mittlerweile wieder im Zustand sehr gut und läuft in Übersee.
Gruß Werner

Hatte da auch die Wehrmacht die Reifen weggeholt? Sieht ja genauso aus, wie der Scheunenfund oben... :pfeif:
 
Original von ohom
Alles falsch, alles falsch.

So, jetzt bitte Fachliteratur wälzen.
ich weiß es im Moment selber nicht.
Ich werde meinen Kumpel fragen.
Bis dann

Oliver
#

Wenns keine R62 ist, dann ist es eine R52
Waren äußerlich bis auf den Auspuff baugleich (R52 hat lange Rohre, mit Fischschwanzende, R62 endet direkt nach dem Topf unter den vorderen Trittbrettern)
Ansonst unterscheiden sich die beiden nur am Motor. Getriebeübersetzungen und Übersetzungsverhältnisse des Endantriebs sind ident., beide sind seitengesteuert
Stückzahl der R52: 4.377 Preis: 1.510,-- RM, 486 cm³, 12PS/3.400 U/min, Verd. 5,0 : 1, Bauzeit 1928 bis 1929
Stückzahl der R62: 4.355 Preis: 1.650,-- RM, 745 cm³, 18PS/3.400 U/min, Verd. 5,5 : 1, Bauzeit 1928 bis 1929
Ein R42 ist es nicht, die hat einen anderen Kickstarter
 
Hallo,
es ist eine R52 und so wie es sich anhört wird er das
Motorrad demnächst verkaufen wollen.
DAs Motorrad ist mittlerweile zerlegt.
Gruß
Oliver
 
Dann ist der Eigentümer noch nicht bei uns aktiv? :---)
Mach mal schnell eine Mitgliederwerbung. ::-))
Als Einstand könnte er den Scheunenfund für unsere Weihnachtstombola stiften. :&&&:
 
Keine Chance,
mein Kumpel fährt zwar auch Motorrad.
Seine Kräder haben einen eigentümlichen Zylinderwinkel.
Ich sage ihm immer er möge sie doch auf Boxerniveau mit einem dicken Hammer runterkloppen. Er will es das aber nicht.
An die BMW ist er nur durch Zufall gekommen.
Gruß
Oliver
 
Tach auch )(-:

und wieder bin ich platt was mann/frau alles so hier im Forum :oberl: erfährt.

1. Top Konservierung von Moped´s mittel´s Tiefgaragenstaub ( sammel das Zeug und mach ne´Konservierungsfirma damit auf. Gibt ja auch Leute die kleine Magneten an den Rahmen und die Zündung von Moped´s kleben und behaupten, der Esel würde jetzt ruhiger und mit weniger Spritverbrauch fahren ;;-) . Bei Dir stimmt es wenigstens.

2. Hier werden Daten von Mopeten wie aus der Kanone geschossen,
mal eben zur Sachlagen Klärung aus dem Ärmel gezogen :oberl: das es einem die Sprache verschlägt. Habt Ihr die Daten alle im Kopf oder das BMW Archiv
zu Hause ? ?( ? ;) .

Ist mal wieder herrlich :D

Der Olli
 
Tach zusammen,

ich bin im vorletzen Sommer auf einer Geschäftsreise südlich von Berlin in Brandenburg durch kleine Ost-Dörfer gefahren und dort auf einen Höker getroffen, der alte Autos nach Russland bringt. Auf der Rückfahrt hat er sich jedesmal ein paar Seitenventiler-Gespanne mitgebracht. Die Dinger hat er - je nach Zustand - für 500 bis 700 EUR hier verkauft. Allerdings hat er sehr viel mehr Gespanne als Interessenten gehabt, so dass sein Gelände einem Schrottplatz glich. Ich habe meine Kamera über das Leichenfeld gehalten und einfach abgedrückt. Hier sind die Bilder:

3139343833336164.jpg



6331356539306531.jpg



3361666639643362.jpg



3265653964343037.jpg




3135333162323837.jpg



3032643931643265.jpg




3039316138653565.jpg



3463306465666332.jpg




3133653632393332.jpg



6232623834383066.jpg


Das sind nur ein paar Fotos. Noch mehr Bilder von den russischen Diven habe ich hier eingestellt.

Bis denne

Dirk
 
Russenschrott

Also ich finde 700 Teuros für so nen alten Russenschrott um mindestens 650 zuviel. Ich kenn einige die sich so was hergerichtet haben, Spass hat aber keiner damit. Ne Menge Arbeit, viel Kohle investiert und die Garantie, bei jeder zweiten Ausfahrt auszufallen.

Da musst du schon die Mentalität eines russischen Bauern haben um daran Gefallen zu finden...

:&&&:
 
Als richtiger Russe kann manN schon einiges aushalten :D

Ich will die Teile ja keinen madig machen, aber mir wäre jeder Euro und jede Schraube zu schade dafür...
 
Ich habe da mal angerufen: "Das ist lange her" war sein Kommentar zu den Gespannen. Er handele schon lange nicht mehr mit den Dingern,
Gut für mein Portemonaise, aber eigentlich schade ::-))
 
Hi Ladies,

Ich mag das gar nicht so gerne haben, wenn einer über Russenfahrer lästert. :schimpf:
Die lieben Ihre Boxer mindestens genau so wie BMW-Fahrer. Und der technische Sachverstand ist bei den meisten Russenfahrer sehr weit ausgeprägt - gezwungenermaßen.
Ich habe bis vor kurzem selbst mal so einen Seitenventiler gehabt und bis auf die letzte Schraube zerlegt. Es gibt kein geeigneteres Objekt, um die Motorradschlosserei zu lernen, als diese Dinger. Die Konstruktion ist deutsch, der gesamte Aufbau extrem simpel und robust, die Ersatzteile auch heute noch billig. Zwei neue Kolben kosten mit Kolbenringen unter 60,-EUR.
Ich lese sehr gern Carl Hertweck, auch nur so zur Unterhaltung. Die Seitenventiler sind die perfekten Bastelobjekte zum Buch. Jedes Bauteil findest Du da irgendwo wieder. Wo bekommt man sonst noch 30er Jahre-Motorräder zu solchen Preisen.

Die Seitenventiler auf den Bildern dürfen auch Kernschrott sein, denn sie haben in der Regel 40 Jahre härtesten Einsatz auf russischen "Straßen" hinter sich. Die sind einfach verbraucht.

Die schlechte russische Qualität gilt ganz besonders für Ural und Dnepr Motorräder der 80er und 90er Jahre sowie für alle Ersatzteile, die in dieser Zeit gefertigt worden sind. Das gilt sowohl für schlechtes Material als auch für schlampige Verarbeitung. Neue Getriebe oder Motoren kann man in der Regel so gar nicht einsetzen. Neue Räder sind nie rund. Letzendlich ist das auch der Grund, warum ich meinen Seitenventiler wieder verkauft habe und mir ein neues BMW-Bastelprojekt zugelegt habe.
Aber nochmal: ich habe Hochachtung vor den Leuten, die diese Technik durch Improvisation (wie den Einbau von Renault Twingo Kolben oder 6V-Entendoppelzündspulen) am Leben halten.
Und dabei kann man auch mit einfachen Mitteln sehr gute Ergebnisse erzielen.
Beim russischen U-Boot im Hamburger Hafen treffen sich die Russentreiber regelmäßg. Da ist z.B. ein alter Man, der ein Seitenventiler-Gespann fährt, das absolut neuwertig aussieht. Er hat es komplett mit dem Pinsel gestrichen, und glaubt mir, man kann es nicht sehen.

3363646235613532.jpg


3130333663613535.jpg


3434373735356532.jpg


Ach ürbigens: von denen klebt keiner ein BMW-Emblem an den Tank, um vorzugeben, was nicht ist. Die tragen alle ihren Roten Stern mit Stolz.

So, das musste mal raus! ))):

Von meinem Seitenventiler habe ich einen kleinen Film aufgenommen. Wer ihn hören und sehen will, klickt hier auf das Russenmonster

Bis denne

Dirk
 
Na ja, Dirk, ganz so rosig wie Du das mit den Preisen schilderst ist es auch nicht. EIN Kolben kostet in vernünftiger Qualität ca 120,-- mit Ringen und Bolzen. Die Kaugummisachen der üblichen Händler würde ich nie verwenden.

Und zum Lernen ist das auch so ne Sache... Die meisten verzweifeln und verkaufen schnell wieder.
 
Moin, Claus!

Dich gibt´s wohl auch überall, oder? ;-JJJ

Und ich dachte, "schnell wieder zu verkaufen" hat etwas mit Lernen zu tun. ;;-)

Dirk
 
Howdy Dirk,

mal ne Frage: kann man die Dinger auch ohne das Boot fahren?

wär doch ne günstige Alternative für meib Bopper-Projekt... der Rahmen ist ja wie geschaffen für sowas..

fragende Grüße
der Indianer
 
Original von ScottColumbus


Von meinem Seitenventiler habe ich einen kleinen Film aufgenommen. Wer ihn hören und sehen will, klickt hier auf das Russenmonster

Bis denne

Dirk

Hallo

Da fährt Dirk doch munter auf seinen ehemaligen Russen solo spazieren. Müsste schon gehen sich daraus einen Bobber zu bauen. Da bei so einen Projekt sowieso alles neu gemacht bzw geändert werden muss ist von der Qualität her gesehen auch alles in Ordnung.
 
Original von ScottColumbus
Moin, Claus!

Dich gibt´s wohl auch überall, oder? ;-JJJ

Überall wo es zweiventilige Boxermotoren gibt :D


und an den Indianer: Klar kann man die Dinger solo fahren. Und lustig umbauen kamman auch...
Aber ist in keinem Fall auch nur annähernd ne BMW.
 
Hallo Danke an euch Beide....

aber ich habe ja auch nicht immer das Bedürfniss NUR BMWs zu schrauben...

Aber als Basis schaut das Ding ganz gut aus und was net taugt fliegt raus... nur der Rahmen sollte halt in Ordnung sein und für so einen Bopper taugen...

Gruß
der Indianer
 
Dirk, das muss ja Monate gedauert haben bis der Film mit Deinem Russenmonster fertig war. Denn solange an einem Stück sind die Dinger ja nie gelaufen :&&&: