UGrund

Aktiv
Diese Schalten sind nicht stabil und werden im 2V-Markt oft gesucht.
Um dieser Tatsache entgegen zu wirken, kann man die Teile mit Heißkleber oder Zweikomponenten - Kleber ausgießen.
Die Sollbruchstellen sind rechts und links, unter dem mit Kleber ausgefüllten Rechteck zu erkennen.

Gruß Udo
Basic O (9).jpg






 
Hi,

ich habe so einen Schalter auch schon mal repariert, aber für 3 Euro oder so habe ich später Neuteile vom Händler bekommen.

Teile-Nr.: 61319062462
 
Bevor auch dieses Thema komplett abgleitet!
1. Ein vermeidbarer Defekt unterwegs ist mir persönlich immer sehr unangenehm und zudem auch noch ärgerlich.
2. Mein Leben ist zu kurz um Zeit mit vermeidbarer Ersatzteilbesorgung zu verschwenden.
Da schreibe ich lieber gut gemeinte Tipps an 2-Ventil -Fahrer, die sich nicht immer wieder über die leider zahlreichen Schwachstellen Ihrer Motorräder ärgern wollen.
Gruß Udo
 
Hallo Udo - danke für den Tip. Handelt es sich um die Blinkerschalter der Paralever? (Habe die Teile im ausgebauten Zustand nämlich noch nie gesehen...)
Gruß Dirk
 
Zitat Dirk:
Handelt es sich um die Blinkerschalter der Paralever?

Ja so ist es.
Für den Ausbau wird ein mittlerer ( für die Schaltereinheit) und ein sehr kleiner ( für den gelben Schalter) Kreuzschlitz-Schraubenzieher benötigt.
Die rechteckige Öffnung verschließe ich vor dem Verkleben mit Tesafilm
und stelle den Schalter zum trocknen mit der Öffnung nach oben in Sand.

Viel Erfolg und Gruß Udo
 
Zitat Dirk:

Ja so ist es.
Für den Ausbau wird ein mittlerer ( für die Schaltereinheit) und ein sehr kleiner ( für den gelben Schalter) Kreuzschlitz-Schraubenzieher benötigt.
Die rechteckige Öffnung verschließe ich vor dem Verkleben mit Tesafilm
und stelle den Schalter zum trocknen mit der Öffnung nach oben in Sand.

Viel Erfolg und Gruß Udo

.... mit Sekundenkleber und Backpulver ist es eine 10Min-Sache.