Pistolero

Teilnehmer
Heute neu und sie fährt sich echt seltsam. Kanns kaum beschreiben, sie scheint in die Kurven 'kippen' zu wollen, besonders bei langsamer Fahrt.

Fährt die sonst noch wer? Brauchen die Teile anderen Fülldruck als die 2,2 und 2,5? Ist das normal? Müssen sie einlaufen? Oder kanns an schlecht gewuchteten Rädern liegen?
 
Hi Pistolero,
hab ich auch neu ( 570 Km) und bin auch auf den ersten Kilometern erschrocken.
Das gibt sich aber bald ;)
Es reicht "Kurve" zu denken.
Es geht alles etwas flüssiger, fliessender, weicher.......*
Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll.
Gute Reise :D
Karl

P.S: auch PD 2,3 vorne und 2,5 hinten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Pistolero,
hab ich auch neu ( 570 Km) und bin auch auf den ersten Kilometern erschrocken.
Das gibt sich aber bald ;)
Es reicht "Kurve" zu denken.
Es geht alles etwas flüssiger, fliessender, weicher.......*
Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll.
Gute Reise :D
Karl

P.S: auch PD 2,3 vorne und 2,5 hinten

Ja, gut gesagt. Sie spricht viel schneller an. Fühlt sich vielleicht an wie ein kürzerer Nachlauf?
Mit 'es gibt sich' meinst du, daß ich mich dran gewöhnen werde oder daß sich das Fahrverhalten wieder ändert?

Vielen Dank für die schnelle Antwort, Karl! )(-:
Bin froh, daß ich nicht haluziniere :D
 
Ja, gut gesagt. Sie spricht viel schneller an. Fühlt sich vielleicht an wie ein kürzerer Nachlauf?
Mit 'es gibt sich' meinst du, daß ich mich dran gewöhnen werde oder daß sich das Fahrverhalten wieder ändert?

Vielen Dank für die schnelle Antwort, Karl! )(-:
Bin froh, daß ich nicht haluziniere :D

Über den Reifen wurde ja schon ausgiebig geschrieben.
Ich fahr ihn erst mal.......reichlich.....und hoffe viel Spass/Reichweite/Schräglage damit zu haben ;)
den Lenker lockerer halten, einfach den -reifen seinen Weg finden lassen:schock:
liest sich blöd, gell?
probiers aus;)
´Viel Freude am erfahren :D
Karl
 
Über den Reifen wurde ja schon ausgiebig geschrieben.
Ich fahr ihn erst mal.......reichlich.....und hoffe viel Spass/Reichweite/Schräglage damit zu haben ;)
den Lenker lockerer halten, einfach den -reifen seinen Weg finden lassen:schock:
liest sich blöd, gell?
probiers aus;)
´Viel Freude am erfahren :D
Karl

Nein, liest sich nicht blöd, denke ich weiß was du meinst.
Ich muß mir angewöhnen erst zu suchen und dann zu posten :pfeif:
Danke noch mal!
 
Das Gleiche hatte ich beim Umstieg von BT45 auf Classic Attack. Schnell dran gewöhnt. Ist ein komplett neues Motorrad geworden. Ich will nichts anderes mehr fahren. Der Lenker ist quasi überflüssig geworden, was ich sehr angenehm finde. Dieses am Lenkerende zerren müssen wenn man mal zügig ums Eck will braucht eigentlich kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
beim Kurvenfahren mit dem TK70 den Drehgriff auf Stellung "Hase" bringen,
dann ist alles stabil! :D:D:D

IMG-20170408-WA0000.jpg


Gruß
Kai
 
Na, ich bin noch skeptisch. Manche schreiben ja, daß der Effekt nachlässt. Er haftet auf jeden Fall gut auf der Straße und fühlt sich auch auf Schotter gut an. Bin aber bisher nur ein paar Meter gefahren. Im Schlamm dagegen taugt er so wenig wie ein Straßenreifen; soviel kann ich sagen ;)
 
Na, ich bin noch skeptisch. Manche schreiben ja, daß der Effekt nachlässt. Er haftet auf jeden Fall gut auf der Straße und fühlt sich auch auf Schotter gut an. Bin aber bisher nur ein paar Meter gefahren. Im Schlamm dagegen taugt er so wenig wie ein Straßenreifen; soviel kann ich sagen ;)


Schlamm kann ja nun wirklich kein ernsthaftes Kriterium für einen Tourer/Enduroreifen sein; gute Eigenschaften dort lassen nur schwerlich mit sehr guten Straßeneigenschaften verbinden. Den besten Spagat und das halbwegs erforderliche Negativprofil, bei guten Straßeneigenschaften, bietet m. E. immer noch der Scout. Langlaufeigenschaften kommen noch dazu.

Ich werde aber demnäGSt den TKC70 testweise aufziehen und lasse mich gerne von den vielgelobten Allroundqualitäten überzeugen.
 
Schlamm kann ja nun wirklich kein ernsthaftes Kriterium für einen Tourer/Enduroreifen sein; gute Eigenschaften dort lassen nur schwerlich mit sehr guten Straßeneigenschaften verbinden. Den besten Spagat und das halbwegs erforderliche Negativprofil, bei guten Straßeneigenschaften, bietet m. E. immer noch der Scout. Langlaufeigenschaften kommen noch dazu.

Ich werde aber demnäGSt den TKC70 testweise aufziehen und lasse mich gerne von den vielgelobten Allroundqualitäten überzeugen.


Kein ernsthaftes Kriterium und keine ernsthafte Bewertung. Ich wollte nur kurz dalassen, was mir so aufgefallen ist. Bin gestern nämlich gleich mal im Schlamm stecken geblieben :D
 
Bin mit denen auf der GS in die Saison gestartet und hatte vorher CTA2 womit ich sehr gut parat kam.
Glaube so 2500 km hab ich bislang auf die TKC 70 gefahren.
Im Gegensatz zu den Trail Attac hatte ich anfangs Shimming bei 60-70km/h, was sich allerdings durch neue LKL verabschiedet hat - sprich die Reifen sind hier wohl etwas sensibler was das angeht.
Ich brauchte eine paar Fahrten bis ich mich wohlfühlte, jetzt ist das Vertrauen da und kann nichts negatives sagen. Längere Regenfahrten gabs noch nicht, daher fehlt hier noch die Erfahrung. Auf losen Untergründen bin ich nicht zu hause, subjektiv fühle ich mich mit denen jetzt aber doch wohler auf Schotterpassagen, verglichen mit den CTA2.
Habe höheren Luftdruck 2.6 / 2.9, wie auch in den vorherigen Reifen, werd das allerdings auch mal probehalber reduzieren.
Wenn der bis zum Profilende so fährt und ähnliche Laufleistung wie der CTA hat, wird der nächste Satz garantiert wieder TKC 70.
Optisch macht der sich auch finde ich gut auf der GS.
 
Bin mit denen auf der GS in die Saison gestartet und hatte vorher CTA2 womit ich sehr gut parat kam.
Glaube so 2500 km hab ich bislang auf die TKC 70 gefahren.
Im Gegensatz zu den Trail Attac hatte ich anfangs Shimming bei 60-70km/h, was sich allerdings durch neue LKL verabschiedet hat - sprich die Reifen sind hier wohl etwas sensibler was das angeht.
Ich brauchte eine paar Fahrten bis ich mich wohlfühlte, jetzt ist das Vertrauen da und kann nichts negatives sagen. Längere Regenfahrten gabs noch nicht, daher fehlt hier noch die Erfahrung. Auf losen Untergründen bin ich nicht zu hause, subjektiv fühle ich mich mit denen jetzt aber doch wohler auf Schotterpassagen, verglichen mit den CTA2.
Habe höheren Luftdruck 2.6 / 2.9, wie auch in den vorherigen Reifen, werd das allerdings auch mal probehalber reduzieren.
Wenn der bis zum Profilende so fährt und ähnliche Laufleistung wie der CTA hat, wird der nächste Satz garantiert wieder TKC 70.
Optisch macht der sich auch finde ich gut auf der GS.


Was sind denn LKL?
Ich hatte nach der Montage auf beiden Reifen 2,5. Hab wegen des ungewohnten Fahrverhaltens gleich den Druck gecheckt und vorne auf 2,2 reduziert. Ich würde sagen, daß sich das Kippen dadurch ein bißchen reduziert hat.
 
Moin moin.

Ich habe den TKC 70 jetzt seit 400 Km montiert, vorher den alten Tourance. Bei der ersten Abbiegung an der Ampel dachte ich, ich kippe um. Seit der dritten oder vierten Kurve ist alles save.
Vom Gefühl her würde ich sagen, er klebt mehr auf der Straße. Der Tourance war 10 Jahre ;;-) alt und vermittelte eine rutschigen Eindruck.

Heute bei Regen hatte ich ein sehr gutes Gefühl. Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Kauf wobei mir noch das Kurven in den Bergen fehlt
 
got you.
kurzform von i have got you. i.S.v. ich habe dich verstanden.

..

Merci )(-:

Habe auf meiner ollen ST übrigens auch den TKC70.
Vorher hatte ich den Heidenauer K60 montiert. Bei dem (K60) kann ich mich erinnern, waren die ersten Kilometer deutlich ungewöhnlicher. Der TKC 70 hat mir von Anfang an ein gutes Gefühl vermittelt, ist leiser als der K60 (logisch) und hat trotzdem zumindest andeutungsweise ein "Gelände-Profil".
Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass der Hinterreifen rel. "flach" profiliert ist, wogegen der Vorderreifen sehr "rund" ist. Möchte man den Vorderreifen an die Flanken fahren, braucht man einen völlig anderen Hinterreifen und wahrscheinlich auch ein anderes Moped...

Grüße,

Franz
 
Moin Luggi

gegen 14:00, in Wandsbek leicht bewölkt und dann Ochsenwerder/Ootkatenersee erst einige Tropfen und dann ein Wolkenbruch - aber satt !
Zum Glück standen wir in der Nähe einer Überdachung als ich auf googlemaps im Händi schaute.
 
Moin Luggi

gegen 14:00, in Wandsbek leicht bewölkt und dann Ochsenwerder/Ootkatenersee erst einige Tropfen und dann ein Wolkenbruch - aber satt !
Zum Glück standen wir in der Nähe einer Überdachung als ich auf googlemaps im Händi schaute.

Unglaublich! :schock:

In B'heide keinen Tropfen, nicht mal Ansatzweise....