eprom

Aktiv
Hallo zusammen,

ich fahre am Freitag für eine Woche in die Provence nach Cavaillon. Ich habe für die Tour dort hin drei Tage gepant, Start ist Stuttgart.
Ich kenne die französischen Alpen nicht und würde mich sehr über Tourenvorschläge freuen.

Beste Grüße,
Peter__
 
Hi,

-auf jeden Fall eine Tagesfahrt Rundstrecke Gorges du Verdon!!!
(wenn möglich nicht am Wochenende)
P1050276.jpg

- eine Tagestour Richtung Nordosten: Sault, Vaison La Romaine,
Nyons und die Pampa östlich von Nyons: Col de Perty; Gorges de la Nesque
5 2008 179.jpg5 2008 148.jpg

Edit: wenn du einen Eisenarsch hast, dann bietet sich bei schönem Wetter auch eine Tour in den "Parc National des Ecrins"; hochalpin; westlich von Briancon.
P1050355.jpgP1050332.jpgP1050367.jpg

Massif des Maures; Küstenhinterland westlich von St. Topez
P1070018.jpg

Und auf dem Mont Ventoux sollte man auch mal gefahren sein (wenn er gerade mal kein Nebelkäppchen hat :D)
5 2008 155.jpg

Edit hat noch ein paar Appetizer angehangen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:applaus:
Da kann ich Peter nur zustimmen!
Und zum Thema Eisenarsch:
Du wirst danach so viele positive Eindrücke haben, dass der wunde Arsch zweitrangig ist.
Viel Spass, gute Fahrt und mach ein paar Bilder!
 
Hey besten Dank schon mal auch für die schönen Bilder, Gorges du Verdon habe ich natürlich schon eingeplant - die anderen Tipps werde ich einplanen.

Hat jemand Anregungen für die Fahrt von Stuttgart in die Provence? Eine besondere Alpenroute?

Gruß,
Peter__
 
Motorrad und Reisen

Moin!

Ich kenne die Alpen auch nur von dem jetzigen Wochenende. Zuvor habe ich allerdings die Zeitschrift "Motorrad und Reisen" für 1,95 Euro gekauft. Dort sind in der (noch) aktuellen Ausgabe vier Routen für die Nord-Süd-Querung der Alpen beschrieben. Eine auch für den westlichen Bereich. Schau einfach mal rein.

Gruß Sascha

PS: Gelkissen in bzw. auf der Sitzbank sollen Wunder wirkten gegen wunde Hintern. Ich hatte sowas nicht für die 1200 km Dolomitentour am Wochenende. :D
 
Hat jemand Anregungen für die Fahrt von Stuttgart in die Provence? Eine besondere Alpenroute?

Gruß,
Peter__

Hallo Peter,

hier mal was Anderes (sehr schönes) als die üblichen Alpenquerungen:

Durch den Schwarzwald, Basel; Delemont, dann durchs Jura (Grenze F- CH ; Doubs etc) , dann östlich am Lac Annecy vorbei (Massif des Bauges) Richtung Süden , über den Parc Naturel de Chartreuse, westlich vorbei an Grenoble und weiter nach Süden durch den Parc Naturel Regional de Vercors.

Und schon bist du in der Provence. :]
 
Hallo Peter,

hier mal was Anderes (sehr schönes) als die üblichen Alpenquerungen:

Durch den Schwarzwald, Basel; Delemont, dann durchs Jura (Grenze F- CH ; Doubs etc) , dann östlich am Lac Annecy vorbei (Massif des Bauges) Richtung Süden , über den Parc Naturel de Chartreuse, westlich vorbei an Grenoble und weiter nach Süden durch den Parc Naturel Regional de Vercors.

Und schon bist du in der Provence. :]

Hallo,

kann ich nur empfehlen die Streckenführung. In Genf kann man so fahren ohne die Autobahn zu nutzen.

Gruß
Walter
 
Hallo Peter,

Die Tips bisher taugen alle gut.
Hättest auch mal bisschen früher fragen können.Dann hätt ich dir bei :bier:
schöne Strecken auf der Karte zeigen können.Ich fahr da mindestens ein mal im Jahr da runter.Meistens übers Französisch Jura.Leiderhab ich diese Woche keine Zeit für ein schwätzchen, höchstens du hättest mal Tagsüber 1-2 Stündchen Zeit.Dann könnten wir uns in Stuttgart Treffen und ich zeig dir schöne Strecken mit dem Finger auf der Landkart.

Ansonsten Wünsch ich dir einen schönen Urlaub und viel Spaß beim Kurvenräubern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter

Ich würde dir natürlich auch den Weg über Basel, Laufen, Delémont, Develier, Montavon, oder sonst irgendwie nach Boécourt empfehlen. Dann von Boécourt hier rauf Richtung La Caquerelle oder Les Rangiers, was auch immer angeschrieben ist. Einfach den Berg rauf..

http://www.youtube.com/watch?v=RbUEQz7BgIE

(leider kein stilechtes Video..)

und dann oben auf der Passhöhe (Col des Rangiers) linkshalten Richtung
Saint-Ursanne.. Dann fährst du diese Strecke, aber in die andere Richtung..

http://www.youtube.com/watch?v=rU9mQ7z5JVQ&feature=fvsr

(auch alles andere als Stilecht)

..dann empfehle ich dir einen kurzen Halt oder zumindest die durchfahrt durch das historische Städtchen St. Ursanne bevor du dem Fluss Doubs entlang ca. 30Km bis nach St. Hippolyte (F) folgst. Dann führen natürlich wieder viele Wege weiter an dein Ziel aber dies wäre mein Zückerchen für deine Tour und bestimmt ein Klassiker in dieser Gegend.

Wie auch immer, schöne Reise..! :wink1:

Grüsse
Christoph
 
Haha - zwar nicht stilecht aber hilfreich , die Schaltpunkte kann ich übernehmen ... lol.

Besten Dank für die tollen Tipps! Jetzt hoffe ich nur noch auf gutes Wetter.

Beste Grüße,
Peter__
 
Warum fällt mir jetzt wieder dieses Video dazu ein, obwohl die keine 300 fahren?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Yep!

Jetzt hab ich aber immer Schiss wenn ich nach Frankreich fahre, daß ich denen mal begegne. Egal ob die mir entgegenkommen oder mich überholen würden mmmm
Ich glaube ich nehme mir jetzt immer ne Großpackung Beruhigungstabletten mit ))):
 
Moin!

Nicht nur in Frankreich findest du diese Organspender. Mich hat in den Dolomiten gleich eine ganze Gruppe auf nur einem Rad fahrend überholt. Die hatten alle Deutsches Kennzeichen und ein "LB" als Städtkennung.

Für mich die absoluten I.....!!!

Gruß Sascha
 
Moin!

Nicht nur in Frankreich findest du diese Organspender. Mich hat in den Dolomiten gleich eine ganze Gruppe auf nur einem Rad fahrend überholt. Die hatten alle Deutsches Kennzeichen und ein "LB" als Städtkennung.

Für mich die absoluten I.....!!!

Gruß Sascha


Da fällt mir der Spruch meiner Schwiegermutter ein:
"Nur ja nicht weiter ignorieren!":D
 
Tag 1

Hallo zusammen,

jetzt komme ich endlich dazu den kleinen Reisebericht mit Fotos zu verfassen - Bericht ist vielleicht zuviel gesagt, "Roadbook" trifft es wohl eher.
Ich kann wohl behaupten, dass diese Tour die Schönste war, die ich je gefahren bin. Ich werde auf jeden Fall wieder nach Frankreich fahren. Das ländlich Jura hat mich sehr an die schwäbische Alb erinnert, es erscheint naturbelassener und unberührter.
Am ersten Tag habe ich nicht soviel fotografiert, da ging es mehr darum Kilometer zu fressen.
Streckenführung:
Stuttgart - Autobahn - Freiburg - Mulhouse A36 - Belfort - ab Manthay auf die D437 - Maiche - Morteau - Pontarlier - Champagnote - St-Laurent - N5 Morez - D25 - D304 St-Claude - Oyomax - Nantua.

Besten Dank an Klaus für den Streckentipp.

Wetter war wechselhaft aber trocken.
Wenn jemand Fragen zur Strecke hat - einfach melden.
 

Anhänge

  • _0012529.jpg
    _0012529.jpg
    296,1 KB · Aufrufe: 19
Tag 2

Los ging es bei ca. 10°C in ...

Nantua - D21 oder D12 - dann D11, D8, D21 - Tenay - D1504 - Belley - D1516 - D1075 bei Voiron auf die A48 dann runter auf die D531 - D103 - D518 - D178 - Col de Rousset - Die - D93 - D539 - D1075 - N75 - Richtung Sisteron dann A51 Richtung Aix-en-Provence dann auf die A8 - nach St. Tropez.

Ich muss wohl nicht erwähnen, dass die Temperatur gegen Nachmittag und mit erreichen südlicherer Regionen zugenommen hat.
Ich beschreibe die Tour nur stichwortartig, da eine detaillierte Reisebeschreibung zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.

Wer es genauer haben möchte kann sich natürlich gerne bei mir melden.

Tag 3 im nächsten Fred.
 

Anhänge

  • _0012541.jpg
    _0012541.jpg
    269,1 KB · Aufrufe: 14
  • _0012544.jpg
    _0012544.jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 17
  • _0012546.jpg
    _0012546.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 14
  • _0012557.jpg
    _0012557.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 14
Tag 3

Start bei sommerlichen Temperaturen in ...
St. Martine - D25 - N7 - Vidaun D48 - Grimand - D14 - D12 - D29 - D554 - D5 - N7 - Pourrieres - D23 - D223 - Aix-en-Provence - dann A8-A7 nach Cavaillon wo mich meine Frau und meine Schwägerin im angemieteten Ferienhaus mit frischem Kaffee am Pool erwarteten.

Ein freundliches Forenmitglied hat das Hinterland von St. Tropez empfohlen. Pflichtbewusst habe ich den Ratschlag befolgt und habe es nicht bereut.
Wenn jemand man dort in der Nähe ist unbedingt die D14 fahren - sehr kleine (langsame) Straße durch Olivenhaine.

Im nächsten Fred beschreibe ich meine Rückfahrt durch die französischen Seealpen.
 

Anhänge

  • _0012607.jpg
    _0012607.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 16
  • _0012610.jpg
    _0012610.jpg
    306,6 KB · Aufrufe: 13
  • _0012591.jpg
    _0012591.jpg
    293,7 KB · Aufrufe: 15
Rückfahrt Tag 1

Nach einer knappen Woche im Ferienhaus in Cavaillon ging es auf die Rückfahrt ...
Cavaillon A7-A8 - Nice - Ausfahrt55 - D19 - D815 - D15 - D2204 - Col-de-Braus - D2566 - Col-de-Turini - D70 - rechts auf die D2565 - St-Martin-Vesubie - St.Dalmas - Rimplas - rechts auf D2205 - Auron
 

Anhänge

  • _0012648.jpg
    _0012648.jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 10
  • _0012639.jpg
    _0012639.jpg
    294,9 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Rückfahrt Tag 2

Auron in den Alpen bei frischen 6°C war Start zur zweiten Etappe über ...
D2205 - Col-de-Raspaillon - Col-de-la-Bonette - in Lausiers rechts auf die D900 dann links auf die D902 - Col-de-Vars - Mont-Dauphin dann auf die N94 Richtung Briancon dann D1091 - Col-du-Lautaret dann rechts auf die D902 - Col-du-Galibier - Valloire - Col-du-Telégraphe dann rechts auf die D1006 dann wieder D902 - Col-de-Fours - Col-de-I´Iseran - bei Bour-St.-Maurice auf die D902 - D925 nach Beaufort rechts auf die D218B - Flumet rechts auf die D1212 bis Megeve.

Diese Etappe war der Hammer - die Alpen bei so einem schönen Wetter und so gut wie kein Verkehr.
Mir ist sowieso aufgefallen, dass in der Schweiz, Österreich und Italien viel mehr los ist in den Bergen.
 

Anhänge

  • _0012678.jpg
    _0012678.jpg
    292 KB · Aufrufe: 11
  • _0012677.jpg
    _0012677.jpg
    271,7 KB · Aufrufe: 13
  • _0012675.jpg
    _0012675.jpg
    291 KB · Aufrufe: 15
  • _0012668.jpg
    _0012668.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 14
  • _0012667.jpg
    _0012667.jpg
    224,1 KB · Aufrufe: 13
weitere Fotos zu Tag 2 und Etappe 3

Die letzte Etappe ging dann von Megeve über die D909 nach St-Gervais - Chamonix über den Col-de-la-Forclaz nach Martigny - dann Landstraße in Richtung Montreux am See entlang nach Lausanne dann übers Land in Richtung Autobahn wie ich ursprünglich gekommen war Mulhouse - Freiburg - Stuttgart.
Kurz vor der deutschen (ehemaligen) Grenze ist mir dann an der Tankstelle aufgefallen, dass mein Kupplungszug noch an einem Drähtchen hängt. .... einen Ersatzzug hat man natürlich immer dabei;-) 20min später konnte ich dann die letzten Kilometer meiner Reise unter die abgefahrenen Reifen nehmen.

Nochmals besten Dank an Alle, die mir hilfreiche Tipps gegeben haben - meine nächste große Tour geht wieder nach Frankreich!

Beste Grüße,
Peter__
 

Anhänge

  • _0012712.jpg
    _0012712.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 11
  • _0012710.jpg
    _0012710.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 14
  • _0012699.jpg
    _0012699.jpg
    292 KB · Aufrufe: 14
  • _0012697.jpg
    _0012697.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 12
  • _0012722.jpg
    _0012722.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
sag mal Peter,

wäre die Trackaufzeichnung (wenn vorhanden) dieser Tour oder eine textliche Zusammenfassung nicht was für unsere Datenbank / Routenvorschläge ?

Die kümmert etwas vor sich hin ;(
 
Eine Trackaufzeichnung gibt es nur in meinem Büchlein in handschriftlicher Form. Ich habe fürs Motorrad kein Navi.
Ich stelle meine Tour aber gerne der Allgemeinheit zur Verfügung - da ist ja kein Copyright drauf.
Wie erwähnt gebe ich gerne auch Tipps weiter - am besten so schnell als möglich fragen bevor die Erinnerung schwindet;-)
Wie gesagt, es ist die schönste Tour, die ich je gefahren bin - wobei das natürlich jeder auf seine Art empfindet.

Beste Grüße,
Peter__
 
Wie gesagt, es ist die schönste Tour, die ich je gefahren bin - wobei das natürlich jeder auf seine Art empfindet.

Beste Grüße,
Peter__[/QUOTE]

Hey Peter,
das kann ich nachvollziehen,waren die letzten 4 Jahre auch immer in
Frankreich unterwegs und hat uns sehr gefallen.
Dieses Jahr waren wir im Friaul,war landschaftlich auch sehr schön,aber straßenmäßig hat uns Frankr. besser gefallen,,und wie Du schreibst,viel weniger los.
Anbei ein paar Bilder:Friaul 2011 012.jpgFriaul 2011 017.jpg
Friaul 2011 022.jpgFriaul 2011 013.jpg
Manne
pencil.png