Bene K.

Einsteiger
Hallo 2Ventiler!

Nach diversen Jahren mit meiner R80ST und dezenten Umbauten fahre ich zurzeit den klassischen Bridgestone BT45. In Zeiten moderner GPS- Navigation bin ich -auf der Suche nach den erlebnisreichsten und kurvenreichsten Strecken- immer wieder auch auf leichtem Gelände unterwegs. Hier gerät naturgemäß der Bridgestone an seine Grenzen. Daher meine Anfrage:
Hat jemand aus dem Forum Erfahrung mit geländetauglicher, passender Bereifung (v.: 100/90-18" h: 120/65-19"), die auf der Strasse das gleiche Handling bietet wie der BT45?

Vorab besten Dank

Bene
 
Hallo Bene,

ein geländetauglicher Reifen wird m.E. nie die gleichen Handlingeigenschaften wie der BT 45 aufweisen....
 
Hi,

schau dir mal den Heidenau K60 an. Der hat auch gute Asphalteigenschaften.

Aber wie Franco schon sagte; einen Kompromiss wirst du da immer eingehen müssen.
 
Auf der 80 GS hab ich die Heidenaus jetzt seit ~8000 KM. Nun ist der Hinterreifen mittig bei 3mm. Mit den Reifen bin ich 90% Asphalt gefahren und war erstaunt über die Haftung auch bei Nässe.
"Richtig" geländtauglich ist der allerdings nicht, aber für mich ein passabler Kompromiss.
Den BT 45 fahre ich auf ner 75er 90/6 - da sind die Fahreigenschaften natürlich nicht mit der paralever GS vergleichbar.
 
Hallo,
aus den gleichen gründen habe ich vor jahr und tag auf
den Pirelli Skorpio vorne in 100/90 und den Dunlop Trailmax 120/90 hinten umgerüstet.Alles auf der R80 Mono.
Ich war Ende Mai damit 3200km in den Dolomiten unterwegs und ausser Schotter und viel Regen auch jede Menge Schnee abgefasst.
Meine Erfahrung: zu gebrauchen.
Gutes Nassfahrverhalten und Schottertauglich.Auf Matsch kommt der Skorpio schnell an seine grenze.:schimpf:
Gruss,Alfonso.

Edit sagt noch,
alles mit 2 Leuts und Gebäck.:D
 
Hallo,
das "Problem" bei der ST ist sozusagen das Vorderrad,
einen anständigen, grobprofilierten Reifen in der Dimension 100/90-19 mit Zulassung gibt es halt nich so oft.
Hatte selbst schon mehrmals die Dunlop Trialmax-Paarung auf der ST,
die Heidenau K60 und aktuell sind Conti TKC80 drauf.
Mit dem Conti war ich jetzt zweimal beim Twins Only in Schlüchtern auf der Strecke unterwegs, das geht damit ziemlich gut:] und vor einigen Wochen im strömenden Regen von Manheim bis Frankfurt gaben sich die TKC auch keine Blöße.
Der TKC setzt sich bei Schlamm recht schnell zu, hat vorne sogar größere Profilblöcke als der hintere.
Diese größeren Profilblöcke verhindern allerdings nicht, daß das Vorderrad auf Asphalt beim harten anbremsen eher seine Haftung verliert als der vielgelobte BT45.
Die Dunlops sind schon etwas länger her, habe diese aber noch in guter Erinnerung.
Laufleistungen weis ich jetzt nicht auswendig, da müßte ich erstmal in meinen Unterlagen nachschauen, falls von Interesse.
Komfort gibt es mit solche Reifen auf der Straße nicht wirklich, aber trotzdem jede Menge Spaß:gfreu::applaus:
 
Nicht Trial, aber Enduro

Hei,
ein geländetauglicher Reifen wird m.E. nie die gleichen Handlingeigenschaften wie der BT 45 aufweisen....
Sprichst Du da aus eigener Erfahrung, oder ist das eher aus der Richtung "hab mal gehört" ?

Ich hab beide Reifen gefahren, und der K60 kann schon sehr viel - egal ob trocken oder nass, Schotterpiste oder Autobahn. Für mich ist das die eierlegende Wollmilchsau.

Sollte es Probleme mit der Grösse geben, mal bei Heidenau anfragen - ein Freund fährt die K60 auf seiner R100R und hat vorne einen umgedrehten Hinterreifen drauf, inklusive Absegnung von Heidenau.
 
Quatsch, natürlich gibt es den K60 noch Luse. Der Scout ist der Reifen für die Dickschiffe a la 1200 1150 bzw KTM Adventure.

Schau noch mal selbst nach auf der Heidenau Homepage..
 
Hallo 2Ventiler!

... geländetauglicher, passender Bereifung (v.: 100/90-18" h: 120/65-19"),...
Vorab besten Dank

Bene

Moin,

kann es sein daß dir da die Größen etwas durcheinander gekommen sind?
Standardmäßig hat die ST vorne 100/90-19 und hinten 120/90-18 verbaut.

Und in der Paarung gäbe es dann wie schon empfohlen wurde für leichtes Gelände mit sehr guten Asphalteigenschaften den K60 von Heidenau.

Oder wenns etwas "gröber" sein soll auch den Explorer (MFC 99, wenn ich mich nicht irre) von Mefo - dann allerdings mit deutlichen Abstrichen gegenüber dem BT45 was Komfort und Haftung auf Asphalt angeht.

Grüße Jörg.
 
Hei,

Sprichst Du da aus eigener Erfahrung, oder ist das eher aus der Richtung "hab mal gehört" ?

Nee, ich hab schon diverse Reifen in den letzten 30 Jahren gefahren, und meiner bescheidenen Meinung nach ist ein geländetauglicher Reifen nicht mit einem BT 45 zu vergleichen. Punkt. Wie gesagt, meiner Meinung nach.
 
Trial Bereifung

Recht vielen Dank für die zahlreichen Antworten. :]
Sicher ist der BT45 den alten Metzeler Laser überlegen. Bezüglich einer möglichen "Trial"- Bereifung gibts da doch irgend etwas von Conti (Trial Max?). Der soll sowohl auf der Strasse als auch in leichtem Gelände sehr gut sein. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Gibt´s den in der passenden Größe (19 " vorne, 18" hinten)?

Gruß

Bene
 
Hallo Bene,

der Trailmax ist von Dunlop und ja, den gibt es in den ST-Größen.
Bin ich selber schon auf der ST gefahren und ja, für Straße und leichtes Gelände geeignet:]

Von Conti gibt es nur den TKC80 als Paar in den passenden Dimensionen.
Aktuell auf meiner ST und für Straße und etwas schwereres Gelände geeignet:gfreu:

Vorderreifen gibt es dann noch einige in der Dimension 100/90-19 (Conti TrailAttack, ContiEscape, Dunlop TrailmaX TR91, Metzeler Tourance), war soweit ich weiß auf Cagiva Elefant und BMW F650 drauf, allerdings dann wieder mit einem 17" Hinterrad, heißt, diese Profile gibt es so gut wie garnicht in 18"!

In 18" gibt gibt es einges, das Hinterrad der ST ist ja identisch zu dem der G/S aber die Paarungen haben dann immer 21" vorn.


Bilder sind von den Homepages von Dunlop und Conti.
 

Anhänge

  • Trailmax_tcm430-52682.jpg
    Trailmax_tcm430-52682.jpg
    92 KB · Aufrufe: 31
  • tkc80_uv.gif
    tkc80_uv.gif
    54,8 KB · Aufrufe: 24
Hallo Bene,

meine aktuelle Empfehlung: MEFO Explorer in 100/90-19 für vorne und 120/90-18 für hinten.

Habe im Sommer 1983 mit meiner ersten 80 ST die damals noch legal befahrbaren oberitalienischen Leckerbissen (Tremalzo, Pasubio usw.) abgeklappert und dazu auf dem Hinterrad einen Metzeler Trial Competition in 4.00-18 montiert (hatte ich halt noch rumfliegen). Vorn blieb der Serienreifen drauf. Nicht legal und auf der Strasse laut und (anfangs) wackelig, aber für die Schotterstrecken o.k. Passende Endurobereifung wie den Explorer gab's für's VR damals nicht.
Da bist du heute besser dran.

Viel Spass weiterhin mit der ST. Hab leider keine mehr (schluchtz). War für meinen Geschmack die beste Solo-BMW, die ich je hatte.

Grüsse aus W Werner
 
Hallo, auch ich bin auf der Suche nach einer Geländebereifung für meine R 80 ST. Leider stehen in meinen Papieren noch die alten Größen 3.25H19 und 4.00H18. Da ist die Auswahl noch viel dünner. Nach bislang sehr guten Erfahrungen (Nässe- und Geländegrip, Preis, Verschleiß) mit dem Heidenau K60 auf meiner R100GS-PD würde ich den auch gern für die 80ST nutzen und ggf. mit den 'modernen' Dimsionen eintragen, aber der Geschwindigkeitsindex für den Hinterreifen ist nach Angaben von Heidenau nur 'T'. Hat jemand Erfahrung bzgl. der Eintragungsfähigkeit ? Gruß Dierk
 
Leider stehen in meinen Papieren noch die alten Größen 3.25H19 und 4.00H18.
Aber der Geschwindigkeitsindex für den Hinterreifen ist nach Angaben von Heidenau nur 'T'. Hat jemand Erfahrung bzgl. der Eintragungsfähigkeit ? Gruß Dierk

Hallo Dierk,

Alle (!) 80 ST wurden ab Werk mit 100/90 vorn und 120/90 hinten ausgeliefert. So ist das auch in den Papieren eingetragen. Als alternative Grössen standen damals im Brief auch noch die von Dir genannten 3.25 und 4.00. Das ausschließlich Letztere in deinen Papieren stehen ist eigentlich unmöglich. Schau doch noch mal genau nach. Oder hast du schon die neuen EU1 und EU2-Bescheinigungen? In der EU1 ist in der Regel nur eine der möglichen Reifenpaarungen enthalten. Dann stehen die Serie 90-Pellen aber noch in dem alten (entwerteten) Brief und gut ist.

Da serienmässige 80 ST - egal ob mit Achsübersetzung 3,36 oder (selten) 3,2 - höchstens irgendwas zwischen 170 und 175 laufen ist die Eintragung von Reifen mit Geschwindigkeitsindex T (Vmax 190) kein Problem. Ich selbst habe auf meiner letzten ST (wegen schön preiswert) 3.25 und 4.00 mit Index S (Vmax nur 180) mit Behördensegen gefahren.

Schöne Grüsse aus W

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
in meinen (neuen EU-) Papieren stehen nur die alten Dimsionen 3.25 H19 und 4.00 H18 mit Index 'H' (bis 210 km/h). Alte Papiere liegen mir für die Maschine leider nicht vor. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei moderaten 174 km/h. Komischerweise ist es bei meiner R 100 GS so, daß die Höchstgeschwindigkeit mit 181 km/h und der Index 'T' (bis 190 km/h) eingetragen sind !!?? Akzeptiert der TÜV so eine (hinkende ?) vergleichende Argumentation ? Hat jemand Papiere mit Index 'T' ?
Gruß
Dierk
 
Geh zum TÜV und verweise auf die "Umrüstmöglichkeiten für BMW-Motorräder" die bei jedem guten TÜV vorliegen !!

Laß Dir alle dortigen Reifenkombinationen mit dem entsprechenden Index eintragen.

Ist nur ne Sache von Minuten.

Gruß
Dirk
 
Geh zum TÜV und verweise auf die "Umrüstmöglichkeiten für BMW-Motorräder" die bei jedem guten TÜV vorliegen !!

Laß Dir alle dortigen Reifenkombinationen mit dem entsprechenden Index eintragen.

Ist nur ne Sache von Minuten.

Gruß
Dirk

...und wenn das nich klappt, meldest du dich bei mir per PN, ich habe beide Größen, wie oben beschrieben eingetragen und du bekommst eine Briefkopie von mir.

Schönen Samstach noch...
Ingo