mz-henni
Sehr aktiv
Hallo ins Forum, ich muss mich glaube mal entweder als Schwächling, oder als ideenlos/unpraktisch outen.
Eine der Dinge, die ich bei den Motorrädern, die mir so unterkommen, am wenigsten gerne mache, sprich, vor denen es mit immer graut, ist das Wechseln der Trommelbremsbeläge. Ich habe da schon verschiedene Methoden ausprobiert, als letztes habe ich an meiner /5 hinten zuerst den Bremsschlüssel demontiert, da ich es nicht geschafft habe, mit montierten Federn die Backen über den Schlüssel oder den Gegenhalter zu bekommen.
Wie macht ihr das? Ich habe schon gesehen, es gibt da Zangen und ähnliches für, bin mir aber nicht sicher, ob das zielführend ist, oder kann man erst die Backen auflegen und dann im Nachhinein die Federn montieren?
Gibt es Tricks oder Anleitungen oder gar Spreizwerkzeuge, die ich nicht kenne?
Grade steht die Duplex vorne an meiner 60/2 an...ich habe keine Motivation, das ging schon so schwer auseinander.
Vielen Dank für euren Input!
Hendrik
Eine der Dinge, die ich bei den Motorrädern, die mir so unterkommen, am wenigsten gerne mache, sprich, vor denen es mit immer graut, ist das Wechseln der Trommelbremsbeläge. Ich habe da schon verschiedene Methoden ausprobiert, als letztes habe ich an meiner /5 hinten zuerst den Bremsschlüssel demontiert, da ich es nicht geschafft habe, mit montierten Federn die Backen über den Schlüssel oder den Gegenhalter zu bekommen.
Wie macht ihr das? Ich habe schon gesehen, es gibt da Zangen und ähnliches für, bin mir aber nicht sicher, ob das zielführend ist, oder kann man erst die Backen auflegen und dann im Nachhinein die Federn montieren?
Gibt es Tricks oder Anleitungen oder gar Spreizwerkzeuge, die ich nicht kenne?
Grade steht die Duplex vorne an meiner 60/2 an...ich habe keine Motivation, das ging schon so schwer auseinander.

Vielen Dank für euren Input!
Hendrik