Kaufen war das Stichwort. Wollen wir gemeinsam nochmal einkaufen? Wenns der Händler nicht mehr macht dann vielleicht direkt aus Frankreich???
Also 10 bekommen wir locker zusammen...
 
Hallo Leute,
ich war bei der ersten Bestellung verhindert (auf Urlaubsfahrt) und wäre bei einer weiteren Bestellaktion gerne dabei.

Gruß
Peter
 
Original von laulabiber
Hi Magnus,

das Ding arbeitet mit einer Frequenz von ca. 40.000 Hz, die Schlauchwaage bei Motoröl von 1 mal Schwapp in 4 Sek. > minus.
Ich habe mir selber eine gebaut und die war besser als die Boehms. Sogar die Regler von Gardena und farbiges Lampenöl verwendet.

Dämpfung ist mechanisch > minus.

Twinmax ist so genau, dass du das Kontern eines Feingewindes erkennen kannst. Noch Fragen ?
Ich habe nichts davon, wenn einer das Teil kauft und jeder wie er will !


Gruß, Kurt.

Hallo Kurt,

davon bin ich ausgegangen, dass du da nichts von hast, und "jeder wie er will" unterschreib ich gleich doppelt - das ist hoffentlich oben auch deutlich geworden - zwei Wege mit demselben Ziel. Es geht ja nicht um einen Glaubenskrieg (nach dem Ölfred der Reifenfred und jetzt der Synchrofred...), ich habe aus echtem Interesse gefragt, worin für dich der Vorteil besteht.

Einen Vergleich in Sachen Genauigkeit könnte man wohl nur im direkten Abgleich machen, dafür war beim Treffen in Niederkassel keine Gelegenheit. Aber ganz ehrlich: Mir ist meine Waage in Sachen Genauigkeit oft überlegen - bis die zufrieden ist und die Säulen wirklich am Fleck stehen, denk ich schon ans Bier holen... Oder - häufiger - ans Fahren!

Vielleicht kann man das irgendwann mal ausprobieren, sozusagen King Kong gegen Gozilla. Um dann rauszufinden, dass der eine oder andere das genausogut mittels Gehör und Popometer hingedreht kriegt...

Insofern kameradschaftliche Grüße

Magnus
 
Hallo !

Ich wäre wohl dann die Nr. 6

einziges Problem : Bin ab Donnerstag nächster Wochen für drei Wochen in Urlaub. Müsste also schnell gehen ...


Roland
 
Hallo, ich möchte Unentschlossene aufmuntern , der
Kauf lohnt sich.
Ich stelle seit 15 Jahren nach Gefühl ein, und das recht gut,Unterdruckuhren habe ich vor 20 Jahren mit begonnen,
hat keinen Sinn.
Mit dem Twinmax und der in der Sensibilität einstellbaren
Differenzdruckmessung konnte ich doch noch was
rauskittzeln.
Das ist ein Gefühl wie Weihnachten.

Wichtig : Leerlaufluft, lieber (auch wenn schon alles synchron
ist) nochmal etwas reindrehen auf beiden Zylindern,
sprich den leerlauf etwas anfetten,( natürlich
auch synchron).Das verhindert das
plötzliche Absterben im Leerlauf,

Das Absterben, kann auch bei Synchronlauf aber eben zu
magerem Leerlaufgemisch passieren.
Logisch Twinmax kann ja auch nicht fett und mager messen.

Den Tipp mit den Gerätewarmlauf finde ich gut,
ein Fuchs der Junge.
 
Moin Güni.

Wichtig : Leerlaufluft, lieber (auch wenn schon alles synchron ist) nochmal etwas reindrehen auf beiden Zylindern,sprich den leerlauf etwas anfetten,

...reindrehen = Leerlauf mager
...rausdrehen = Leerlauf fetter

ist mein Wissensstand !!!!

Sorry, man möge mich aufklären, wenns nicht stimmt.
 
Original von Jürgen
Moin Güni.

Wichtig : Leerlaufluft, lieber (auch wenn schon alles synchron ist) nochmal etwas reindrehen auf beiden Zylindern,sprich den leerlauf etwas anfetten,

...reindrehen = Leerlauf mager
...rausdrehen = Leerlauf fetter

ist mein Wissensstand !!!!

Sorry, man möge mich aufklären, wenns nicht stimmt.
Stimmt, Jürgen! Is übrigens auch nicht die Leerlaufluftschraube, sondern die Gemischregulierschraube.
 
Moin MUC,

Frag ihn einfach mal, ich denke so 20 kommen sicher noch zusammen. vielleicht gehts ja einfacher, also nicht nur am Sonntag. Wär ne feine Sache...

Ich habe Hermann Böcker von www.TWINMAX.de noch einmal bezüglich einer erneuten Angebots-Aktion
mit dem Hinweis auf diesem Tread angeschrieben.
Ich kann nix versprechen, werde aber seine Antwort hier im Tread sofort eintragen.
 
Hallo Hubi , hast recht, kleiner Dreher, gut aufgepasst. Danke,

gibt nen Bier in Hohenfels. :bier:
 
Original von Jürgen
Moin MUC,

Frag ihn einfach mal, ich denke so 20 kommen sicher noch zusammen. vielleicht gehts ja einfacher, also nicht nur am Sonntag. Wär ne feine Sache...

Ich habe Hermann Böcker von www.TWINMAX.de noch einmal bezüglich einer erneuten Angebots-Aktion
mit dem Hinweis auf diesem Tread angeschrieben.
Ich kann nix versprechen, werde aber seine Antwort hier im Tread sofort eintragen.

Super. Sollte er nochmals ein Angebot machen, so kann man wohl beruhigt zuschlagen. Mir kommt es auf ein paar Euro nicht an, deshalb habe ich schon am Montag bei ihm bestellt. Viel günstiger würde man eh nicht rankommen - es sei denn, man bestellt >=25 Geräte in der frz. Version direkt in Frankreich (die gibt es dann sogar für 62,50€).

Gruß,
Mickey
 
Original von Jürgen
Moin MUC,

Frag ihn einfach mal, ich denke so 20 kommen sicher noch zusammen. vielleicht gehts ja einfacher, also nicht nur am Sonntag. Wär ne feine Sache...

Ich habe Hermann Böcker von www.TWINMAX.de noch einmal bezüglich einer erneuten Angebots-Aktion
mit dem Hinweis auf diesem Tread angeschrieben.
Ich kann nix versprechen, werde aber seine Antwort hier im Tread sofort eintragen.

Danke Jürgen, wär ne tolle Sache. Wenn nicht bin ich selber Schuld, ich war mir mal wieder bei der ersten Bestellung nicht so sicher obs was taugt... :&&&:
 
Moin alle TWINMAX-losen Vergasersynchronisatöre,

es ist wieder mal soweit.

Ich habe eine positive Mail von Hermann Böcker erhalten.

Der Angebotstag ist der 02.08.2009 Ist wieder ein Sonntag. Von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr.

Guckt ihr: Sonderaktion / Sonderangebote

Jetzt macht das Beste draus und schreibt einen großen Merkzettel , damit ihr den Termin nicht wieder verschl....
Am besten am Monitor kleben, dann gerät der Termin nicht aus der Sichtweite. :D
 
Hallo Roland,

hast Antwort.


@alle

Habe gerade nochmals die Homepage vom Twinmax durchgeackert. ;;-)

Da habe ich doch gelesen, das es auch mit Mehrzylindermotoren funktioniert. :applaus:

Weiß jemand, wie? :nixw:

Werden die ersten beiden Zylinder synchronisiert; wenn die stehen, nimmt man einen von beiden als Referenz, der nicht mehr angerührt wird und stellt den dritten danach ein, usw.?
 
Moin Jürgen us Kölle,

Bei Mehrzylindermotoren werden nicht die ersten beiden synchronisiert, man legt einen "Referenzvergaser" fest (logischerweise
der, der am besten eingestellt ist) und stellt dann der Reihe nach die anderen Vergaser ein.

So habe ich das verstanden.

Habe aber nicht das Problem, weil 2 Zylinder sind völlig ausreichend. :D
 
Ich mach es bei Mehrzylindern immer so, daß ich den Vergaser als Referenzvergaser nehme, an dem das Gasseil eingehängt ist. Dann arbeite ich von diesem Vergaser weg nach aussen. Auf die Weise bringt man auch einem M-Sechszylinder Manieren bei :D
Zum Schluss einfach wild über kreuz mal prüfen, es muss jeder Vergaser gegen jeden beliebigen Vergaser gemessen, den gleichen wert haben, beim Twinmax also null Abweichung.
 
Moin,

auch wenn ich meinen TWINMAX nun "zwischen den Tagen" bestellt und erhalten habe - ich kann das Gerät nur empfehlen, es ist einfach zu bedienen und liefert perfekte Ergebnisse. Ich weiß nicht wie es euch geht, mir würde es noch besser gefallen, wenn der linke Drehknopf eine höhere "Auflösung" hätte und sich nicht so leicht aus seiner gefundenen Einstellung verstellen ließe. Da habe ich mir schon unabsichtlich ein paar Fehleinstellungen eingehandelt.

Gruß, Christoph
 
Moin,

also ich dämpfe ja die allgemeine Begeisterung nur ungern aber ich werd mit dem Twinmax nicht so richtig warm.
Das Teil ist unbestritten genauer als billige Unterdruckuhren und einfacher zu handhaben. (Wie es mit der Genauigkeit im Vergleich mit korrekt gehandhabten"Oberklasseuhren" [sagen wir mal so ab Röhm aufwärts] aussieht kann ich nicht beurteilen)
Aber im Vergleich mit einer simplen Eigenbauschlauchwaage für 5,-€ (6mm PVC schlauch klar, ein paar Kabelbinder ein Holzbrett und ein paar ml gefärbtes Lampenöl) schneidet der Twinmax was die Genauigkeit angeht eher schlecht ab.
Von daher nutze ich den Twinmax für unterwegs, den schnellen Service bei Freunden außerhalb und zur Grundeinstellung nach Demontage etc..
Für eine saubere Synchronisation bleibe ich bei meiner Schlauchwaage.
(Die nebenbei spätestens bei der FJR [4 Zylinder mit werksseitig definiertem Referenzzylinder der auf einen vorgegebenen absoluten Unterdruckwert eingestellt werden muß] auch zeit- und handlingsmäßig die bessere Wahl ist. Von der [selten benötigten] Unmöglichkeit beim Twinmax den absoluten (Unter)druck einzustellen mal abgesehen.)

Grüße von der Ostsee
Jörg.
 
Hallo, für die Leute die das Ding haben. Ist da eigentlich eine spezielle Anleitung für BMW dabei? Ich habe mal auf der Firmenseite die Anleitung gelesen, so richtig leuchtet mir das nicht ein. Aber ich bin auch Fachidiot....
Gruß pelle
 
Moin Pelle,

ne, ist es leider nicht.

Ist aber 100%ig EASY. Ich weiß, es ist immer von einem "Referenzzylinder" die Rede.

Trifft für den Boxer nicht zu.

Einfach alle Vorarbeiten (Ventile / Zündung richtig einstellen/ Vergaser Grundeinstellung) wie in der Anleitung beschrieben erledigen.
Dann den TWINMAX wie beschrieben anschließen, einschalten und justieren.
Jetzt die "Q" starten und das Synchronisieren beginnt.
Im besten Fall war deine Vergasergrundeinstellung so gut, dass die TWINMAX-Skala jetzt auf NULL steht.
Wenn nicht, dann beginnt das Einstellen wie in der Anleitung beschrieben.
Alles weitere steht ebenfalls in der Anleitung.

Du wirst sehen, wenn du es einmal gemacht hast, dann ist das so easy wie`s Gasgeben.

Selbst ich habe es hinbekommen und ich bin kein gelernter Schrauber.
 
Original von Jürgen

Dann den TWINMAX wie beschrieben anschließen, einschalten und justieren.
Jetzt die "Q" starten und das Synchronisieren beginnt.
...

Genau, die Justierung des Twinmax nach dem Einschalten ist sehr wichtig. Und dabei nicht vergessen, die Empfindlichkeit vorher auf Maximum zu stellen - da bewegt sich der Zeiger nämlich gerne noch mal in die ein- oder andere Richtung ;)

Gruß,
Mickey