Sonnenblume

Einsteiger
Hallo,
Ich möchte mein defektes 4 Gang Getriebe überholen.
Ich habe den Eindruck, daß die Schaltgabeln in den Nuten der Schalt-
muffen relativ viel Spiel haben. Kann mir jemand sagen wieviel Spiel
hier zulässig ist, bzw. welches Maß mit Toleranz die Schaltgabelklauen
und die Nuten in den Schaltmuffen haben sollen?
Mit herzlichem Dank für jede Info
Adi
 
Das Spiel kann ich Dir auch nicht nennen - ob die Schaltgabeln "fertig" sind entscheide ich an dem Zustand der Schaltgabelzapfen die in die Schiebemuffen eingreifen.
Im Neuzustand sind die 5,9 mm breit - im Lauf der Zeit nutzen sich diese ab.
Sind diese schmaler als 5,6 mm sind diese - nach BMW - verschlissen.

Ein Test wie sich der Zustand darstellt ist aber auch anders möglich.

Getriebe demontieren - Wellen ziehen - Abtriebswelle mit neuen Lagern und Schaltautomat und Schaltgabeln wieder montieren.
Jetzt die Gänge durchschalten und schauen wie weit die Schiebemuffen auf die Mitnehmerzähne der Zahnräder aufgeschoben werden.
Mit nem Inbusschlüssel und nem Zahnarztspiegel kann man nun kontrollieren wie weit sich die Schiebemuffen bei eingelegtem Gang vor und zurück schieben lassen..
Bei nem Spiel von mehr als einem Millimeter schau ich gaaaanz genau hin ob ich das wieder montiere ...

Weiterer Test:
Leerlauf einlegen und Getriebe auf die Deckelseite stellen. Nun an der Abtriebswelle drehen macht es nun Geräusche?
Dann Getriebe drehen und wieder an der Abtriebswelle drehen - Geräusche?
Die stellen sich ein wenn die Schiebemuffen soweit auf der Welle axial beweglich sind, dass diese an den Mitnehmerzähnen der Räder scheuern.
Wenn die Bohrungen in den Schiebemuffen stark verrundet sind sollte diese gewechselt werden.

Grusz und viel Erfolg

Bernd

Vor dem Test die Schaltgabeln nach Vorgabe einstellen!!
 
Zuletzt bearbeitet: