Hi,

Die 800er, die auch noch im Stall steht, hat keine Gummis drin, das funktioniert auch.
Dort ist der Kettenkasten im Bereich der Diodenplattenaufnahme anders ausgeformt und hat schon Gewinde drin.
Man muss dort nur den Lima-Deckel abschrauben.

hat bei Dir vielleicht mal einer umgerüstet?

Alle kleinen Motoren (R45/65) haben keine Gummis.

der Deckel heißt 11 14 1 335 020.

Warum die da fehlen und bei den großen drin sind :nixw:

gruß
 
Hallo,

keine meiner »Großen« hat bzw. hatte Gummis an dieser Stelle!

Gummis zu haben oder nicht, ist, zumindest hier, kein Zeichen von Größe :D.

Beste Grüße!
 
Hallo Michael,

hat bei Dir vielleicht mal einer umgerüstet?
das wiederum kann ich mir nicht vorstellen.
Das ist eine Ex-Behördenmaschine mit grad mal 45'000 km.
Monolever Bj. 84. Im ETK sind die Gummis auch nicht in der Liste, allerdings im Bild dazu.
Ein ATG ist zwar schon drin, aber so wie sie unten rum aussieht, war der Motor noch nie offen.
Ich hatte da den Lima-Deckel mal abgemacht gehabt im Zuge der Wiederbelebung, da schaut alles original aus.
Sind definitv keine Gummis drin.
Es soll aber auch noch andere 80er geben, die keine Gummis drin haben.
 
@traebbe:
Ich hätt jetzt da eine unglaubliche Vorrichtung gebastelt, um an die Muttern ran zu kommen und diese festzuhalten. Frei nach dem Motto: "Challenge accepted" :)

Auch diese und meine Lösungsariante werde ich dokumentieren. Sofern sie was taugen ;)
 
Hallo,

die Haube muss auf jeden Fall runter, evtl. noch die Entlüftung abschrauben, je nach Fingerdicke.

Meine Lösung sieht so aus:
IMG_0129.JPG

Mittlerweile hab ich alle 4 Silentblöcke gegen die Alu-Abstandshalter getauscht.

IMG_0128.JPG

Diese werden von hinten her mit je einer M5 Inbusschraube festgehalten, da schüttelt dann nix mehr.

IMG_0130.JPG
In diesem Bild sind unten noch die Silentblöcke verschraubt, oben die beiden Inbusschrauben halten die Alu-Teile.

Von den Abstandshaltern hab ich noch welche da, wenn jemand welche braucht.
 
das Spezialwerkzeug zum Wechseln der Gummies bei eingebautem Starter und original 8mm Mutter auf Silentblock sieht so aus:

_IGP0054.jpg

war mal ein gerader 8x9 Ringschlüssel. Funzt seit den 80ern prima.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst, die Diodenplatte ists gewesen. Ein mal ausgebaut, war der Schaden deutlich sichtbar.

Dafür quietscht sie jetzt aus der Getriebegegend... ich werd wohl nie Ruhe haben...