JNE

Aktiv
Hi zusammen,

ich habe von einem Bekannten ein altes Ultraschallgerät (Bandelin) bekommen. Er meinte, das ich es erstmal testen sollte, bevor ich es bezahle.

Wollte es jetzt mal mit ein paar Aluteile (Ventilhauben, Lufigehäuse /6 etc.) testen.

Was für Mittelchen nehme ich? 60% Essigsäure habe ich da, oder doch besser irgendein handelsüblicher Essigreiniger zum mischen?

Und dann in welcher Konzentrierung? Und welche Temperatur? Das Gerät kann bis zu 80 Grad.

Wenn das Gerät funzt, dann würde ich mir dann schon die entsprechende Tickopur Reiniger zulegen!
 
Ein gängiger Test ist auch dieser:

Spanne ein Stück Alufolie auf einen kleinen Rahmen und hänge ihn in das Gerät (nur Wasser). Du solltest dabei zusehen können wie sich die Folie zersetzt und Löcher entstehen. Ist das der Fall sollte das Gerät zumindest schon mal funktionieren.

)(-:
 
Für ölige Motorenteile sind Ultraschallgeräte nicht geeignet !
Na, so ganz kann ich das nicht unterschreiben. Ich schmeiße bei meinen Anlasseraktionen immer den ganzen Kleinkram ins Ultraschallgerät mit Tickopur TR3 während ich im Teilewaschgerät mit Pinsel und Pumpe den Grobschmutz bei den großen Sachen abwasche. Ich meine, dass das doch ordentlich reinigt.
Wenn ich z.B. Zylinderköpfe mit Glasperlen strahlen will, lege ich sie vorher ins große 10 Liter Ultraschallgerät mit leicht basischer Flüssigkeit, um den Straßenschmutz sowie auch Ölreste zu entfernen. Der Strahlvorgang wird dadurch erheblich verkürzt.
 
Eine Teilewaschung mit Verdünner oder spez. Reiniger ist sicher ausreichend.
Ansonsten hätte jede bessere Werkstatt ein US-Gerät zum Motorenteile- Waschen.
 
Na, so ganz kann ich das nicht unterschreiben. ...

Ich auch nicht.
Etliche Teile aus den Tachos baden bei mir auch im US-Gerät.
Was stärker mit Fett behaftet ist, reinige ich natürlich vor.
Die Teile sind zu 70 % aus Kunststoff, der Rest Messing und St.
Im TR3 werden die bis auf ganz geringen Nachreinigungsbedarf hervorragend sauber.

Richtig ist aber sicher, dass stark ölige oder fettige Teile ohne Vorarbeit nicht sauber werden.
 
Bevor ich TR3 kannte habe ich mit Haushaltsessigreiniger gearbeitet, Mischungsverhältnis? Ca 5%, schätze ich. Das Zeug ist nicht sehr konzentriert.
 
Hallo,

in das US Bad kommt immer etwas säurefreier Felgenreiniger. Damit werden Aluteile meist blixblank. Vorher natürlich eine Reinigung im Waschbad mit stinkfreien Petroleum.

Gruß
Walter
 
Hi; ich habe
[TABLE="class: mobile-image-width, align: center"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD] [TABLE="class: mobile-item-details-width, width: 422, align: left"]
[TR]
[TD] [TABLE="class: mobile-item-details-width, align: left"]
[TR]
[TD="class: hide-text-in-mobile, align: left"]Bandelin Tickopur R 33 [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
gekauft ...... Geht gut...
LG pete
 
Warum immer mit "Haushaltsmitteln" experimentieren ? :entsetzten:

Einfach die bewährten Industrie-Reiniger wie TR 3 oder ähnliches verwenden.
Soetwas bekommt man im Online-Handel schnell und preiswert zugeschickt !
 
Moin Andreas, das ist grundsätzlich natürlich richtig und Vergaser kommen bei mir auch nur ins Tr3..Aber irgendwelche stärker verschmutzten Teile bekommen eher eine Dröhnung Pril, dann muss ich das Tickopur Bad nicht so oft erneuern:D

Gruss, Hendrik