Hallo ,

trage mich mit dem Gedanken nach Einbau der Power-Kits mein 37:11 gegen ein 32:10 zu tauschen.
Scheint mir vielleicht noch der beste Kompromiss, um den Gewinn an Dynamik auch im höchsten Gang mit einer kleinen Drehzahlabsenkung zu verbinden. Fahre vorwiegend Landstraße.
Frage mal an Euch : Hat das mal jemand gemacht ? Merkt man nen Unterschied ? Oder ist der Effekt doch zu gering ?

Gruß

Roland
 
hallo,
ohne es erfahren zu haben, sagt mein Taschenrechner:

37:11= 3,363

32:10= 3,2

3,363:3,2= 1,051

Die Theorie würde sagen, es bringt ein wenig, ob das aber in der Praxis spürbar ist, einen 1,051 mal anderen Endantrieb zu fahren, wage ich zu bezweifeln ::-))

Edit: geändert auf 1,051, weil Detlev gut aufgepasst hat ;)
 
Ja schon.

Wahrscheinlich wäre der 33:11 er doch das Teil der Wahl. Obwohl rechnerisch der Unterschied auch nicht riesig wirkt.

Problem ist dabei allerdings, dass man den so gut wie nicht bekommt , es sei denn neu. Dann wiederum könnte man auch schon über den langen fünften nachdenken.

Kann jemand sagen, wie das Übersetzungsverhältnis des langen fünften kombiniert mit dem 37:11 im Vergleich zum 5. Gang beim 33:11 ist ?

Gruß

Roland
 
Das Übersetzungsverhältnis 37:11 in Kombination mit langem Fünften beträgt 4,77; 33:11 mit normalem Fünften 4,5 und 33:11 mit langem Fünften 4,26.
 
Der 33:11=3.0 dürfte etwas heftig sein, ich vermute mal, dass Du die 800er Köpfe und 32er Vergaser fährst.
Ich tendiere eher zu 34:11= 3.09.
Der lange 5te geht auch, er senkt die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit um 5%.
 
Getrieberechner

.
.
Hallo coerdt )(-:

...finde ich echt genial, besonders hat mich die Möglichkeit der Voreinstellung
diverser Modelle beeindruckt. Danke für Deine Bemühungen !

Wäre da evtl. noch die eine oder andere Ergänzung/Erweiterung möglich?

Denke da z.B. an das BMW-Sportgetriebe
.............................BMW 4-Gang-Getriebe
.............................6-Gang Kayser-Getriebe
.............................langer 5. Gang
.............................kurzer 1. Gang

Das könnte man zwar auch händisch eingeben, aber für die schnelle Rechnung
ohne die genauen Werte herauszusuchen, wäre schon angenehm.

Grüße Kardanix :fuenfe:
 
RE: Getrieberechner

Hallo,

mein Vorschlag ist 32:10. Der 800 Motor mit 32 Vergaser zieht das locker durch. 34:11 und 33:11 ist schon zu lang. Vom 4 Gang Sportgetriebe kann ich auch nur abraten. Da ist der Gang in die Muckibude angesagt. Der 1. geht dann knapp bis 90 km/h. der Rest über die Kupplung. Beim langen 5. fehlt der Anschluß von unten. Der Sprung vom 4. in den 5. wird zu groß. Taugt nur etwas als Schongang.

Gruß
Walter
 
Hallo,

bezogen auf die eingangs gestellten Fragen:

hat das schon mal einer gemacht? Na klar, ich.
merkt man das? Ebenfalls eindeutig Ja.

Ich habe ein paar zigtausend Kilometer den 32/10er Antrieb anstelle des oregenolen 37/11er gefahren,
bis mir dann das passierte: :schimpf:
bild-2122.jpg

Lag vielleicht daran, dass ich beim letzten Einbau den Antrieb festschraubte bevor die Achse drin war, und damit Spannungen reinbrachte?

Speziell im letzten Gang bei Endgeschwindigkeit meiner R80/7 N (50PS) -damals noch mit Vollverkleidung- drehte ich nicht mehr so schnell in den roten Bereich, was mir ein angenehmes gefühl gegeben hat. Über mangelnde Kraft bei Endgeschwindigkeit musste ich niemals klagen (ich weiss, es soll noch kräftigere Motore geben als den 800er:D), und in den Jahren war ich viel auf der Bahn unterwegs.
 
Hallo Jörg,

der Bruch ist sehr selten, d. H. das habe ich noch nicht gesehen. Ist mit einer neuen Welle jedoch zu beheben. Die Wellen gibt es fertig zu kaufen.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

ich habe den Antrieb noch nicht aufgegeben, zumal Tellerrad und Kegelrad noch sehr gut aussehen.
Derzeit fahre ich den 37/11er, und auf Autobahnen treibe ich mich mit dem Moped nur noch ganz selten rum (nur wenn`s garnicht anders geht, oder schnell gehen soll).
Wenn es grad mal wieder passt, wird hoffentlich instand gesetzt und wieder umgebaut, der 32/10er Antrieb gefällt mir einfach besser.
 
RE: Getrieberechner

Original von kardanix

Wäre da evtl. noch die eine oder andere Ergänzung/Erweiterung möglich?

Denke da z.B. an das BMW-Sportgetriebe
.............................BMW 4-Gang-Getriebe
.............................6-Gang Kayser-Getriebe
.............................langer 5. Gang
.............................kurzer 1. Gang

Das könnte man zwar auch händisch eingeben, aber für die schnelle Rechnung
ohne die genauen Werte herauszusuchen, wäre schon angenehm.

Moin,

ja klar können diese Werte mit aufgenommen werden. Hat jemand eine Quelle für mich wo ich die Daten für die unterschiedlichen Getriebe herbekomme? Dann kann ich weitere Punkte mit aufnehmen.


Original von detlev
Der steht schon seit 2 Jahren in der Linkliste! Ey!!! ::-)) :oberl:

Uuups, hatte ich ja noch gar nicht gesehen :pfeif: Merci!
 
RE: Getrieberechner

.
.
Hallo coerdt,

...ist nicht alles so wie es scheint,

im Archiv "Getriebe" findest Du die von mir angefragten Übersetzungen
(von manzkem eingetragen)....

...im Archiv "Schwinge/Kardan/Achsantrieb" ist eine Tabellenkalkulation zu finden
die aber statisch ist, sich gegen Eingaben sträubt, nix rechnet.
Es werden bei 5000U/min und div. Hinterachsgetrieben die Geschwindigkeiten
angezeigt. Was anderes bringe ich aus dem Programm leider nicht heraus.

Hat also für mich mit Deinem wirklich komfortablen Ansatz nichts zu tun :respekt:

Deswegen möchte ich meine Bitte an Dich wiederholen, Deinen Getrieberechner
zu ergänzen, würde mich freuen :hurra:


Grüße Kardanix
 
Moin Kardanix,

ja, habe ich fest auf meinem Zettel, ich werde die Getriebe mit eintragen. Dauert noch ein paar Tage bis ich dazu komme.
 
Getrieberechner - Ergänzung

.
.
Hallo coerdt )(-:

möchte mich der Beifallskundgebung von Detlev anschließen...

:applaus: :applaus:


Vielen Dank

Grüße Kardanix
 
RE: Getrieberechner

Original von kardanix
.
.

...im Archiv "Schwinge/Kardan/Achsantrieb" ist eine Tabellenkalkulation zu finden
die aber statisch ist, sich gegen Eingaben sträubt, nix rechnet.
Es werden bei 5000U/min und div. Hinterachsgetrieben die Geschwindigkeiten
angezeigt. Was anderes bringe ich aus dem Programm leider nicht heraus.
Du musst die Datei speichern, nicht öffnen, dann kannst Du alles da drin ändern.
 
Getrieberechner

.
.
@hubi
vielen Dank für die Info,habe schon fast vermutet, daß ich einen "Klick" danebenliege,
werde nochmals heimlich üben :rolleyes:

@coerdt
vielen Dank für die prompte Umsetzung, hoffe,Deine Emme kann sich jetzt auch
ihre Wunschübersetzung heraussuchen, meine überlegt jetzt mit Fakten ;)

Grüße

Kardanix :wink1: