Jochem

Teilnehmer
Hallo liebes Forum,

ich habe für meine R80GS Baujahr 91 (Biene Maya) einen schwarzen PD-Tank mit passenden Seitenteilen bekommen. Ich habe alles umgebaut und es sieht wirklich sehr gut aus und der Umbau selbst war völlig problemlos. Nur ist mir jetzt unangenehm aufgefallen,
dass beim Vollausschlag des Lenkers links die Hupe und rechts der Blinker betätigt wird.
Darum möchte ich jetzt hier fragen, wie man den Lenkausschlag reduzieren kann, damit die Huperei und Blinkerei verhindert werden kann. Oder gibt es auch andere Lösungen für dieses Problem???


Besten Dank für Eure Ratschläge im Voraus!!!

Gruß vom Bodensee!

Jochem
 
Lenker steiler stellen und/oder die Armaturen verdrehen.
Es gibt m.E. auch Lenkererhöhungen zu kaufen.
Den Lenkeinschlag würde ich nicht verkleinern; erst recht nicht bei einer (Reise-)Enduro. Ich denke, da würde auch der TÜV meckern.
 
Hallo,

ich kann mich dunkel erinnern, dass eine der beiden PD Versionen (Serie 1 mit den alten Armaturen oder Serie 2 mit den Tastblinkarmaturen) ab Werk eine Lenkeranschlagbegrenzung hatte. Das ist ein U-förmiges Alu-Profilteil, das über den Anschlag am Rahmen gesteckt wird und mit einer Schraube durch die vorhandene Bohrung am Rahmen befestigt wird. Einfach mal im ETK nachschauen.

Der TüV *kann* zu großen Lenkereinschlag beanstanden, wenn Quetschgefahr für die Finger besteht. Ein verkleinerter Lenkeinschlag ist unpraktisch aber m.W. nichts was der TüV beanstandet. Sonst hätte manche Ducati oder meine Buell gar keine Betriebserlaubnis bekommen können. Da gibt es Motorräder da kommt man bei Wenden oder in den ganz engen Kehren am Stelvio, die ich so liebe, durchaus an den Lenkanschlag. Ist beim Auto übrigens auch so. Notfalls muss man dann "reversieren".

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,



Der TüV *kann* zu großen Lenkereinschlag beanstanden, wenn Quetschgefahr für die Finger besteht.

Grüße
Marcus

Die Polizei beanstandet das ganz sicher. War weiland 1987 meine erste und einzige Mängelkarte :pfeif:.

Lenkeinschlag verkleinern mag OK sein. Wenn das für die PD vorgesehen war, muss es ja OK sein. Ich würd es dennoch nicht machen, da ich recht ungern "reversiere" ;)

Edit: Nur der Ehrlichkeit halber: mir fällt gerade ein, dass es doch nochmal ne Mängelkarte gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer mal einen wirklich engen Lenkeinschlag testen will......

Der sucht sich eine K100RS mit dem Originallenker :pfeif:

Da quetscht man sich bei jedem Rangiervorgang beidseits die Finger :schock:

Vg Werner
 
Hallo,

so, jetzt habe ich den Lenker etwas höher gedreht und nichts stößt mehr an.
Alles bestens. Gerne würde ich jetzt noch die linke Lenkeramatur leicht verstellen, aber ich finde die Klemmschrauben nicht. Kann mir bitte jemand nochmal einen hilfreichen Tipp geben???
DANKE !!!

Gruß
Jochem
 
....Da gibt es Motorräder da kommt man bei Wenden oder in den ganz engen Kehren am Stelvio, die ich so liebe, durchaus an den Lenkanschlag. Ist beim Auto übrigens auch so. Notfalls muss man dann "reversieren".

Grüße
Marcus

Das können doch nur diese Costüm-Motorräder für richtig harte Baika sein, oder? Die fahren sich auf dem Croce Domini runter zum Idro regelmäßig fest :D.
 
Das müsste ne M5 Inbusschraube sein.
Und:
Mess mal den Lenkerdurchmesser nach, möglicherweise hat ja jemand die metrischen BMW-Griffgehäuse (22mm innen) auf einen zölligen Lenker (7/8"=22,22mm) gewürgt. Dann hilft nur runterklopfen.
 
Moin,

richtig die Klemmschraube ist unter /hinter dem Schalter.

Also die Kreuzschlitzschraube rausdrehen, Schaltereinheit von unten nach vorne klappen und dort ist die 5.er Innensechskantschraube.
Nö, das ist nicht erforderlich. Die Klemmschraube ist von vorne unten zugängig. Die Schalter können dran bleiben.
klemm.jpg
 
Uhps, Asche auf mein Haupt! :(

Detlev hat natürlich recht! :oberl:

Ich hatte von unten nur das Gewinde im Spalt der Armatur gesehen,
der Kopf von der Innensechskantschraube ist hinter meinen Handschützern versteckt:(
 
Vielen Dank an alle!
Das war jetzt hilfreich, denn mit den Protektoren ist die
Schraube kaum zu entdecken. (4er Inbusschlüssel)
Jetzt habe ich alles optimal eingestellt, sieht gut
aus aber leider fängt es hier am Bodensee kräftig
an zu regnen. Also wird die Testfahrt bis auf Weiteres
verschoben. --Nochmals Danke an alle!!!--

Gruß
Jochem

Das ist das corpus delicti
 

Anhänge

  • R80GS-PD.jpg
    R80GS-PD.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet: