lacker1200

Teilnehmer
Hallo
Gibt es eine Teileliste für die Umrüstung einer R 100gs auf Dellos ,oder hat das jemand gemacht und möchte mal alles auflisten was es dazu braucht ? Schön wären Teilenummern oder Bezugsquellen . 38er oder 40er ?
Meine Voraussetzung R100gs , 40er Bings, .org. Luftfilter soll bleiben,Gasgriff und Chokehebel sollen auch orginal bleiben . Bitte keine Disskusion über die Sinnhaftigkeit .
Mit Boxergruß Der Lacker
 
ich habe im winter umgerüstet auf 40er Dellortos an meiner r100 monolever.
über die sinnhaftigkeit will ich nicht diskutieren. ich finds geil :D

um genaue teile aufzulisten muss aber zuerst geklärt werden ob 38er oder 40er rauf sollen.
bei den 38er gibt es dann auch noch 2 varianten bezüglich montage am ansaugstutzen.

um neue gaszüge wirst du nicht herumkommen. eventuell noch ein anderer gasgriff oder eine andere nocke wegen dem gasweg.
der gaszugverteiler (falls vorhanden) könnte auch noch schwierigkeiten machen wenn er nicht genügend weg hat.

chokezüge das selbe.

es gibt hier im forum einige die dir das auch als gesamtpaket liefern können.
je nachdem wieviel du selbst machen möchtest wäre das eine gute alternative. die preise sind gut und dann hast du ansprechpartner die sich auskennen und dir zu einer perfekten lösung helfen.

brauchen wirst du wohl:

- vergaser
- ansaugstutzen und oder gummi
- gaszüge ev. mit neuem verteiler
- chokzüge ev. mit neuem verteiler
- ansaugrohre zum luftfilterkasten
- adapter von den vergasern auf die ansaugrohre
- düsen und eventuell auch nadeln zum abstimmen
- jemanden der das abstimmt (wenn nicht selbst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus schau mal unter www.fernreiseteile.de nach (grüner Bereich) der hat alles was du brauchst. Bei 40er entfällt der Chockzug (der Dollorto hat einen Dupfer) . Ich würde auf 2 Zug System am Gasgriff wechseln mit entsprächender Nocke.
Gruß Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Er schreibt doch ne GS...

die hat den Nocken um den Ø40 Dello zu bedienen.
Die Züge brauchst du neu, bzw, ein Rep. Set Polo oder Louis reicht, löten solltest du können.
Die Stutzen der 1100 Guzzi I.E. passen auf den Kopf und den Vergaser.
hinter den Gasern eine Drehteil M52x1.5mm Innengewinde. Damit wird der Abstand zu der Rohrbögen überbrückt.
Nice to have, Anschlüsse für die Synchronisation.
Ach so, Choke habe ich den Orginalen nicht verbaut, sondern die Klappchoke von Dello benutzt.

Grüße Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lacker, ich habe im Winter mein Gespann auf Dellorto umgerüstet,
ich habe das Rundumsorglospaket von h2o volli bekommen und bin sehr zufrieden. Gruß Frank
 
Servus schau mal unter www.fernreiseteile.de nach (grüner Bereich) der hat alles was du brauchst. Bei 40er entfällt der Chockzug (der Dollorto hat einen Dupfer) . Ich würde auf 2 Zug System am Gasgriff wechseln mit entsprächender Nocke.
Gruß Hubert

das mit den "dupfern" würde ich so nicht unterschreiben. meine 40er dellortos haben definitiv choker (PHM40). nun zwar umgerüstet auf klappchoke.
aber definitiv keine tupfer
 
Hallo
Bis jetzt schon mal viele nützliche Tipps und Hinweise .Danke dafür .Werde wohl auf 40er Dellos umrüsten . Anscheinend gibt es auch schon die Rundumsorglospakete allerdings auch nicht für Dünnes .Jetzt muss ich erstmal mit meiner Finanzchefin verhandeln oder sehen wies günstiger geht. Haben will ich jetzt auf jeden fall.

Mit Boxergrüssen Der Lacker
 
Sprich mal mit Volker hier aus dem "grünen Bereich"..der kann dich da hervorragend beraten und hat auch modellübergreifende Erfahrung. Ich hätte auch gerne die Teile an der GS, seit dem ich sie einmal gefahren habe..bei Bj. 95 aber wohl schwierig mit dem Eintragen.

Gruß, Hendrik
 
Sprich mal mit Volker hier aus dem "grünen Bereich"..der kann dich da hervorragend beraten und hat auch modellübergreifende Erfahrung. Ich hätte auch gerne die Teile an der GS, seit dem ich sie einmal gefahren habe..bei Bj. 95 aber wohl schwierig mit dem Eintragen.

Gruß, Hendrik

mit vitamin b geht das ;)
 
Welcher aktuelle Gutachter kennt die korrekte Vergaserkonfiguration????? (meine sind aber dennoch eingetragen...)
 
Welcher aktuelle Gutachter kennt die korrekte Vergaserkonfiguration????? (meine sind aber dennoch eingetragen...)

Auch die Gutachter kennen Google und stoßen dabei ja sogar vielleicht hier auf diesen Beitrag.

Nein mal im Ernst, bei der Hauptuntersuchung mag sowas nicht auffallen, aber im Falle eines Unfalls wäre ich mir da nicht mehr so sicher.
 
Auch die Gutachter kennen Google und stoßen dabei ja sogar vielleicht hier auf diesen Beitrag.

Nein mal im Ernst, bei der Hauptuntersuchung mag sowas nicht auffallen, aber im Falle eines Unfalls wäre ich mir da nicht mehr so sicher.

Erfahrungswerte? Habe ich.... (Also bezüglich Unfall und Gutachter) - Das wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird, wir reden immer noch über Vergaser, sieht halt nur anders aus...... :&&&:.
 
Da die meisten ja eh unter der geschriebenen Leistung hängen...:lautlachen1:

Aber das wäre mal ganz gut , wenn das mal wer VOR/NACH messen würde !!
Weiter so mit den Hoskes, Hattech usw !
POPOmeter -kann ja trügen:pfeif:

Mit meiner 75/5 wurde mir ja auch ein Litermotor unterstellt -
beim Vorführen !!
Ausser Dello 36 + nun Keihan/6 alles Ori !
Jörg
 
Ich würde es bei einem 1000er Motor bei 38er Vergasern belassen. Haben drei Leute die ich kenne so verbaut. Funktioniert bestens.
40er Vergaser solltest du nehmen, wenn du in Richtung 100PS schielst.
Ich selber habe die 40er nur deswegen auf der G/S, weil sie noch im Keller lagen. Überbleibsel von der Guzzi 1100 Sport.
 
welchen einfluss hat das auf einen unfall?

Hallo,

ganz einfach, es erlischt die BE. Einige nützliche Info der BMW 4-Rad Fraktion.

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic361650_Unfall_mit_Auto_ohne_Betriebserlaubnis_Geplaudere.html

Ich würde den Umbau von einem aaS begutachten und eintragen lassen. Ich hab reichlich an meiner Q umgebaut, und einen Fahrzeugschein mit Beiblatt. Der sieht inzwischen einem Beipackzettel sehr ähnlich, und zusammen addiert hat das auch richtig Kohle gekostet. Besser so, als die Beispiele im Link.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ganz einfach, es erlischt die BE. Einige nützliche Info der BMW 4-Rad Fraktion.

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic361650_Unfall_mit_Auto_ohne_Betriebserlaubnis_Geplaudere.html

Ich würde den Umbau von einem aaS begutachten und eintragen lassen. Ich hab reichlich an meiner Q umgebaut, und einen Fahrzeugschein mit Beiblatt. Der sieht inzwischen einem Beipackzettel sehr ähnlich, und zusammen addiert hat das auch richtig Kohle gekostet. Besser so als die Beispiele im Link.

gruss peter

ich kenn die geschichten über erloschen BE usw. aber sollte es zu einem unfall kommen und eine untersuchung ist nötig, dann wird auch herangezogen welchen einfluss eine änderung am fahrzeug auf den unfallhergang hatte. soweit kenne ich das. wenn ich 40er dellortos habe und mir knallt hinten einer drauf dann sind die vergaser wohl kaum schuld.
bei mir ist auch alles eingetragen, und das ist jedem zu empfehlung soweit es möglichst ist.

so sehe ich das zumindest :nixw:
 
eigentlich entwickelt sich der thread hier ja in die falsche richtung. es sollte ja um die technische umsetzung gehen :wink1: