Euklid55
Urgestein
Hallo,
bei den Modellen /5 und teilweisen noch /6 waren die Kipphebel gleitgelagert. das hat den Vorteil der geringen Geräusche, so wie halt eine R75/5 laufen soll, nur für höhere Drehzahlen sind die Kipphebel ungeeignet. Da die Zylinderköpfe eine typische runde Form aufweisen muß der Umbau im Kopf erfolgen damit nicht jeder gleich den Umbau sieht.
Für die Gleitlager gibt es kein Ersatznadellager mit gleichen Durchmesser. Weiterhin ist die Führung zu kurz und der Durchmesser der Welle ist auch ein anderer. Der Umrüstsatz von BMW, mit über 500 Euro, ist unbezahlbar.
Der Lösungsansatz ist einfach einen Satz Nadellagerkipphebel auf die vorhanden Lager zu bringen. Dazu benötig man nur kleine abgedrehte Hülsen die den Unterschied in den Durchmessern ausgleichen. Der Gummiring unter der Hülse ist unbedingt erforderlich, weil das Kipphebellager nur eingepresst ist.
Gruß
Walter
bei den Modellen /5 und teilweisen noch /6 waren die Kipphebel gleitgelagert. das hat den Vorteil der geringen Geräusche, so wie halt eine R75/5 laufen soll, nur für höhere Drehzahlen sind die Kipphebel ungeeignet. Da die Zylinderköpfe eine typische runde Form aufweisen muß der Umbau im Kopf erfolgen damit nicht jeder gleich den Umbau sieht.
Für die Gleitlager gibt es kein Ersatznadellager mit gleichen Durchmesser. Weiterhin ist die Führung zu kurz und der Durchmesser der Welle ist auch ein anderer. Der Umrüstsatz von BMW, mit über 500 Euro, ist unbezahlbar.
Der Lösungsansatz ist einfach einen Satz Nadellagerkipphebel auf die vorhanden Lager zu bringen. Dazu benötig man nur kleine abgedrehte Hülsen die den Unterschied in den Durchmessern ausgleichen. Der Gummiring unter der Hülse ist unbedingt erforderlich, weil das Kipphebellager nur eingepresst ist.
Gruß
Walter