Hallo Ihr Lieben.
Vor ein paar Wochen habe ich einen Kofferträger für meine R80G/S gesucht, habe von Euch einige Angebote bekommen, bin aber bei meinem Nachbarn fündig geworden. Der Kofferträger passte super an die BMW, aber beim Versuch, die Koffer draufzustecken kam die böse Überraschung: Das Rohr-Rechteck war einen Zentimeter zu kurz, die BMW-Koffer passten gerade eben nicht drauf.
Ich habe mich dann dazu entschieden, das obere Rohr einzuschneiden und eine 1cm lange Hülse einzusetzen. Das Verschweißen hat eine benachbarte Firma in WIG-Schweißtechnik durchgeführt. Daraufhin passten die Koffer auf das Rechteck, aber die Verschlüsse und die hintere Strebe wollten noch nicht miteinander.
Auch dort musste ich im Detail etwas anpassen. Es mussten zum einen rechteckige Ausschnitte gemacht werden, ferner die Löcher für die Verschraubungen so umgebaut werden, dass Gewindestifte eingeschweißt wurden und damit hinten eine glatte Oberfläche, statt Sechskant-Schraubenköpfe, resultierte.
Gestern war dann Anprobe, noch vor dem Pulvern der angepassten Teile. Die Koffer stehen ein wenig schräg in der Seitenansicht, aber das geht für mich in Ordnung.
Ich würde gern Eure Meinung zu dem Umbau erfahren.
Viele Grüße,
Lars.










Vor ein paar Wochen habe ich einen Kofferträger für meine R80G/S gesucht, habe von Euch einige Angebote bekommen, bin aber bei meinem Nachbarn fündig geworden. Der Kofferträger passte super an die BMW, aber beim Versuch, die Koffer draufzustecken kam die böse Überraschung: Das Rohr-Rechteck war einen Zentimeter zu kurz, die BMW-Koffer passten gerade eben nicht drauf.
Ich habe mich dann dazu entschieden, das obere Rohr einzuschneiden und eine 1cm lange Hülse einzusetzen. Das Verschweißen hat eine benachbarte Firma in WIG-Schweißtechnik durchgeführt. Daraufhin passten die Koffer auf das Rechteck, aber die Verschlüsse und die hintere Strebe wollten noch nicht miteinander.
Auch dort musste ich im Detail etwas anpassen. Es mussten zum einen rechteckige Ausschnitte gemacht werden, ferner die Löcher für die Verschraubungen so umgebaut werden, dass Gewindestifte eingeschweißt wurden und damit hinten eine glatte Oberfläche, statt Sechskant-Schraubenköpfe, resultierte.
Gestern war dann Anprobe, noch vor dem Pulvern der angepassten Teile. Die Koffer stehen ein wenig schräg in der Seitenansicht, aber das geht für mich in Ordnung.
Ich würde gern Eure Meinung zu dem Umbau erfahren.
Viele Grüße,
Lars.










