larsmhh

Teilnehmer
Hallo Ihr Lieben.
Vor ein paar Wochen habe ich einen Kofferträger für meine R80G/S gesucht, habe von Euch einige Angebote bekommen, bin aber bei meinem Nachbarn fündig geworden. Der Kofferträger passte super an die BMW, aber beim Versuch, die Koffer draufzustecken kam die böse Überraschung: Das Rohr-Rechteck war einen Zentimeter zu kurz, die BMW-Koffer passten gerade eben nicht drauf.
Ich habe mich dann dazu entschieden, das obere Rohr einzuschneiden und eine 1cm lange Hülse einzusetzen. Das Verschweißen hat eine benachbarte Firma in WIG-Schweißtechnik durchgeführt. Daraufhin passten die Koffer auf das Rechteck, aber die Verschlüsse und die hintere Strebe wollten noch nicht miteinander.
Auch dort musste ich im Detail etwas anpassen. Es mussten zum einen rechteckige Ausschnitte gemacht werden, ferner die Löcher für die Verschraubungen so umgebaut werden, dass Gewindestifte eingeschweißt wurden und damit hinten eine glatte Oberfläche, statt Sechskant-Schraubenköpfe, resultierte.
Gestern war dann Anprobe, noch vor dem Pulvern der angepassten Teile. Die Koffer stehen ein wenig schräg in der Seitenansicht, aber das geht für mich in Ordnung.
Ich würde gern Eure Meinung zu dem Umbau erfahren.
Viele Grüße,

Lars.1000085598.jpg1000085599.jpg1000085600.jpg1000085601.jpg1000085602.jpg1000085603.jpg1000085606.jpg1000085607.jpg1000085608.jpg1000085610.jpg1000085609.jpg
 
Servus,
schaut gut aus. Aus meiner Erfahrung mit dieser Art der Kofferträger und vollen Koffern auf Reisen. Ich hatte schon zwei gerissene Träger, weil die Koffer doch an der Konstruktion zerren.
Ich würde deshalb die hinteren Laschen deiner Träger mit der Blinkeraufnahme deines Heckrahmens verbinden um dort Stabilität reinzubringen.

Viel Spaß damit

Gruß
der Indianer
 
Moin. Wenn alles ohne Spannungen angeschraubt werden kann...Passt. Eine zusätzliche Verstrebung zu den Blinkerhaltern, wie vom "Indianer" vorgeschlagen, kann nicht schaden. Ansonsten sieht das gut aus.
Gruß aus dem hohen Norden.
Rolf
 
Hallo Indianer,
ja, jetzt wo Du es sagst, kommt es mir auch in den Sinn. Vielleicht wäre das eine gute Idee. Mal sehen, ob und wie ich das hinbekomme. Noch warten die Teile ja aufs Pulverbeschichten, da kann ich noch zwei Verbinder dazu geben :)
 
Ich würde gern Eure Meinung zu dem Umbau erfahren.
Wie schon oben angemerkt, fehlt ein dritter Befestigungspunkt hinten oben auf jeder Seite, wie es jetzt ist, wird das Konstrukt möglicherweise zu Schwingungen neigen. Abgesehen davon ist es mit dem Vollformatkoffer links wohl über 1 m breit, der aufliegende rechte Blinker könnte auch durch erhöhten Lampenverbrauch auffallen. Falls du damit auch reisen möchtest, wärst du m.M.n. mit dem Originalsystem besser dran gewesen, wie man dessen Kofferträger ohne Gepäckträger verbauen kann, wurde hier kürzlich in einem anderen Thread behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung---Murx.

Die Koffer hängen tiefer wie Original. Bei mir wären die daher schnell unten durchgeschliffen.

Hast da jetzt so viel gespaart das es den Aufwand lohnt.

Wenn das Rohr nur abgesägt wurde und dannach verschweiß, dass hält nicht lange. Absägen, Innen eine Hülse bzw. ein passendes Rohr rein zusammenstecken und Hartverlöten.
 
Als Murx würde ich das nicht bezeichnen, eher als Prototyp ;). Es sind jedoch schon die falschen Koffer für die G/S, eigentlich sind die passenden Koffer asymmetrisch, d.h. links ist der Koffer aufgrund der Auspuffanlage schmaler. Die Lösung mit der Querstrebe im Bereich der Kofferschlösser finde ich verbesserbar, ich hätte sie unten angesetzt.

Die Blinker, die ja normalerweise am Zusatzgepäckträger montiert werden, kann man ja an der (noch fehlenden) Verstrebung oben vorsehen, die Querstrebe am Bügel des Heckrahmens abstützen. In dem Zusammenhang kannst du dann zudem einen geänderten Heckkabelbaum montieren, die Verlegung des Originals ist verbesserbar.