Lump

Teilnehmer
Hallo,

mein Polizei Moped ist jetzt umgebaut ... hatte alles zerlegt ...
Motorgehäuse schwarz Pulverbeschichtet
Neuer Kurbelwelle und Lager
Neue Nockenwellenlager
Neue Stössel
Zylinderköpfe überholt und neue Ventile
Vergaser überholt
1000er Sieberock Zyllinder und Kolben
Getriebe zerlegt, neue Lager und Gehäuse Pulverbschichtet
Heckrahmen gekürzt, Rohr gebogen, geschweisst und neue Sitzbank gebaut.
Rahmen, Gabel, Räder schwarz gepulvert
Alle Lager gewechselt
Krümmer geändert und Megaphone Endtüten verbaut
Lampenhalter gebaut ...
und vieles andere ....

Hat zwei Jahre gedauert und die Kosten habe ich noch nicht zusammen gerechnet ...

Gruss Micha
 

Anhänge

  • bmw.jpg.jpg
    bmw.jpg.jpg
    230,7 KB · Aufrufe: 503
  • polizei.jpg
    polizei.jpg
    167 KB · Aufrufe: 464
...mein Polizei Moped ist jetzt umgebaut ... hatte alles zerlegt ...
Motorgehäuse schwarz Pulverbeschichtet
Neuer Kurbelwelle und Lager
Neue Nockenwellenlager
Neue Stössel
Zylinderköpfe überholt und neue Ventile
Vergaser überholt
1000er Sieberock Zyllinder und Kolben
Getriebe zerlegt, neue Lager und Gehäuse Pulverbschichtet
Heckrahmen gekürzt, Rohr gebogen, geschweisst und neue Sitzbank gebaut.
Rahmen, Gabel, Räder schwarz gepulvert
Alle Lager gewechselt
Krümmer geändert und Megaphone Endtüten verbaut
Lampenhalter gebaut ...
und vieles andere ....
Mit dem Text hast du di aber viel Mühe gemacht. Standardumbau hätte schon gereicht.:fuenfe:

Hat zwei Jahre gedauert und die Kosten habe ich noch nicht zusammen gerechnet ... Wahrscheinlich etwa 19.000-23.000€, geschätzt:nixw:...
.
 
Schick!

Wer redet über Kosten, Spaß soll es machen.

Jetzt muß nur noch das Wetter besser werden oder "trocken", sonst ziehst Du eine ordentliche Fontäne hinter Dir her. :gfreu:

Gruß und viel Spaß mit dem Moped.

Dirk

Du siehst bereits - es gibt verschiedene Meinungen!
 
hübsch geworden! :applaus:

wo soll den das kennzeichen hin?

ich würde dem kratt noch einen innenkotflügel gönnen,
plexi oder schwarz matt.

HM
 
Schön geworden. Gefällt mir sehr gut. Das Grün kommt sehr gut rüber finde ich.
Viel Spaß mit dem Teil.
Gruß Martin
 
Moin,
die Farbe ist verkehrt. :entsetzten:
Schweinchenrosa!!! Mit Schlitz zum Spargeldeinwerfen :D

Das mit dem Nachrechnen lass mal. :---) Kinderschokoladenei, Ü-Ei.:schock:

Na ja, die Farbe Schweinchenrosa müßten fast alle Umbaumoppeds hier im Forum haben, Geld geht immer ein.
Und was wieder rauskommt ist ?(?(

Aber solange es Spass macht ist doch gut.
Jedem sein Plaisir. Der eine Rennerle, der andere Caferacher, der andere Originool, der andere ........, ........

Ist nicht meins, aber schick isse trotzdem.

Gerade heute bin ich unterwegs gewesen, mit deinem Teil lieber nicht, da seh ich ja aus wie Sau, nass, spladerig mit Dreck und und.

Viel Spass beim TÜV (?) und beim (Schönwetter ) Fahren.

caddytischer, Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
TÜV bekommt sie im Frühling wegen "schöne Wetter fahren". Sie muss auf die Teststrecke wegen der Geräuschmessung, das sollte es dann nicht regnen ... aber TÜV sollte kein Problem sein da mein TÜV Prüfer von Anfang an dabei war ...
Ja, das Moded wird kein Regen sehen. Bei schlechten Wetter kann man ein anderes Moped fahren und sich abhärten. :gfreu:

So von außen betrachtet scheint nicht viel umgebaut. Aber es waren doch sehr viele Dinge im Detail und das Moded sollte dann auch technisch wie neu dastehen ... nicht mal einfach den Motor schwarz über lackieren ... oder wer schon mal einen Front Flügel selber aus Kunststoff hergestellt, der dann wie aus der Fabrik aussehen soll ...
Oder einen Batteriehalter für Frei-Schwebende LifePO4 Zellen ...

Wegen den Kosten, die werde ich nicht nachrechnen, dass war nur als Scherz gemeint. Aber trotzdem wurden bei jedem Schritt und jeder Lösungsfindung die Kosten berücksichtigen und wenn möglich wurden dann die Dinge selber gemacht oder andere Alternativen gewählt ... dass aus Rücksicht zu meiner Frau
Aber in Generellen, was Mopeds betrifft, da scheiße ich aufs Geld ... und es ist der Spaß und das Schrauben was zählt ... andere tragen das Geld sonst wo hin ...

Anstatt den Tank Rosa zu lackieren, habe ich ihn gar nicht Lackiert, das spart Kosten :gfreu:...

Das Nummernschild ist auf der rechten Seite angebracht ...

Ich stehe auf Umbauten und Originale ... das Moped habe ich billig geschossen ... mit Motorschaden und es war auch sonst ziemlich runter ... so ideal für ein Umbau... und ich wollte schon immer eine verkürzte und abgespeckte BMW ... mit schwarzen Motor ... haben

Gruss Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
hübsch geworden! :applaus:

wo soll den das kennzeichen hin?

ich würde dem kratt noch einen innenkotflügel gönnen,
plexi oder schwarz matt.

HM

:fuenfe:

Das wollte ich eigentlich schreiben, war aber wohl zu spät.:D

Die Kennzeichenfrage wurde ja schon beantwortet. Die seitliche Anbringung ist natürlich im Hinblick auf die Optik äußerst kritisch zu sehen.;)
 
Stimmt ... das mit dem Kennzeichen ist ein Kompromiss ... da das Heck sehr kurz ist und nackt sein sollte ... aber ich habe eine mir akzeptable Lösung gefunden ... sieht man auf dem Bild nicht ...

Gruss Micha
 
Ich finde das Moped gut gelungen,mir gefällt das auch gerade mit der Farbe sehr gut.Von diesen Stollenreifen bin ich zwar auch nicht unbedingt ein Freund,aber so what:bitte:...das muss jeder selber wissen.
Was mir allerdings überhaupt nicht gefällt sind diese seitlichen Kennzeichenhalter,das aber generell nicht.
Ich habe mir ja seinerzeit auch eine rottige R80Mono gekauft um die umzubauen,habe die dann aber doch bis auf die Hattechanlage orginal gelassen.Ist jetzt mein Alltagsmoped geworden:gfreu:.
Jetzt habe ich einen Trümmerhaufen von R90/6 für ganz kleines gekauft,vielleicht bin ich da ja mal so konsequent wie Du:nixw:;;-).
Mir gefällt Sie jedenfalls sehr gut....
Gruß Frank)(-:
 
Für 'n TÜV fehlen die hinteren Blinker, die müssen in Verbindung mit Ochsenaugen bei dem Baujahr dran sein und einen rechten Spiegel kann ich auch nicht erkennen.

Und wenn Du die Louis-Tüten, sind doch welche, oder, ohne Sammler eingetragen bekommst würde ich mich freuen, wenn Du mir eine Kopie der Eintragung zukommen lassen könntest. Bei mir hat sie mein TÜV-Prüfer, der sehr kulant ist und normalerweise seinen Ermessensspielraum im Bereich der Legalität voll ausnutzt, trotz Sammler nicht eingetragen.
 
Für 'n TÜV fehlen die hinteren Blinker, die müssen in Verbindung mit Ochsenaugen bei dem Baujahr dran sein...
Im Stator Thread steht am Anfang das die Kiste Bj 86 ist, das geht gerade noch mit nur Lenkerendenblinkern. Und der 2. Spiegel wurde soweit ich weiß auch erst 1990 Pflicht.

Gruss
Burkhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Stator Thread steht am Anfang das die Kiste Bj 86 ist, das geht gerade noch mit nur Lenkerendenblinkern. Und der 2. Spiegel wurde soweit ich weiß auch erst 1990 Pflicht.

Gruss
Burkhard

Das sie 86er Baujahr ist hatte ich nirgendwo gelesen. Dann hast Du natürlich recht.

Ochsenaugen ohne hintere Blinker bis einschließlich '86, zwei Spiegel ab '90.
 
Wie gesagt der TÜV war von Anfang an dabei... und das hat auch Einfluss auf das Aussehen/Resultat des Mopeds genommen ... Zum Beispiel die Ochsenaugen sollten nicht sein .. wolllte schwarze unauffällige haben ... wenn hinten keine Blinker sind, dann müssen es die alten Ochsenauge mit der alten STVO Bezeichnung seien ... Nachbauten und Lenkerendenblinker mit E Zeichen sind dann nicht erlaubt ... hinten habe ich keine Blinker weil das Heck zu kurz ist und weil man einen maximalen Abstand zwischen Ende des Mopeds und der Blinker nicht überschreiten darf ...
Auspuffanlage, da muss ich auf die Teststrecke und eine Geräuschmessung machen lassen ... kostet um die 430 Euro ... also insgesamt, mit Materialkosten, liege ich damit unter dem Preis einer Anlage mit Zulassung die es auf dem Markt zu kaufen gibt und mit H anfängt.

Gruss Micha
 
:nixw: Was wolltest du schreiben? Da steht nix.

No need for words!))):

Aber wenn isch schon einmal dabei bin zu posten, dann sei Dir von meiner Seite gesagt, dass mir Deine lattendämlichen Kommentare auf den S..k gehen.
Klar kannst Du Deine Meinung zu den präsentierten Umbauten geben, ich Frage mich nur welchen Zweck Du damit verfolgst. Es ist doch offensichtlich, wessen Geistes Kind Du bist und sich immer wieder wiederholen ist doch auch langweilig, oder?
Da stellt jemand voller Stolz seinen Umbau vor und Du kommst mit irrelevanten Aussagen daher. Was der Erschaffer ausgegeben hat oder bereit ist auszugeben, hat Dich nicht zu interessieren...
Sicherlich Frage ich mich schon, warum hier im Forum, immer wieder auf so banale Dinge wie fehlendes Schutzblech oder Nummernschild-Position abgehoben wird? Erbauer, die sich 2 Jahre mit dem aufbereiten der Q beschäftigen, haben natürlich solche Dinge nicht im Schädel gehabt und werden von heut auf morgen in die Realität geholt. Nach dem Motto, WTF - ich habe den Kotflügel vergessen:entsetzten:. Gott sei Dank hat mich das Forum darauf hingewiesen. Das ist aber immerhin nooch zielführender als Dein Geblähtes!

Generell ist es interessant, dass solche Diskussionen, also Umbauer zu Restaurateuren nur uni-direktional sind. Ich habe noch nie, auch wenn ich zugeben muss, dass ich in der Rubrik Restauration eher selten bin, einen ähnlich abwertenden Kommentar von einem "Umbauer" gelesen.

Anyway, wie schon gesagt ist mir das alles lattenhagen, es tut mir halt nur leid für die Menschen, die hier ihr Herzblut einstellen und nicht wertschätzend behandelt werden.
 
@peter

Das hast Du schön geschrieben.

Manch einer vergißt halt bei seinen Beiträgen, das wir uns in der Abteilung Umbauten befinden.
 
Hobby = Transformation von Geld in Spaß.
Wenn Du nicht nachrechnen musst, dann lass es, und verwendet die Zeit zum fahren.

Rein optisch hat das Motorrad im Vergleich vorher -> nachher signifikant gewonnen, auch wenn ein paar Details nicht meins sind. Muss es auch nicht, deswegen heißt es individueller Umbau.

Warum ein Umbau nicht gut sein soll, nur weil er anderen ähnelt, erschließt sich mir ebenfalls nicht. Mit der gleichen Logik wäre ein 100% originaler Oldtimer ebenfalls bäh - sieht ja genauso aus wie alle anderen.

Eine Bemerkung noch. Was man nicht sehen kann, ist die Lautstärke. Meine Hoffnung ist, dass dies nicht eine (weitere) Krawall-Maschine ist, aus ganz egoistischen Gründen: ich möchte nicht meine Kiste irgendwann stehen lassen müssen, weil andere meinen dass laut = geil ist.
 
@peter

Das hast Du schön geschrieben.

Manch einer vergißt halt bei seinen Beiträgen, das wir uns in der Abteilung Umbauten befinden.

Darüber hinaus vergisst so mancher, dass wir uns im Forum freundlich befinden. (und damit meine ich nicht den Luggi, denn der hat mit seinem Post meine volle Zustimmung)
 
Hallo,

mir gefällt das Moped auch ganz gut, es sieht gut fahrbar aus und macht gewiss Spaß.
Über Details kann man immer streiten, bei jedem Umbau, das ist halt einfach Geschmackssache.

Noch mal zum unsäglichen Dauerthema Kommentare.
Es sind nicht die Restaurateure und weishaarigen Originalfetis die oft meckern sondern diejenigen die halt ihre Motorräder auch fahren!! ;;-)
Dazu gehöre ich auch.
Aber Ich nehme gerne Rücksicht auf eher feingeistige Ästheten und Sebstverwirklicher die ihre Motorräder als Form des Selbstausdrucks begreifen.
Da ist man halt schnell angepisst, weil es dabei um mehr als ein bisschen Blech und Lack geht.
Wenn die aber nen handfesten technischen Tipp oder Unterstützung brauchen bekommen die den von mir.
Kritisieren an Umbauten muss aber erlaubt bleiben, besonders wenn es um Technik und Sicherheit geht.
Über Gestaltungsdetails zu reden ist wie Schuhe kaufen mit der Ehefrau. Das lässt man besser sein und geht nen Kaffee trinken. :D:D

Gruß

Kai
 
Ich finde die Kombination Sitzbank und Heckrahmen mit den eckigen Konturen echt schick. Gibts das so fertig zu kaufen oder ist das ein eigenes Kunstwerk?
Zur Kennzeichenhalterung: Wenn die noch nicht fertig ist, würde ich immer zentral über dem Hinterrad was machen. Am schönsten ganz filigran aus Edelstahlprofilen.
Seitliche Kennzeichen passen nach meinem Geschmack besser an Chopper.
 
No need for words!))):

Aber wenn isch schon einmal dabei bin zu posten, dann sei Dir von meiner Seite gesagt, dass mir Deine lattendämlichen Kommentare auf den S..k gehen. Das kommt wahrscheinlich von der Länge der Zündschnur:nixw:
Klar kannst Du Deine Meinung zu den präsentierten Umbauten geben, ich Frage mich nur welchen Zweck Du damit verfolgst. Es ist doch offensichtlich, wessen Geistes Kind Du bist und sich immer wieder wiederholen ist doch auch langweilig, oder? Hab ich eine Meinung kundgetan? Ihn gelobt, wegen der Mühe mit dem Text, und den wertfreien Hinweis auf einen "Standard"
Da stellt jemand voller Stolz seinen Umbau vor und Du kommst mit irrelevanten Aussagen daher. Was der Erschaffer ausgegeben hat oder bereit ist auszugeben, hat Dich nicht zu interessieren... Damit lässt du mir Null Freiheit.
Sicherlich Frage ich mich schon, warum hier im Forum, immer wieder auf so banale Dinge wie fehlendes Schutzblech oder Nummernschild-Position abgehoben wird? Erbauer, die sich 2 Jahre mit dem aufbereiten der Q beschäftigen, haben natürlich solche Dinge nicht im Schädel gehabt und werden von heut auf morgen in die Realität geholt. Nach dem Motto, WTF - ich habe den Kotflügel vergessen:entsetzten:. Gott sei Dank hat mich das Forum darauf hingewiesen. Das ist aber immerhin nooch zielführender als Dein Geblähtes! Ja, dann

Generell ist es interessant, dass solche Diskussionen, also Umbauer zu Restaurateuren nur uni-direktional sind. Ich habe noch nie, auch wenn ich zugeben muss, dass ich in der Rubrik Restauration eher selten bin, einen ähnlich abwertenden Kommentar von einem "Umbauer" gelesen. Dort wird auch über Kosten gesprochen.

Anyway, wie schon gesagt ist mir das alles lattenhagen, es tut mir halt nur leid für die Menschen, die hier ihr Herzblut einstellen und nicht wertschätzend behandelt werden. Den Wert habe ich doch geschrieben (geschätzt):nixw:

PS: Deine Betitelungen und Ausdrücke sind kreativ. Einiges musste ich
g°°geln. WTF verstehe ich immer noch nicht.
 
WTF = what the fuck

Aküfi ist Zeitgeist

Wenn Euch einzelne Forenmitglieder auf den Geist gehen, könnt Ihr die auch auf Ignorierliste setzen.

Eliminiert negative Schwingungen.
 
Hallo Micha,
schöner Umbau des Polizeikrads,Farbgebung gefällt mir sehr gut und das Heck/Sitzbank passt auch gut dazu.Ich finde es würde auch noch gut dazu weiße Zierstreifen an den Felgenrändern und an vo. Kotflügel passen.Scheinwerfergitter würde auch gut dazu passen!Zu der Auspuffanlage kann ich dir persönlich nur sagen dass ich die schon viel zu laut und blechernd finde,wenn das die Megaphone aus dem Zubehör sind,für kleines Geld.Die halten auch nicht sehr lange,da die rostanfällig sind.Die Messwerte die du in deinen Papieren hast wirst du deutlich überschreiten damit.Ein Kumpel von mir fährt auch mit so einer "Anlage" an einer R65/50Ps mit Sammler,hinterherfahren ist nicht auszuhalten,und schön klingen tut das auch nicht.Bin ja auch ein Freund des guten Tons beim Boxer und auch selber mit kräftigen Klang unterwegs,aber das ist echt zuviel...Wenn du mit Geräuschmessung an den Preis einer Anlage v. Hattech kommst würde ich nicht lange überlegen.Kennzeichenhalter mittig am Endantrieb befestigt wäre auch eine gute alternative als Seitlich.....
Krad gefällt mir sonst:fuenfe:
Gruß Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn geld keine rolle spielt, gehören da speichenräder dran...und ein schönerer und tauglicher auspuff...und seitliche kennzeichenhalter gehören aus religiösen gründen verboten....und die lampe ist zu klein und zu weit oben
schönes moped - viel spass beim fahren
 
Hallo,

ja die Megaphone Endtüten hören sich schrecklich an, sind zu laut und sind billig hergestellt (vergammeln) ...
So wurden deshalb Pulverbeschichtet (Hottemp Pulverung) und ich habe einen Dämpfer gebaut der aus einer Kombination aus Reflektions- und Absorbtionsdämpfer besteht. Das Problem war der Platz in der Endtüte und den Gegendruck nicht über die Grenzen zu erhöhen ... ich glaube somit passt es mit der Lautstärke und den Klang ... aber wie gesagt ich muss ja noch mit dem Tüv auf die Teststrecke eine Messung machen lassen.

Den Heckrahmen und die Sitzbank sind Selbstbau und kann man nicht kaufen.
Es gibt Heckrahmen zu kaufen aber ich wollte einen habe der nach Hinten ansteigt und in Dreieckform zusammen läuft. Die Rahmen die man kaufen kann sind flach und hinten rund.
Mit dem Tüv gab es da keine Probleme mit den folgenden Argumenten:
- Der original Rahmen wurde verwendet und gekürzt, damit lasten geringere Kräfte an den Verbindungsstellen.
- Die Schweißnähte wurden bevor den Pulvern von Tüv überprüft.

Wie schon gesagt das seitliche Kennzeichen ist ein Kompromiss, da das Heck sehr kurz ist. Wenn man die 30 Grad Regel einhält dann schlägt es auf das Hinterrad. Der Halter müsste dann wie ein Rattenschwanz nach hinten verlängert werden, wie man es bei den neuen Mopeds sieht ... und das ist nicht nach meinem Geschmack ...
Außerdem sollte das Heck kurz und nackig sein.
Ich wollte ein Moped wo der Boxer und der fette Tank heraus sticht und alles andere wie kleine Anbauten aussieht ... ok, das kommt bei dem Foto nicht ganz heraus ...

Bei dem seitlichen Kennzeichen gibt es das Problem dass man sich bei der Position an die Regeln halten muss. Es muss von Hinten gesehen in einem Winkel von 30Grad von beiden Seiten voll zusehen sein. Deshalb muss es sehr weit Hinten angebracht werden.
Ich habe viele Umbauten gesehen wo einen Konstruktion an den Endantrieb angebracht wurde, ich habe mich aber entschieden als Haltepunkt den Heckrahmen zunehmen.

Gruss Micha
 
Zuletzt bearbeitet: