...suum cuique ...
Betreffs die Diskusse Originalo versus Umbauere, ich bin da bilingual. Verstehe beide, und respektiere beide. Respektiere aber diejenigen eher nicht so, die da irrigerweise meinen, NUR IHRE EIGENE Meinung sei die einzig wahre.
Ich persönlich finde das immer dann ein wenig schade (und nur dann...), wenn ein Original-Moped vorlag, und das dann irreversibel verändert wird. So Abflexen von Schraubepunkten... o.ä.
Ist hier aber nicht der Phall, da schon zu Amtszwecken der Bock ja nicht mehr wirklich im Originalzustand war.
(Man definiere mir mal "original"... Ist ein Satz Gabel-Seitenreflektoren, hierzulande nach USA-Reimport vorgezeigt, ein "plus", oder unoriginal...?..., darf hierzulande nicht dran sein...?..., weil es die hier im Laden nicht gab?)
Zum hiesigen Grünrock:
1- gefällt mir gut. Insbesondere der schwarze Antriebsstrang, das hat eindeutig was.
2- Aus Gründen der optischen Harmonie ist für meinen Geschmack das Heck bissel zu kahl. Bzw. das Grün ist asymmetrisch verteilt, zu viel vorn, zu wenig hinten.
Für "meine" Zwecke gäbe ich dem noch einen kleinen grünen Tupfer, in Form eines winzigen grünen Kotflügels unter/hinter dem Sitz. Oder in Form beiderseitiger Schminkköfferchen in grün, irgendwas, was hinten noch grün tupft. Oder seien es nur die etatgemäßen Heckdreieck-Abdeckkappen. Vielleicht besser nicht diese rundgelutschten Dinger der neueren, sondern die schlichte Dreieckskontur der älteren Seitenblenden.
Und alles grün machte ich mir rot. Oder ultramarinblau.
Aber das Ding ist ja nicht mein Bock.
Suum cuique. Hätte wohl Caesar gesagt.
Der Alte Fritz: in meinem Lande darf jeder nach seiner Fasson..