tomtom24

Aktiv
Hi Junges,

wie schon mehrfach erwähnt, entkleide ich gerade meine R100RS Bj.84.

Soweit auch alles super, ich komme gut voran, Heckträger für LED LAmpe, diver Rückbauten (Öldruck, Öltemperatur etc,) wurden bereits gemacht. Das
einzige was ich bisher nicht herausfinden konnte:

ICh habe durch den Wegfall der Verkleidung ja mein Standlicht jetzt in der Lampe und nicht mehr in der Verkleidung selbst. Kann mir jemand sagen, welche Kabel ich dafür verwenden muss? Nciht dass ich was falsch anschliesse und einen E-Plan habe ich nicht vorliegen :(:(

UND noch eines: Das Blinkerrelais: Weiss jemand ob das Relais Lastunabhängig ist, und falls es das nicht ist; benötige ich ein zwei oder dreipoliges Relais? Ich hab bisher nicht mal herausgefunden wo es genau sitzt in der Lampe (Ist es das grüne links oder das silberne rechts??)

Vorab schon vielen Dank für eure Unterstützung.

Viele Grüße

Philipp
 
Oh yes,


vielen Dank für die Info. Ich als Elektromuffel tue mich sehr schwer mit sowas :)

Viele Grüße

Philipp
 
Original von tomtom24
Hi Junges,

wie schon mehrfach erwähnt, entkleide ich gerade meine R100RS Bj.84.


UND noch eines: Das Blinkerrelais: Weiss jemand ob das Relais Lastunabhängig ist, und falls es das nicht ist; benötige ich ein zwei oder dreipoliges Relais? Ich hab bisher nicht mal herausgefunden wo es genau sitzt in der Lampe (Ist es das grüne links oder das silberne rechts??)

Vorab schon vielen Dank für eure Unterstützung.

Viele Grüße

Philipp

Hi Philipp,

das orig. Blinkrelais IST lastabhängig, kann man auch testen: Wenn Du eine der Glühlampen aus dem Blinker nimmst, ändert sich die Blinkfrequenz stark.

Lösungen:
1. Es gibt für diesen Zweck Lastwiderstände, die man parallel zur LED schaltet, damit genug Strom fließt - das Relais hat dann seinen normalen Takt.

Nachteil: Trotz sparsamer LED verbrät man elektrische Leistung, die im Widerstand lediglich als Abwärme die Umwelt mitheizt.

2. Spezielle, lastunabhängige Relais gibt es inzwischen fast überall zu kaufen. Bau so eines rein, das wäre die Lösung meiner Wahl.

Beides, Relais und Widerstand, gibt es z. B. bei Tante Louise, Polo, HG und...

Pics: RS vorher und nachher

BMW-R100RS.jpg


Kuehe-auf-Weide.JPG
 
Howdy,

ja macht eure RSen nur nackisch und baut sie um. Ich hab das ja auch gemacht und bin ganz zufrieden damit.


nur........ irgendwann kommt die Reue und ihr schaut euch wieder nach ner kompletten RS um.
Bei mir kam die Reue nach nem Jahr und ich bin froh ne schöne RS gefunen zu haben. Und die bleibt ne RS von Kpof bis Fuß.


Gruß
der Indianer
 
Original von LastMohawk
Howdy,

ja macht eure RSen nur nackisch und baut sie um. Ich hab das ja auch gemacht und bin ganz zufrieden damit.


nur........ irgendwann kommt die Reue und ihr schaut euch wieder nach ner kompletten RS um.
Bei mir kam die Reue nach nem Jahr und ich bin froh ne schöne RS gefunen zu haben. Und die bleibt ne RS von Kpof bis Fuß.


Gruß
der Indianer

Hi Indianer,

ich bin ja nur von mittelmäßiger Dummheit ;), daher habe ich alle abgebauten Teile incl. der Scherb-Rasten in weiches Tuch gehüllt und trocken und warm eingelagert.

Der Tag mag kommen, an dem Reue mich befällt und ich den Zustand, den geniale Motorradbauer einzig nur ersannen die Welt ein wenig schöner zu machen, wieder herstellen werde...

Und jetzt fahre ich gen Barleben, um zwecks Innenkühlung in froher Runde 2-17 kühle Pils zu verhaften!


:bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:

Ja ja, diese Hitze schlägt schon auf's Hirn

Bis dann

Kai


@ Luse: Das ist ein Suchbild, das mit den 3 Kühen. Welche war vorher die RS? :D :D :D
 
Hallo Phillip,

bei meiner RT lag noch ein Kabel lose im Scheinwerfer rum.
Durchgemessen war das ein Standlichtkabel, dazu hab ich noch ein braunes kabel von der Kontaktplatte Klemme 30 auf den Masseanschluss der Standlichtbirne gelegt, so hab ich jetzt 2 Standlichter vorne, find ich besser, da die Q ja die Eigenschaft hat, früher oder später sämtliche Wolframfäden in den Glühbirnen zu zerschütteln.

Grüsse

Joachim
 
So, it's done :)

Nachdem ich heute mal alle Säfte gewechselt habe, ein Kellerman Blinkerrelais montiert habe, die Ventile eingestellt, die Bremsen entlüftet, undwasweissichnochalles getan habe, IST SIE NAHEZUFERTIG:

C0LgnwWNjjr6.jpg


Sorry, miese Qualität aber mein mobile gibt nicht mehr her.

Jetzt noch die Phon-Messung, den ganzen Käse eintragen und SUPER.

Bin schon gefahren. Nach DREI Jahren in der garage ist die gute auf den zweiten Versuch angesprungen. Nix Vergaser geputzt, nix lange orgeln!!!!!

Jetzt gibts im Winter ein neues Pinstriping mit Cremeweiss, und diverse andere Addons :)

Aber eines frag ich mich doch: Kommt in die Gabel jetzt 220 oder 250ml rein??
Nicht das es mir das Zeugs oben rausdrückt?

So jetzt erstmal hinlegen, mir tut alles weh :)

Grüße und danke euch allen

Philipp