Schöne Wetter heute vormittag genutzt und bischen weiter umgebaut.

Zunächst die Fussrasten gegen welche aus Alu getauscht.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    216,9 KB · Aufrufe: 224
  • image.jpg
    image.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 203
  • image.jpg
    image.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 215
  • image.jpg
    image.jpg
    240,3 KB · Aufrufe: 205
Weiter gings mit dem Kupplungshebel und der Schaltereinheit.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 203
  • image.jpg
    image.jpg
    244,2 KB · Aufrufe: 206
  • image.jpg
    image.jpg
    224,1 KB · Aufrufe: 204
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Beim Verkabeln der Lenkerarmatur mit dem motogadget m-button komme ich nicht so richtig weiter weiter und nichts funktioniert ?( :schimpf::nixw:

Welchen draht der armatur muss ich mit welchen des m-button verbinden und welche stilllegen? Strauchel vor allem mit dem licht + und blinker + kabel?

Wäre super wenn mir jemand helfen kann
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 63
  • image.jpg
    image.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 33
Hallo,

deine +Zuleitungen benötigte du nicht mehr.
Der m-Button schaltet alles gegen Masse. Das schwarze Kabel des m-Buttons muss mit Masse verbunden werden. Du musst dann mit den Schaltern gegen Masse schalten. Hierzu legst du die beiden Anschlüsse des Steckers still und verbindest am Schalter den entsprechenden Anschluss statt mit de Versorgungsspannung mit Masse. Nach meiner Erfahrung führst du am hierzu am besten ein dünnes Massekabel zum m-Button, um sicherzustellen, dass du auch einen guten Massenübergang hast.
ist hat ein wenig Gefrickel, aber du willst mit dem m-Button ja auch den ganzen Kabelsalat zum Lenker wegfallen lassen.

Viele Grüße
Stephan
 
Danke Stephan,

wenn ich richtig verstehe dann so oder?:

kabel rot licht + = schwarz Masse
Orange blinker + = schwarz Masse
Lila Blinker rechts = weis blinker rechts
Gruen Blinker links = gelb blinker links
schwarz hupe = rot hupe
Gelb standlicht = Still
rot -gelb abblendlich = still
rot-schwarz fernlicht = orange Licht

gruss Simon
 
Hallo n1xon,

interessanter Umbau den du gerade machst...sehr schön...wie ich finde..

Welchen Höcker und Sitzbank hast Du verwendet...bin auf der Suche für meinen Umbau.

grüße mission3er
 
Danke.


Die Sitzbank ist von:
http://www.caferacer-design-shop.com
Bezogen wurde sie von einem Sattler nähe Karlsruhe. Adresse habe ich leider nicht mehr.


Schau dir auch mal die Sitzbänke bei BMW Bayer an. Die sind von der Montage meiner meinung nach leichter und haben gleichen look.
 
Hallo,

Frage an unsere Bremsen Experten.
Passet folgende Handbremspumpe von Brembo (Handbremszyl. PS 16 o.Beh., Kolben 16mm) Fuer eine Monolever mit zwei bremsscheiben?

http://www.stein-dinse.biz/Ducati/B...Handbremszyl-PS-16-o-Beh-schw-schw::3703.html

Wenn sie passt, mit welchen Dokumenten bekomme ich die eingetragen.?(
Alterantiven sind auch gerne willkommen auch wenn mir die optik gefaellt.
Einige von euch bauen auch second hand Bremspumpen von Japanern ein wenn ich richtig lese. Was will der Tuev sehen fuer die Eintragung.
?(
Gruss Simon
 
Hallo Zusammen,

Winter steht vor der tuere und damit geht der umbau wieder weiter.
Muss daher nochmal das Bremspumpen thema wiederbeleben.

Passet folgende Handbremspumpe von Brembo (Handbremszyl. PS 16 o.Beh., Kolben 16mm) Fuer eine Monolever mit zwei bremsscheiben?

http://www.stein-dinse.biz/Ducati/B...6-o-Beh-schw-pol-verst::3705.html?language=de

Als bremslichtschalter wuerde ich einen dieser Holschrauben mit Achalter nehmen.

Schonmal dank fuer expertenrat

Gruss Simon
 
Hallo Simon,

wenn Deine Bremsanlage im Originalzustand mit den Zweikolbensättel ist, passt die vorgesehene Armatur nicht. Es ist eine Bremspumpe mit einem 13-mm-Kolben notwendig.

Beste Grüße, Uwe
 
es ist die originale Brembo anlage mit zwei bremsscheiben.
Siehe bild.

Ich dachte bei 1 Bremsscheibe 13mm bei 2 Bremsscheiben 16mm?
 

Anhänge

  • photo5.JPG
    photo5.JPG
    197,8 KB · Aufrufe: 63
BJ meiner monolever ist 85.
damit vermute ich das ein 13mm verbaut ist.

Der Heblweg ist mit tendenziell zu lang.
Mit einem 16mm kolben waere er wohl dann extrem kurz ?

Wie viel machen die 3mm kolbendurchmesser aus?
 
BJ meiner monolever ist 85.
damit vermute ich das ein 13mm verbaut ist.

Der Heblweg ist mit tendenziell zu lang.
Mit einem 16mm kolben waere er wohl dann extrem kurz ?

Wie viel machen die 3mm kolbendurchmesser aus?


Der Kolbendurchmesser ist unten am Kolbengehäuse eingegossen. In Deinem Fall müsste eine erhabene 13 zu sehen sein.
 
Hi,

bei dieser Bremsanlage verwende ich eine 15er Bremspumpe Yamaha R1 (frühe Serie). Bremsscheiben R100R.

Ist ne echte 2 Finger- Bremse mit gutem Druckpunkt.
 
Viele Jahre sind vergangen aber heute bin ich mal wieder zum schrauben gekommen. Das Cockpit sieht jetzt harmonisch aus.
 

Anhänge

  • IMG_3005.jpg
    IMG_3005.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_3007.jpg
    IMG_3007.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_3010.jpg
    IMG_3010.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_3008.jpg
    IMG_3008.jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 55
Gibt es hier im Forum jemand der Anlasser überholt?
möchte ungern einen neuen oder im Austausch kaufen.
Simon
 
Hab dir mal die Bilder gedreht. Alle 10 Jahre geht das.

IMG_3005.jpg IMG_3007.jpg IMG_3008.jpg IMG_3010.jpg

Frag mal den Detlev hier im Forum, ob er dir beim Anlasser helfen kann/möchte.

Gruß Bernhard
 
Ich hab am woe ml den Anlasser ausgebaut und Detlev überholt ihn netterweise.

das Schwungrad zeigt schon etwas Abnutzung.
was meint ihr, ist das noch ok oder muss da was gemacht werden und wenn was ? Mit der Feile die grade glätten, tauschen etc.?
 

Anhänge

  • IMG_3015.jpg
    IMG_3015.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 70