Hallo

Wie war das habe ich die Töpfe vertauscht? :O :pfeif: Das war dann wohl schon mein Vorgänger. Habe sie beim abbauen beschriftet und genau so wieder hin geschraubt. Habe mich schon gewundert warum es so schlecht passt. :lautlach: Habe über eine Stunde gebraucht um sie einigermaßen gleich zu montieren. :schimpf: :pfeif:
Wie gut das es euch gibt )(-: Ihr merkt es wenigstens. Ich habe beim montieren nur :schimpf:

PS.: Die Batterie ist nur noch nicht eingebaut weil ich noch nicht ganz fertig bin. Aber wenn sie es nicht mehr tut kommt die neue in den Höcker der Sitzbank.

Gruß Peter
 
Hallo

Ich noch mal ;( Also wie habt ihr das mit den Töpfen gemeint :nixw: Kann sie nicht anders montieren habe heute Nachmittag 2 Stunden versucht die Töpfe anders zu montieren geht aber nicht ?( Steh ich auf der Leitung :nixw:gebt mir bitte einen Tipp

Gruß Peter
 
Für mich sieht es so aus, als wären die Töpfe links/rechts vertauscht.
Ich weiß nicht, welche Krümmer du dran hast, aber die Töpfe sehen nach /7 aus.
Auf meinen Bildern liegen die Töpfe seitenrichtig, von oben und von unten gesehen.

mittel-1899.jpg


mittel-1900.jpg
 
Okay...kleiner Lehrgang zum Tüten drehen.

Die /7 Tüten haben links im Topf eine ziemlich tiefe Ausbuchtung. Wenn sie richtig angebaut sind, zeigt diese Ausbuchtung nach unten und man kann dort beim Radwechsel die Steckachse bequem dran vorbei ziehen, ohne den Auspuff abschrauben zu müssen.

Sollen die Tüten hinten nach oben zeigen, werden sie lediglich um 1/4 Drehung nach außen gedreht. Von hinten gesehen gegen den Uhrzeigersinn.

So wie auf dem Foto
mittel-1901.jpg


Hier ist zu sehen, wie die Ausbuchtung dann nach innen zeigt:
mittel-1902.jpg



Man braucht dann eine selbstgebaute Halterung, die an der Fußrastenaufnahme hinten mit verschraubt wird ;)

mittel-1903.jpg


Geht doch oder ?
 
Ich würde auch glatt behaupten, dass die Töpfe weder zum Motorrad, noch zu den Krümmern gehören.
Meiner bescheidenen Meinung nach gehören da kürzere, am Ende gerade abgeschnittene Tüten drauf!
 
Genau Michael...
die Krümmer sind für einen Sammler gedacht. Statt dessen hat er so ein H-Rohr oder Verlängerungen. Die Tüten scheinen die aus Typ 248 also R65 oder so zu sein, /7 - Tüten sind das jedenfalls nicht, dafür sind sie zu kurz.

Au Backe.....
 
Kommst du bei einem von uns vorbei,
wir werden dir das schon passend dengeln. :rotwein:
 
Hallo guten Morgen

Also so wie es ausschaut kann ich meine Tüten nicht anders montieren :schimpf: Da es sich um Sito Tüten handelt und die gehören sich anscheinend so. Na ja kann ich vorerst nicht ändern. Dachte schon ich habe sie falsch montiert aber alles drehen nützt nichts. Entweder sie stehen hinten Dermaßen ab das sie fast so breit sind wie der Boxer oder sie zeigen nach unten :pfeif: :entsetzten:

Gruß Peter
 

Anhänge

  • IMG_1213.jpg
    IMG_1213.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_1214.jpg
    IMG_1214.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 296
  • IMG_1215.jpg
    IMG_1215.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 300
Hallo Peter,

wenn du dir meine Fotos von den Töpfen anschaust, siehst du die Winkellaschen,
die normalerweise als Halterung dran gehören.
Wäre mit denen eine andere Montage möglich?
Die kosten beim :D 4,33 Euro/Stück.
Oder du musst dir individuell etwas anfertigen; sollte auch nicht schwierig sein.
 
Hallo Michael

Glaube nicht da sie beim drehen entweder hinten voll nach außen stehen oder eben nach unten zeigen. :entsetzten: Mit den Laschen meinst du die die Hobbel eingestellt hat oder? Na ja kann man nicht ändern ist ja nicht so schlimm Hauptsache sie läuft gut und wer weis was der nächste Winter alles bringt.

Gruß Peter
 
Original von Peter S

Glaube nicht da sie beim drehen entweder hinten voll nach außen stehen oder eben nach unten zeigen. :entsetzten:
Gruß Peter

....da wirst du wohl Recht haben. es liegt eindeutig an den Krümmern. So wie die gedreht sind, passen da nur diese Sitos drauf.

Fahr man erst mal.....das ist auch wichtig :D

Wie du ansatzsweise mitbekommen hast, ist meine Q seit 10 Jahren eine stetige Baustelle. Jedes Jahr was anderes, was gefällt oder nicht mehr gefällt.

Ich habe auch z.B. meine originalen "dicken" Blinklichter hinten gut 9 Jahre lang verteidigt und als BMW-authentisch eingestuft. Aber nun sind sie wech....ersetzt durch kleinere, die nicht mehr so weit auseinander stehen. 8)

...so ist das eben bei uns Bastelwütigen ;)

Viel Spaß mit deinem gut gelungenen Umbau, man sieht sich....
 
Hallo Hobbel


So sehe ich es auch. :gfreu: Werde noch einiges ändern aber Rom ist auch nicht an einen Tag erbaut worden. Brauche ja schließlich auch für die nächsten Jahre eine Beschäftigung im Winter. Hoffe das ich es mal zu einen Treffen schaffe wär bestimmt eine schöne Sache die Leute persönlich zu treffen :bier:

Gruß Peter
 
@Peter S
sehr schön geworden Dein Umbau,gefällt mir sehr gut.
Wo bekommt man den diesen schicken Tankdeckel her?
Würde so einer auch auf den Tank meiner R100CS passen?
Der Tank sieht ja von der Form auch so aus wie der meinige...
Gruss Frank
 
Hallo Frank

Hobbel war schneller als ich. Habe den Deckel das letzte mal auch in Ebay gesehen war im Sofortkauf 2€ billiger. Naja ist nicht die Welt aber auch schon ein guter Liter Sprit.

Gruß Peter
 
Hi!

Mach Dir keine Gedanken ob umdrehen der Tüten geht.

Es ist ein Monolever, Monolever, Monolever.

Deine Sito Töpfe haben halt die /7 Form (Endstück), sind aber ansonsten komplett anders.

Die ganze Auspuffanlage ist komplett anders. Von vorne bis hinten.

Allerdings ist die gar nicht mal schlecht, wenn es um Leistung geht (zumindest aus dem Serienbaukasten).

Gruß


Alexander
 
Hi!

Jetzt noch Speichenräder rein, eine ordentliche Gabel, den runden Trommelluftfilter, eine Abdeckung zum Getriebe aus dem Bastelbedarf (3mm Kunststoff), ein kurzes Schutzblech vorne, hinten nur ein Katzenauge unterm Nummernschild und die Sache ist rund ;-)

Gruß

Alexander
 

Anhänge

  • 20070810 Carbon IMG_0882.jpg
    20070810 Carbon IMG_0882.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 557
  • 20070810 Gesamt IMG_0886.jpg
    20070810 Gesamt IMG_0886.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 626
Hallo

wieder ein Stück weiter. Nach einigen Rückschlägen wegen passenden Heck. Das VA Schutzblech hat einfach gar nicht gepasst. Es sah einfach furchtbar aus :schock: :entsetzten: Hat gar nicht zum Motorrad gepasst. Auch mit den Blinkern habe ich mich jetzt anders entschieden als geplant. Hatte eigentlich vor die Original so ähnlich anzubringen wie an Hobbel"s Kuh. Hat auch nach nichts ausgesehen. :schimpf: Nun habe ich gestern die vorläufige Lösung gefunden. Ist auf alle fälle 1000 mal schöner als vorher :]

Gruß Peter
 

Anhänge

  • BMW r80 010.jpg
    BMW r80 010.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 559
  • IMG_1220.jpg
    IMG_1220.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 579
  • IMG_1222.jpg
    IMG_1222.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 551
Hallo Peter,

mir gefällt´s 8) Der Abschluß mit diesem Bürzel ist auch nicht ganz einfach.

Hauptsache, du hast es ordentlich fest bekommen und es wackelt nicht wie ein Lämmerschwanz.

Wenn man hinter jemanden herfährt, dessen Kennzeichen wackelt, wird das nach kurzer Zeit nervig.....der fährt dann ruck zuck hinter mir :D 8)

BTW: ...ich hab meine Rücklicht - Blinker - Kombination auch geändert...
 

Anhänge

  • Doppelrücklicht 011.jpg
    Doppelrücklicht 011.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 479
Umbau

Super Geil ,

mich juckt es immer mehr endlich an meiner weiter zumachen , hab aber im moment noch zu viele andere Projekte von anderen und da bleibt meine geliebte immer auf der Strecke ,

aber alles wird irgendwann gut

nochmal super Umbau , hab noch viel Spass

Tommy
 
Hallo Peter,

finde das Heck auch gut, über den Umbau haben wir ja schon viel geredet. Hole meine Dienstag oder Mittwoch ab, dann können wir sie ja mal testen.
Freue mich schon :D

Gruß Alfred
 
Hallo

Fürs erste ist bin ich jetzt zufrieden.

Hallo Hobbel schön geworden dein neues Heck :applaus:

Hallo
Alfred hast du doch noch zugeschlagen? Hast du dir die R 90/6 gekauft? Oder meinst du die GS. Naja wir sehen uns spätestens Morgen. Will auf alle Fälle dein neues Motorrad anschauen. :D Also dann will ich mal der erste sein! Herzlich willkommen hier im Forum. Ist super interessant. Super nette Leute. )(-: Es sind wird einen eigentlich immer geholfen :applaus: :applaus: Ohne Forum wär ich noch nicht so weit das ist mal sicher!!

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

ich finde Deine 'Kellermann-statt-Originalblinker'-Wahl gut, entsprechen die kleinen Dinger - zumindest mit orangen Gläsern - doch Deinem Trend zum klassisch verschlankten Heck mitsamt kleiner Leuchte.

Für den Fall, dass das von Hobbel (nach meinen Erfahrungen nicht ganz zu Unrecht) befürchtete Flatterblech stattfinden sollte: ich befestige das Rücklicht am/unter dem Bürzel, kante den Schildhalter neu ab, so dass die Rücklichtaufnahme mit unter den Bürzel wandert. So nutze ich vier Punkte zum Anschrauben und kürze den Hebelarm für die Schwingungen.

Das ist im Moment allerdings noch Theorie. An die Praxis gehts bei mir erst nächsten Monat.

Beste Grüße! Ulf
 
Hallo Ulf

Habe mir extra eine Aufnahme vor den Kennzeichenhalter gebaut. Er ist fest mit 2 Schrauben an Heck verschraubt. Außerdem stützt er sich zusätzlich von unten am Rahmen ab. Der Kennzeichenhalter ist mit 3 Schrauben daran befestigt.
Habe nebenbei auch noch eine gute Möglichkeit gefunden die Widerstände für die Blinker sicher und mit guter Kühlung unterzubringen. Habe auch gleich die Elektrik darauf untergebracht.

Werde mir jetzt noch einen Deckel aus Blech bauen, um das ganze vor Spritzwasser zu schützen. Der Deckel wird sich auch noch von oben an Rahmen abstützen. Das ganze dann noch gut verschraubt. Da dürfte nichts mehr wackeln.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • IMG_1225.jpg
    IMG_1225.jpg
    68 KB · Aufrufe: 442