boxerhans

Leben und leben lassen
Hallo Leute,

eine ältere Dame hat heute meine RT Classic beim Ausparken umgestoßen :entsetzten:

Hab jetzt festgestellt, dass es das Verkleidungs-Seitenteil noch in grundiert neu gibt, den Kofferdeckel leider nicht mehr.
Alles Andere (Spiegel, Sturzbügel, Ventildeckel) gibt es neu noch.

Hat jemand Erfahrung mit nachlackierten Neuteilen? Kriegen die das so hin, dass man das nicht mehr erkennt (mit Linierung)??
 

Anhänge

  • IMG00197-20120506-1033.jpg
    IMG00197-20120506-1033.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 193
  • IMG00198-20120506-1034.jpg
    IMG00198-20120506-1034.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 202
  • IMG00201-20120506-1035.jpg
    IMG00201-20120506-1035.jpg
    81 KB · Aufrufe: 197
Hallo Leute,

eine ältere Dame hat heute meine RT Classic beim Ausparken umgestoßen :entsetzten:

Hab jetzt festgestellt, dass es das Verkleidungs-Seitenteil noch in grundiert neu gibt, den Kofferdeckel leider nicht mehr.
Alles Andere (Spiegel, Sturzbügel, Ventildeckel) gibt es neu noch.

Hat jemand Erfahrung mit nachlackierten Neuteilen? Kriegen die das so hin, dass man das nicht mehr erkennt (mit Linierung)??

Hallo!

Kommt drauf an, einerseits wie alt dein Lack ist bzw. wie lange er Umwelteinflüssen ausgesetzt war und gepflegt wurde, anderseits wie gut "dein" Lackierer ist und sich Mühe gibt, das wird nicht einfach...kommt aber auch auf deinen Anspruch an.
Gruß, Bernd

PS: Bist Du dir sicher das die "ältere Dame" nicht leise kichernd von dannen zog und hinter der nächsten Straßenecke die Maske vom Gesicht zog und leise pfeifend auf eine "R", "RS" oder "GS" stieg ?:lautlach:
 
Hat jemand Erfahrung mit nachlackierten Neuteilen? Kriegen die das so hin, dass man das nicht mehr erkennt (mit Linierung)??

Hallo,

normal sollte das kein Problem sein. Aber (ich will Dir jetzt nicht den Sonntag verderben...): Bei meiner BMW Dose hat´s letztlich gar nicht hingehauen, trotz damals erst 2 Jahre altem Lack, trotz rennomiertem Lackierbetrieb, den ich mir extra ausgesucht hatte, weil er für die benachbarte BMW-Niederlassung arbeitet..:evil: Ich hab dann von weiteren Versuchen abgesehen, da ich mir das mit 35-40TKM Jahresfahrleistung nicht allzulange anschauen muss.

Grüße
Marcus
 
Tach auch ....
Gerade bei silbergrau und dann auch noch an der vorderen Verkleidung in zweifarbig. Das dürfte auf eine Komplettlackierung hinaus laufen weil sehen wird man den Unterschied immer , je nach dem wie pingelig man ist und sei es nur bei bestimmten Lichtverhältnissen. Egal wie gut der Lackierer ist.
 
Hallo!

...Bist Du dir sicher das die "ältere Dame" nicht leise kichernd von dannen zog und hinter der nächsten Straßenecke die Maske vom Gesicht zog und leise pfeifend auf eine "R", "RS" oder "GS" stieg ?:lautlach:

Die ältere Dame hat mir die Karte Ihrer Autoversicherung gegeben, sich vielmals entschuldigt und weder laut noch leise gepfiffen!
 
Ein guter Lacker bekommt das fast zu 100% wieder so hin, daß man nichts sieht. Ausserdem hast Du im Haftpflicht fall anders als im Kaskofall ein Anrecht auf Lackangleich, damit die Übergänge unsichtbar werden.
 
Hat jemand Erfahrung mit nachlackierten Neuteilen? Kriegen die das so hin, dass man das nicht mehr erkennt (mit Linierung)??

Hallo Boxerhans
Erst einmal aufrichtige Anteilnahme!
Das Problem kenne ich nur zu gut. Mein Moppet (auch eine 100 RT Classic) hatte bei meinem Vorbesitzer einen "IMSTANDUMFALLER", ich habe sie mit exakt den gleichen Schäden gekauft. Nur eins war bei mir anders. Ich musste selbst schrauben und vor allem auch selbst bezahlen! Den Bruch des Rechten Verkleidungsteils hat mir eine Werkstatt bei mir in der Nähe, die auf Unfallreparaturen spezialisiert ist, anfang des Jahres wieder instandgesetzt (Zitat Werkstatt: "An der Stelle bricht es jetzt garantiert nicht mehr, eher an einer Anderen") und nur den dunklen Teil oben neu lackiert (nach unten hin auslaufen lassen) und anschließend komplett mit Klarlack überzogen. Wenn man das Teil alleine ohne die anderen Verkleidungsteile betrachtet: astrein. Man merkt jetzt aber bedingt durch den Klarlack keine Farbtrennkante mit den Fingern mehr (stört mich aber nicht wirklich) Nach Zusammenbau und Anbau der Verkleidung sieht man jetzt bei bestimmten Lichtverhältnissen und bei bestimmtem Betrachtungswinkel eine minimale Farbabweichung (Neulack ist gaaanz etwas dunkler) Es ist aber wirklich nur ganz minimal. Jemand, der es nicht weiß, der sieht es gar nicht. Wenn man das Mittelteil auch etwas mit angenebelt hätte, hätte man mit ziemlicher Sicherheit nichts mehr gesehen.
Tja, Koffer habe ich auch noch nicht machen lassen, der kommt nächsten Winter, wenn wieder etwas Geld nachgewachsen ist.

Werkstatt: www.heilemachen.de

Denn man viel Erfolg bei der Sache und liebe Grüße
Jerryperry
 
Genau so ging es bei mir auch, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Hab bei der Gelegenheit auch noch die Gehäuse der bei Ebay gekauften Zusatz-Scheinwerfer lackieren lassen :D

Hoffe, von ähnlichen Vorfällen künftig verschont zu bleiben.
 
Genau so ging es bei mir auch, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Hab bei der Gelegenheit auch noch die Gehäuse der bei Ebay gekauften Zusatz-Scheinwerfer lackieren lassen :D

Hallo Boxerhans
Wie, genau so? Beschreib doch mal genauer!
Hattest du alles in der Werkstatt machen lassen, oder musstest du selber schrauben? Wurde die Verkleidung abgebaut, oder nicht? Haben die auch nur das obere dunkle lackiert, oder alles? Und auch mit Klarlack? Was ist mit dem Koffer? Schon fertig? Wurde das Scheinwerfermittelteil mit angenebelt?
Würde mich mal interessieren.
Ja, und Zusatzscheinwerfer suche ich auch noch, habe bislang aber noch keine gefunden. Naja, vielleicht klappts ja noch mal.
Gruß
Jerryperry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Boxerhans
Wie, genau so? Beschreib doch mal genauer!
Hattest du alles in der Werkstatt machen lassen, oder musstest du selber schrauben? Wurde die Verkleidung abgebaut, oder nicht? Haben die auch nur das obere dunkle lackiert, oder alles? Und auch mit Klarlack? Was ist mit dem Koffer? Schon fertig? Wurde das Scheinwerfermittelteil mit angenebelt?
Würde mich mal interessieren.
Ja, und Zusatzscheinwerfer suche ich auch noch, habe bislang aber noch keine gefunden. Naja, vielleicht klappts ja noch mal.
Gruß
Jerryperry

Werkstattarbeit war nur die Lackierung und das reparieren/laminieren des kaputten linken Seitenteiles. Sämtliche demontage/montage-Arbeiten habe ich selbst erledigt ))):

Kofferdeckel wurde neu lackiert, Seitenteil beilackiert, aber so gut, dass man es nicht sieht.:gfreu: Mittelteil wurde nix gemacht.

Das Zerlegen und Zusammenbauen der Verkleidung und das Einbauen der Klappscheinwerfer samt zugehöriger Elektrik waren eine ziemliche sch...arbeit. Aber jetzt kenne ich jede Schraube persönlich.
Elektrik war deshalb für mich als Laie nicht einfach, weil der dafür vorgesehene Stecker bereits vom Radio-Satz belegt war!!

Aber wie gesagt, nach ein paar Nachtschichten funktioniert alles wieder.
 

Anhänge

  • Nach Reparatur website (1).jpg
    Nach Reparatur website (1).jpg
    289,6 KB · Aufrufe: 42
  • Nach Reparatur website (3).jpg
    Nach Reparatur website (3).jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 45
  • Zusatzscheinwerfer website (2).jpg
    Zusatzscheinwerfer website (2).jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 46
  • Zusatzscheinwerfer website (3).jpg
    Zusatzscheinwerfer website (3).jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Boxerhans
Sieht ja wieder ganz schnuckelig aus, dein Moppet!
Ja, das mit dem Ab-bzw. Anbau der Verkleidung ist wirklich ne Schweinearbeit, auch der Sturzbügel, ich kanns dir nachfühlen, hatte ich auch gerade. Aber hat sich doch gelohnt, oder?
Da ich das Lackieren des Koffers noch vor mir habe, dazu noch ein paar Fragen:
Die Schlösser sind ja genietet, mussten die ab, oder wurde "drumrumlackiert"? Oder wurde nur die Vorderfront lackiert und die Seiten angenebelt? Die Lacker haben da ja viele Tricks auf Lager, denke ich. Was war mit den Emblemen, konnten die wiederverwendet werden? Die Rammschutzgummis habe ich mir schon besorgt.
Viele Grüße
Jerryperry
 
Kofferschlösser wurden entfernt und danach wieder angenietet.
Embleme habe ich neue draufgemacht, hätte aber die alten mit Sekundenkleber weiterverwenden können.
Die kann man mit einem kleinen Schraubenzieher gut rausfrickeln.

Wo hast Du die Rammschutzgummis her? Mir hat man gesagt, die gibts nicht mehr, also hat der Lackierer drumrum lackiert.
 
würde sagen, eine solche gelegenheit für den ausserfragestehenden notwendigen umbau bekommst Du nicht wieder. :D

gruß
claus
 
Kofferschlösser wurden entfernt und danach wieder angenietet.
Wo hast Du die Rammschutzgummis her? Mir hat man gesagt, die gibts nicht mehr, also hat der Lackierer drumrum lackiert.

Hi,
Also, die Gummis habe ich ganz normal beim Freundlichen bestellt, waren in drei Tagen da.
Wer hat dir denn die Kofferschlösser wieder angenietet? Auch der Freundliche?
Grüße
Jerryperry
 
Donnerwetter!
Na, mit Nieten hab ich's nicht so. Wo hast du die her? Vielleicht kann ich's ja auch selbst!?
:oberl: Niemand weiß, wieweit seine Kräfte gehen, bis er sie versuchet hat.

Jerryperry
 
Donnerwetter!
Na, mit Nieten hab ich's nicht so. Wo hast du die her? Vielleicht kann ich's ja auch selbst!?
:oberl: Niemand weiß, wieweit seine Kräfte gehen, bis er sie versuchet hat.

Jerryperry

Aus der Finanzbranche ... :&&&:

Ne halt - diese Nieten hab ich aus dem Baumarkt, da gibts auch die passende Zange dazu.