Das üben wir noch, ja
Es geht auch während der Fahrt. Und man schaltet nur einen Hahn um.
Dann hat man eine zweite Reserve.
![]()
...und wenn Du mal Zeit hast und der Tank ist leer, baust Du die Benzinhähne ab und ziehst Dir das hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14744-Teilekunde-Benzinh%E4hne-im-Detail
rein.
Hallo Stefan, das besagt aber nur, dass die Röhrchen unterschiedlich lang sind. Meine Frage zielte darauf ab, ob die Tanks selber ggf. asymmetrisch geformt sind.
Mönsch Bernd,
meine Antwort bezog sich gar nicht auf Deine Frage.
Ich wollte den Themenstarter nur auf eine mögliche Ursache für den doch sehr schnellen Absturz der Spritzufuhr hinweisen
Darüber hinaus: Auch der Kunststofftank setzt innen Schmodder an!
Aber jetzt @Bernd: Wenn ich mich richtig erinnere, ist der 35 Liter Tank innen nicht ganz symmetrisch. Das bedeutet, dass Du die volle Spritausbeute nur mit einem bestimmten (Seite weiß ich nicht) offenen Hahn oder mit beiden offenen Hähnen erzielen kannst.
links ist mehr drin in der spritdichten tanktasche als rechts.weil : rechts ist die elektrik.
so.
also muss man beide hähne ganz öffnen, um alles rausfahren zu können.
Ralf
Und selbst dann ist noch ein ganzer Liter drin, wie ich justamente feststellte.![]()
Ich habe die Hähne rausgeschraubt und dann noch reichlich Sprit rausgeschüttelt.![]()
Und wie weit konntest Du damit noch fahren
Hoffentlich hat es noch bis zur nächsten Tankstelle gereicht.
Oder musstest Du noch?
Der Tank und einige andere Teile werden saniert.
Danke für die Rückmeldungen.
Ich hab das Motorrad erst seit August. Es war das erste Mal, dass ich auf Reseve umschalten musste. Meine R65 ist da etwas gutmütiger, da konnte ich bisher immer während der Fahrt umschalten...
Wahnsinnig aufregende Situation - wenn die Q hustet, ein kleiner Untergriff und alles ist Ok.Danke für die Rückmeldungen.
Ich hab das Motorrad erst seit August. Es war das erste Mal, dass ich auf Reseve umschalten musste. Meine R65 ist da etwas gutmütiger, da konnte ich bisher immer während der Fahrt umschalten.
Kam halt auch unerwartet, da erst 380 km gefahren (34 Liter Tank). Der Sprittverbrauch von über 7 Liter ist ein paar Problem, dem ich nächste Saison nachgehen werde.
Gruss
Ralf
Hi,
ich habe die Schlauchverbindung zwischen den beide Leitungen entfernt. Nun zeigt immer nur ein Zylinder Ausfallerscheinungen, wenn der Saft zuende geht.
Willy
Hm, und was bringt dir das?