Basis des Umbaus eine RS.
Der Motor ist serienmäßig.
Ziel mit sowenig wie möglich Aufwand aus bestehendem Material
einen interessanten Mix hinzubekommen. also eine Caferacer.
Das heißt sowenig wie nötig dazu kaufen zu müssen und dann möglichst keine Spezialteile sondern von den3 bekannten günstigen Verdächtigen.


Rahmen neu lackiert und an verschiedenen Stellen "durchlöchert"
Um der BMW mehr Länge zu verleihen wurden Scheinwerfer und Armaturenträger tiefer gesetzt. Außerdem Tacho und Drehzahlmesser von dem Gummiwulst befreit
Rücklicht von Lucas
Gabelfedern Wirth
anderes Dämpferöl
Hauptbremszylinder R80 GS
Heck umgebaut
und Heck und Sitzbank entsprechend angepaßt
Die Höckerbank ist nicht von BMW
Die beiden Dämpfer sind von Louis "Universal lang"
Stoßdämpfer Öhlins
Stahlflexbremsleitungen
elektronische Zündung
Batterie/ Elektrik im Höcker
Choke Umbau
Die offenen Vergasertrichter sind von einer Moto Guzzi Le Mans.
Fußrastenanlage Scherb
Hellablinker vorne und kleine Zubehörblinker hinten.

Bilder auf denen das ganze Zweirad und Details zu sehen sind, werde ich nachliefern.
 
Original von dan-bike


@ Dirk: den Chefdiplomatentitel hast du in meinen Augen wieder abzugeben :evil:

:fuenfe:


@dirk
nun haben wir monate und jahre auf werner eingeredet
er möchte, statt bilder von fremden moppeds oder links zu posten
einmal fotos von seinen moppeds zeigen.
dann zeigt er uns endlich mal sein umgebautes mopped
wenn auch unbeholfen fotografiert und unkommentiert
und du hast nicht besseres zu schreiben als "Och nöö, das was bisher zu sehen war reicht völlig!"
ich finde das respektlos!

@werner
das mit dem fotografieren üben wir noch mal
und ein kleiner begleittext, was wo und wie gemacht wurde
könnte auch nicht schaden. ;)

HM

ups, edith hat gesagt, ich bin zu langsam und werner hat mich hergebrannt. :schadel:
 
@ DirkHusa
Die Stoßdämpfer waren schon vorhanden.

@ Kasino
Die schlechten Bilder sind mit einem Handy verwackelt aufgenommen.
(darum die schlechte Bildqualität)

Richtige Bildchen schieb ich am Abend hinterher.
 
Noch ein Zusatz ,
die Höckerbank ist von einer 750 Laverda SF.
und etwas kürzer als die für BMW angebotene
Das Emblem ein Nachbau von einer R 6 ? !
 
Werner warum steht die schöne BMW augenscheinlich in einem Verkaufsraum? Oder handelst Du mit Motorradjacken? Ich wäre da evtl. interessert. By the way...ich mag das Flag-Design sehr...bei Deinem Umbau. Schade nur, dass Deine Bilder was von einem Bravo Starschnitt haben..und man sich das Teil zusammendenken muss. Auch mit ner Handy-´Kamera ( siehe meine Galeriebilder) ist es möglich ein ganzes Moped drauf zu bekommen. Da muss ich HM mal Recht geben....datt üben wir aber nochmal.
 
Original von kasinoteam

@dirk
nun haben wir monate und jahre auf werner eingeredet
er möchte, statt bilder von fremden moppeds oder links zu posten
einmal fotos von seinen moppeds zeigen.
dann zeigt er uns endlich mal sein umgebautes mopped
wenn auch unbeholfen fotografiert und unkommentiert
und du hast nicht besseres zu schreiben als "Och nöö, das was bisher zu sehen war reicht völlig!"
ich finde das respektlos!

Da kann ich Dir nur zustimmen :fuenfe:

Werner ich finde das super was Du da gemacht hast.
Hoffentlich sieht man die Q auch mal in Natura :applaus:

Gruß aus dem wilden Münchner Osten
 
Original von werner
Basis des Umbaus eine RS.
Der Motor ist serienmäßig.
Ziel mit sowenig wie möglich Aufwand aus bestehendem Material
einen interessanten Mix hinzubekommen. also eine Caferacer.
Das heißt sowenig wie nötig dazu kaufen zu müssen und dann möglichst keine Spezialteile sondern von den3 bekannten günstigen Verdächtigen.


Rahmen neu lackiert und an verschiedenen Stellen "durchlöchert"
Um der BMW mehr Länge zu verleihen wurden Scheinwerfer und Armaturenträger tiefer gesetzt. Außerdem Tacho und Drehzahlmesser von dem Gummiwulst befreit
Rücklicht von Lucas
Gabelfedern Wirth
anderes Dämpferöl
Hauptbremszylinder R80 GS
Heck umgebaut
und Heck und Sitzbank entsprechend angepaßt
Die Höckerbank ist nicht von BMW
Die beiden Dämpfer sind von Louis "Universal lang"
Stoßdämpfer Öhlins
Stahlflexbremsleitungen
elektronische Zündung
Batterie/ Elektrik im Höcker
Choke Umbau
Die offenen Vergasertrichter sind von einer Moto Guzzi Le Mans.
Fußrastenanlage Scherb
Hellablinker vorne und kleine Zubehörblinker hinten.

Bilder auf denen das ganze Zweirad und Details zu sehen sind, werde ich nachliefern.

servus Werner,

das sieht doch gut aus, vor allem, wenn ich das Ergebnis in Relation zum Aufwand sehe.

Beantworte doch bitte mal noch ein paar Fragen:

- sind die Schalldämpfer eingetragen? Wie siehts mit der Leistung aus? Ich hatte die mal an einer XS650, war gar nicht mal so schlecht!
- welche Erfahrungen hast du mit den Öhlins-Dämpfern? Ich nehme mal an, das war die größte Investition, oder? Hast du evtl. Vergleichsmöglichkeiten mit Konis/Ikon-Dämpfern?
- wie hast du die Elektrik untergebracht? Bitte mal einen Detailbericht/Detailfotos

Ach ja, und dann möchte ich doch noch meckern:
dein Getriebe braucht unbedingt noch eine Abdeckung oder alternativ den Austausch gegen eins ohne Rippen, ja?!
 
ein paar Bilder
 

Anhänge

  • Fußraste.jpg
    Fußraste.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 369
  • Heck.jpg
    Heck.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 363
  • Heck1.jpg
    Heck1.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 371
  • seite.jpg
    seite.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 485
  • Vergaser.jpg
    Vergaser.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 388
Alles in Allem finde ich das schon ansehnlich :gfreu:

Was ich nicht so stimmig finde sind die Löcher in der Anlasserabdeckung (wozu sind die? ) und den fehlenden Übergang zum Getriebe.

Wo ist eigentlich jetzt der Ausgang der Motorentlüftung?
 
Die Löcher sind ohne tiefern Sinn, hat mir nur gefallen.
Diese offene Stelle am Motor gefällt mir persönlich sehr gut.
Darum keine Abdeckung
Und die Motorentlüftung endet eigentlich unter der Sitzbank
auf dem Foto habe ich das nur ein bischen rausgezogen
 

Anhänge

  • CIMG1960.jpg
    CIMG1960.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 510
Hallo Werner,

Schön,das gefällt.. :applaus:

Ich hab schon öfter drüber nachgedacht,den Motor ganz silber zu machen.

Den ganzen schwarzen Lack ab...das sieht echt gut aus..

Gruß
 
Moin Werner :wink1:

Darf ich bitte was fragen: weil, Deine Bremsleitung vorn geht aussen am Rahmen vorbei. Gibt das keine Probleme beim Einlenken :nixw: Ich dachte immer, sowas darf/soll nicht sein - z.b. wg. Scheuern am Rahmen ?(
 
Original von granada

Ich hab schon öfter drüber nachgedacht,den Motor ganz silber zu machen.

Den ganzen schwarzen Lack ab...das sieht echt gut aus..

Gruß

Wenn der Kettenkasten erst mal ab ist, geht das ganz gut mit ner rotierenden Drahtbürste in ner Bohrmaschine. Ist aber dennoch ne ganz schöne Arbeit......
 

Anhänge

  • hobb motor2.jpg
    hobb motor2.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 450
@ katwiesel nein, die Bremsleitungen behindern gar nicht.
Ehrlich gesagt es funzt - und ich habe mir noch keine weiteren
Gedanken gemacht

Zu den Schalldämpfern muß ich sagen, das sind die "Universal lang"
von Louis.
Anschlussweite 38 - 45 mit Reduzierhülse.
Das Stück kostet 49.-€ Da kann man nicht meckern.
Guter Sound und preislich völlig im Rahmen auch mit den Original Krümmern gut zu kombinieren.
 
moin werner

warum gehst du mit den bremsleitungen nicht direkt vom HBZ zu den sätteln?

ansonsten, nicht schlecht, gefällt mir!

HM
 
Servus Werner,

mit den Louis Auspufftüten hab ich auch schon geliebäugelt, hast Du die eingetragen?

Musstest Du die irgendwie Schalldämpfen umne Eintragung zu bekommen?

Gruß, Chris
 
Original von Hobbel
Original von granada

Ich hab schon öfter drüber nachgedacht,den Motor ganz silber zu machen.

Den ganzen schwarzen Lack ab...das sieht echt gut aus..

Gruß

Wenn der Kettenkasten erst mal ab ist, geht das ganz gut mit ner rotierenden Drahtbürste in ner Bohrmaschine. Ist aber dennoch ne ganz schöne Arbeit......

äh :oberl:
das mit dem verrippten Kettenkastendeckel geht auch anders - weit wech damit und einen aus der /6 Baureihe anschrauben siehst Du hier - mein (mit Hilfe einiger Foristi) Winterprojekt - doch dazu später einmal

@Werner: mir gefällt Dein Mopped auch
 

Anhänge

  • IM004461.jpg
    IM004461.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 318
Original von dan-bike
Original von R100RT
...
Es muß dem Besitzer gefallen und nicht mir.
....

:fuenfe: Klappe halten muss ja nicht sein, wenn jemand hier seine Fotos einstellt, möchte er ja was zeigen und evtl auch diskutieren. Das hatten wir ja schon öfter, dass aus einem Blickwinkel manche Lösungen als nicht stimmig erschienen.
Wenn ich was richtig Sche...e finde, dann schreib ich auch nichts. Wenn ich aber sagen kann, dieses könnte so und so besser aussehen oder gemacht werden, dann schreib ich das.

Es ist halt konstruktive Kritik die uns weiterbringt ;;-)

@ Dirk: den Chefdiplomatentitel hast du in meinen Augen wieder abzugeben :evil:

Es ist doch gut, wenn mal einer schreibt, was ihm nicht gefällt.
Ich hab auch Bilder von meinem Gespann ins Forum gestellt und Detlev hat dann geschrieben, dass ihm das Rücklicht nicht gefällt.
Mir hat´s bisher auch nicht so toll gefallen aber fand´s nicht so schlimm. Jetzt hab ich mir das Ganze noch mal angesehen und find es doch zimlich schlimm. Dank Detlevs Kritik werde ich das Rücklicht schnellstens abändern.
Übrigens habe ich dank des Forums auch schon eine Lösung gefunden.
Ich finde Kritik immer gut, aber bitte nicht unterhalb der Gürtellinie.

Gruß
Tom
 
Hallo Werner,

der Umbau ist in Anbetracht des Aufwandes recht ordentlich (= gut).

Steht das Moped noch im Laden im Münchner Osten zur Besichtigung oder hast du es schon nach Hause gebracht?

Gruß

Fritz