Stefan230354

Teilnehmer
Hallo,

ich zeige hier den Umbau meiner kleinen, hübschen ST. In Ebay in einem jämmerlichen Zustand ersteigert. Stand über Jahre in einer Tiefgarage in der Nähe vom Taunus und hat demzufolge viel Salz "in der Luft gerochen" und der Hauptständer war fast weg gerostet. Das Motorrad hatte 31 Tkm auf dem Tacho und der Tank war auch "durch".

Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich folgendes gemacht:

Laufräder mit Edelstahlspeichen und einer Perlstrahlung neu aufgebaut. Motor hat eine neue asym. Nockenwelle von 7rock bekommen, leider war auch das große Lager im Getrieb hin und so habe ich "mir" einen langen 5. Gang "spendiert".

Bei der Neulackierung habe ich das ursprünglichen Farbspiel aufgenommen und etwas neu gemischt. Der Rahmen kommt nächste Woche vom Lackierer in rot zurück und die Lackierung der übrigen Teile habe ich in schwarz/silber der Verlaufslackierung der 90S entnommen.

Bin schon etwas gespannt.

Bis dann mal ....
 

Anhänge

  • BMW_1.jpg
    BMW_1.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 1.562
  • L1010570.jpg
    L1010570.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 1.419
  • L1010571.jpg
    L1010571.jpg
    125 KB · Aufrufe: 1.441
  • L1010567.jpg
    L1010567.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 1.449
  • L1010565.jpg
    L1010565.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 1.440
  • BMW_5.jpg
    BMW_5.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 1.486
Hallo Stefan,
Klasse :applaus: aber vom fertigen Umbau gibtz doch auch Fotos!
Die ST ist halt ein KlasseMopped!
Evtl. noch Stahlflex, Wilbers, Doppelscheibe oder HE? :D
Meine macht mir immer breite Mundwinkel :D
Gutes Gelingen!
 
Warum nicht Original lassen ist alles noch da so sieht Mann die St nicht mehr oft Schade drum.
Wünsche dir trotz alle dem viel Erfolg
Gruß Georg
 
Hallo,

in unserer kleinen Schrauberwerkstatt habe ich schon so ein paar "Schätzchen" gebunkert. In der Tat kommt an das Motorrad ein Wilbers Federbein, HE Bremse, Rundluftfilter und noch so ein paar Teilchen.
 
Hallo Georg,

hast du das Motorrad um Weihnachten 2007 herum in einem kleinen Ort bei einem BMW Händler gekauft? Wenn ja bist du der nette Mann, der mir das Motorrad 1/2 Tag eher weggeschnappt hat. War halt von Wiesbaden sehr weit. Mußte erst organisieren .....
 
Original von Stefan230354
Hallo Georg,

hast du das Motorrad um Weihnachten 2007 herum in einem kleinen Ort bei einem BMW Händler gekauft? Wenn ja bist du der nette Mann, der mir das Motorrad 1/2 Tag eher weggeschnappt hat. War halt von Wiesbaden sehr weit. Mußte erst organisieren .....

Ja genau die ist es macht mir sehr viel Freude allerdings war nach nur 5 Kilometern das Getriebe defekt wurde aber auf Kulanz repariert und überholt
Gruß Georg
 
... die Farben sind da

Heute habe ich ein paar Teile vom Lackierer holen können.

Der Tank war ein kleines Meisterstück eines älteren Sizilianers. Ich konnte sehen, dass es ihm richtig Spas gemacht hat. Er hat früher für Dieterich Thurau und andere Rennradfahrer die Rahmen in mehreren Farben mit der Verlaufslackierung lackieren können. Es funkelte etwas in den Augen ......

Die Qualität ist bestechend. Kein dünner Farbauftrag wie aus der Sprühflache sondern richtig "drick drauf" mit guter Griffigkeit. Ich habe in unserer Schrauberwerkstatt eine kleine warme Ecke wo ich alle Lackteile erst noch 4 Wochen nachtrocknen lassen will. Nur der Tank nicht; der steht im Wohnzimmer neben dem Fernseher. Vielleicht stelle ich die Teile mal lose zusammen um ein Gesamtbild zu bekommen. Aber es ist sehr spannend.....
 

Anhänge

  • L1010610.jpg
    L1010610.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 1.255
  • L1010609.jpg
    L1010609.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 1.256
  • L1010608.jpg
    L1010608.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 1.393
Die Mafia kann lackieren - Respekt. :fuenfe:
Das sieht mal richtig gut aus. Willst du uns Preise verraten?
 
In der Farbe des Batteriehalters ist der Rahmen und das Heckteil lackiert worden. Den Batteriehalter habe ich vorab schon mal bekommen.

Das Wilbersfederbein wird eine schwarze Feder bekommen.

Ein großes Problem habe ich mit der Sitzbank bekommen. Ich wollte von Siebenrock eine Sitzschale für eine Einzelsitzbank bekommen, die aber im nachhinein in diesem Jahr nicht lieferbar sein wird. Sowohl G/S als auch GS. Also kreisen meine Ideen jetzt um eine Variante der guten alten Originalsitzbank herum, die auf eine Umpolsterung im Konzept einer BMW R 1150 Adventuresitzbank entsprechen wird. Also in etwas 1 1/2-sitzig. Auf dem flachen, hinteren Teil möchte ich dann mein Gepäck (speedpack o.ä.) befestigen. Der Topcasehalter von BMW macht den Hilfsrahmen in der Befestigung einfach kaputt.

Und die vordere Blinkerbefestigung, diese Stahlplatte, diese Prallplatte gefällt mir überhaupt nicht. Der Designer von der /7 hatte mit den kleinen, schönen Rundinstrumenten und den mittig angeordneten Kontrolllampen etwas mehr Glück. Mal sehen, wass sich machen lässt. Der Winter ist noch da und so kann man Kataloge, alte Motorradhefte, in Foren und bei Schrauberkollegen stöbern und viel Kaffee trinken.

Tja, etwas Wehmut trübt den ganzen Umbau. Hatte ich doch gehofft, dass ich eine moderne Auspuffanlage unter den schönen, ST- prägenden linken Seitenteilen anbringen könnte. Nix da. Siebenrock sagt für SG-Anlage ein klares NEIN. Ich muß dann halt weitersehen. Die Seitenteile (Batterieabdeckungen) sollen auf jeden Fall erhalten bleiben, da diese wesentlich das Gesamtbild prägen.

Aber eines muß ich wirklich sagen......

"Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister
werd ich nun nicht los"

Vom Stundenaufwand habe ich diese Projekt etwas unterschätzt. Ungefähr 10 Tage a 8 Stunden hatte ich mal geschätzt (nicht schmunzeln. Im Beruf bin ich Controller) Mit der Zerlegung, Organisation von Teilen, Lackierer, Internet, Grübeln bin ich vor dem Zusammenbau schon bei 40 Stunden angelangt. Sollte die Faustformel Zusammenbau ist 2x Zerlegung stimmen, dann stimmt der Satz aus dem Zauberlehrling.

Ich werde weiter (ehrlich) berichten
 
Vom Stundenaufwand habe ich diese Projekt etwas unterschätzt. Ungefähr 10 Tage a 8 Stunden hatte ich mal geschätzt (nicht schmunzeln. Im Beruf bin ich Controller) Mit der Zerlegung, Organisation von Teilen, Lackierer, Internet, Grübeln bin ich vor dem Zusammenbau schon bei 40 Stunden angelangt. Sollte die Faustformel Zusammenbau ist 2x Zerlegung stimmen, dann stimmt der Satz aus dem Zauberlehrling.

Ich werde weiter (ehrlich) berichten

Guter Bericht! Thanx...
Aber die Faustformel is falsch !!!

Es muss : Zusammenbau ist 4x Zerlegung lauten.. ;;-)
 
moin stefan

schaut bisher sehr gut aus dein umbau. ;;-)
wegen auspuff, hast du mal bei boxup reingeschaut?
der edelstahlauspuff in original optik in verbindung mit dem sammler "sport" ist vllt was für dich.
KLICK

HM
 
Hallo Stefan,
wenn Du mit Deiner ST fertig bist, und immer noch weiter kreativ schrauben willst, kannst Du an meiner G/S weiter machen. Da gibt es auch noch das Eine oder Andere zu tun..... :lautlachen1: :

Lieben Gruss von Heike
 
Glückwunsch zum neuen/alten Möppi, aber jetzt mal im ernst als jämmerlich möchte ich den Zustand der ST nicht bezeichnen, oder sieht die kleine in natura schlechter aus.
 
Original von Stefan230354

Vom Stundenaufwand habe ich diese Projekt etwas unterschätzt. Ungefähr 10 Tage a 8 Stunden hatte ich mal geschätzt (nicht schmunzeln. Im Beruf bin ich Controller) Mit der Zerlegung, Organisation von Teilen, Lackierer, Internet, Grübeln bin ich vor dem Zusammenbau schon bei 40 Stunden angelangt. Sollte die Faustformel Zusammenbau ist 2x Zerlegung stimmen, dann stimmt der Satz aus dem Zauberlehrling.

Ich werde weiter (ehrlich) berichten

Hallo Stefan

Zeit ist relativ ;;-) Die Zeit für so ein Projekt darf man nicht rechnen. Schraube an meiner Baustelle jetzt schon den 2 Winter und nun kommt sie meinen Vorstellungen schon näher. :pfeif: Für den nächsten Winter hab ich mir auch schon einiges vorgenommen. Macht aber Spaß und wenn im Frühjahr alles wieder zusammen kommt Ist die Freude groß. :hurra:


Aber deine lackierten Teile sehen schon mal sehr gut aus. :respekt:
 
Guten Morgen miteinander,

ein paar "tröstende" Worte:

Meine Q habe ich jetzt im 34. Jahr, und so ganz allmählich kommt sie meinen Vorstellungen näher ...

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Original von Hofe
Original von Fritz
Meine Q habe ich jetzt im 34. Jahr, und so ganz allmählich kommt sie meinen Vorstellungen näher ...
Man sagt auch:
Hund und Herrchen werden sich im Alter immer ähnlicher ;)

Du meinst mit dem Vergleich sicher die schlanke, wendige Erscheinung (und nicht etwa die Steinschlagschäden und den abblätternden Lack) ?!

:pfeif:
 
Wieder zurück aus der Plauderecke und nach "3-wöchiger Verbannung" (Trockenraum) der Teile beginnt nun der Zusammenbau.

Das "rot" wirkt schon mächtig und hat mich zuerst etwas erschrocken. Trotz Lackiermuster auf einem Metalluntergrund wirkt die Farbe in der Menge "kräftiger".

Ich habe mich entschlossen, nicht alle Teile neu zu kaufen. Die Muttern und Schrauben werde ich mit Schmirgelleinen, WD 40 und anderem "Teufelszeug" zu einem neuen, zweiten Leben erwecken. Auf jeden Fall habe ich das Steuerkopflager erneuert, da ich im Fall des Falles da nicht mehr so einfach herankommen kann.

Wie schon weiter oben beschrieben, bekommt die "neue" ST eine Instrumentenkombination einer /7 mit den schönen, kleinen Rundinstrumenten. Die WD-Zahl stimmt auch, nur hat die ST zwei Blinkerkontrollbirnchen und die /7 Instrumente nur ein Kontrollbirnchen...

Die Lampenhalterung wird eine von LOUIS sein, da ich das Original"Brett" absolut nicht mag. Jetzt geht es mit den Geistern, die ich rief schon los... Aber dazu später mehr.

Den Kardantunnel und die Schwinge habe ich geschliffen und mit Hammerit in schwarz gestrichen. Ein guten Kontrast zu dem Rahmen.

Übrigens ist das weiße Spannbetttuch auf der Arbeitsbühne nach meiner Erfahrung kein Snobismus. Ich finde die kleinen, M3 Unterlegscheiben und M4x15 Schrauben wesentlich schneller wieder und außerdem "springen" die Teile von der Stahlplatte der Arbeitsbühne nicht mehr so weit in der Werkstatt "rum".

Im Hintergrund ist eine R 6o/6 zu sehen, die Teillrestauriert wird.

Jo, bis demnächst. Teile die (bis jetzt) übrig bleiben (Tacho, Drehzahlmesser, Lampenhalter, Sitzbank, Blinker) werden verkauft.
 

Anhänge

  • 003.jpg
    003.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 745
  • 002.jpg
    002.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 701
  • 001.jpg
    001.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 705
Hallo Stefan

Das wird sehr interessant wie die Teile wirken wenn alles mal wieder zusammen ist. )(-: Auf dein Ergebnis bin ich schon gespannt. Aber da hast du noch einiges zu tun bis es so weit ist. Also viel Spaß beim schrauben und tüfteln an deiner ST.
 
Original von georg.walker
Original von LutzK
Von Sito gibt´s einen Schalldämpfer mit ABE, der sich gut anhört und bei dem die Serienteile (Seitenverkleidung, hintere Fußraste) bleiben können:

http://www.boxxerparts.de/xtcshop/p...aempfer-fuer-BMW-R-100-80-GS-G-S-mit-ABE.html

So sieht es mit Sito Endtopf aus
Habe ihn noch im Keller liegen mit ABE und Schelle für 80 Teuronen plus Versand

Gruß Georg Walker
Aber nu http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_userbilder.php?userid=805&sid=
Gruß Georg
 
... Eis im Schnee...

In unserer „Schraubergemeinschaft“ haben wir uns einen Termin gesucht um mit dem Trockeneisstrahlen unsere Motorräder zu reinigen. Zwei 80 G/S, eine 65 G/S, 60/6, 80 Basic und ein paar Teile meiner ST kamen zusammen und so konnten wir einen Anbieter finden, der zu uns auf den Hof kam. Ja, Trockeneisstrahlen im Winter. Das ist „Programm“.

Der Reinigungserfolg war schon enorm. Auch ein schwarz lackierter Motor konnte fast komplett von der Farbe gereinigt werden. So wurden bei mir der Motor, die Vergaser, die Tauchrohre und noch ein paar Kleinteile gesäubert. Mit Läppchen, WD 40 und anderen Hilfsmitteln wäre es ein wesentlich größerer Zeitaufwand geworden. Meine 65 GS und die Teile haben rd. 100 EURO gekostet. Der ganze Tag hat incl. Anfahrt bei 6 Std. rd. 700 EURO für uns alle gekostet
 

Anhänge

  • IMG_6672.jpg
    IMG_6672.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 644
  • IMG_6711.jpg
    IMG_6711.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 644
  • IMG_6710.jpg
    IMG_6710.jpg
    150,1 KB · Aufrufe: 628
  • IMG_6709.jpg
    IMG_6709.jpg
    150 KB · Aufrufe: 622
  • IMG_6707.jpg
    IMG_6707.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 585
  • IMG_6686.jpg
    IMG_6686.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 660
Hallo Stefan
sehen ja richtig gut aus die Teile,selber machen ist da schon eine langwierige Sache
habe das gerade hinter mir.Viel Spaß noch beim schrauben