aus Shenyang/China
Hallo zusammen,
dass Bosch die Kontakte wegen geringer Nachfrage nicht mehr herstellt, kann ich verstehen. Das die Kontakte im Billiglohnland China hergestellt werden, kann ich auch verstehen (heutzutage kommt ja fasr alles aus China - sogar meine Frau

-, selbst BMW 3er u.5er werden hier in Shenyang gebaut).
Was ich nicht verstehe ist, weshalb die Teile von BMW nicht ausreichend bemustert wurden auf
- Funktionstuechtigkeit (... Niete loest sich, schlechter Federstahl...)
- Identitaet mit dem Ursprungsprodukt (....Nocken nicht gleich....)
- Lebensdauer (...nach ca. 1000km hinueber...)
Chinakontakte nachzuarbeiten, halte ich auch nicht (s.o.) fuer erfolgversprechend.
Ich mag die alte Kontaktzuendung, weil man sie auch unterwegs schnell flicken kann (Ersatz-U-Kontakte u. Kondensator wiegen fast nichts, belegen fast keinen Platz im Gepaeck u. sind unempfindlich gegen aeussere Einfluesse u. zudem preiswert).
Ich hatte frueher mal eine elektronische Boyer-Zuendung eingebaut, die dann von jetzt auf gleich -zum Glueck vor der Haustuer- total versagte. In Zukunft werde ich dann wohl wieder auf sowas vertrauen muessen, aber erst wenn der letzte original Bosch-UK verbraucht ist !
Bleibt zu hoffen, dass BMW uns nicht vergisst und irgenwann doch noch vernuenftigen Ersatz produzieren laesst !