desmonocke

Stammgast
Hallo,
hab mich gerade vergeblich am Ausbau des Lenkrohrs bemüht. Auch Schläge mit dem Gummihammer auf ein zwischengelegtes Holzstück halfen nicht. Was kann ich da noch tun? Bringt anwärmen des Steuerkopfes was?
Die Gabelstandrohre sind genauso schwer aus der Brücke gegangen. Woran liegt das?
Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,

bei dem Wetter einfach nur in die Sonne legen. Dann sollte es herausgehen. Wenn es so nicht klappt leicht anwärmen und vorher Anzeichen wegen des Einbaus damit das Rad sich abschließen läßt.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
auch wieder im Land? Hab deine Kommentare schon vermisst. Warum soll ich was anzeichnen? Es kommt doch eine R 100 R Gabel rein.
Also so fest, wie das sitzt, ich dem schon ordentlich Schläge verpasst. Nichts rührt sich.
Gruß
Klaus
 
grüß` dich klaus

...tausche den gummihammer gegen einen ordentlichen "mottek"!

die alubrücke gut anwärmen hilft immer.

gruß aus schwalmtal erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 162
Original von desmonocke
Warum soll ich was anzeichnen?
Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

die Stellung ist, wie immer, von Interesse. Sonst kannst Du nachher die Q nicht mehr abschließen. Aufpassen wegen dem Schlitz. Rund oder länglich und den passenden Schließbolzen dazu. Warum soll eigentlich die Brücke ab?

Gruß
Walter
 
Hab ich mich falsch ausgedrückt oder habt ihr meine Frage nicht gelsen? Ich will nicht das Steuerrohr aus der Brücke entfernen sondern das Teil komplett aus dem Lenkkopf. Ich will doch eine R 100 R Gabel einbauen.
Klaus
 
Hallo Klaus,

ist das Lenkrohr noch abgeschlossen? Dann geht es nicht raus. :oberl:
Ansonsten muß es irgendwann nachgeben.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
auf diese Frage habe ich gewartet. Ich bin zwar manchmal etwas dusselig......
Nein, ist natürlich nicht abgeschlossen. ::-))Vielleicht sollte ich mal ein Fäustel nehmen und mit Schmackes drauf hauen, natürlich mit einem dicken Stück Holz dazwischen.
Klaus
 
Original von desmonocke
Vielleicht sollte ich mal ein Fäustel nehmen und mit Schmackes drauf hauen, natürlich mit einem dicken Stück Holz dazwischen.
Aber Hartholz! Eiche oder Bongossi, weiches Holz frisst die Hälfte der Schlagenergie wieder auf :oberl:
 
Hallo Ralf,
danke für den Tipp. Würde es helfen, ein Stück Alublech aufs Rohr legen und dann mit Schmackes oder würde dadurch das Gewinde beschädigt?
Klaus
 
Original von desmonocke
Vielleicht sollte ich mal ein Fäustel nehmen und mit Schmackes drauf hauen, natürlich mit einem dicken Stück Holz dazwischen.

Hallo Klaus,

ich dachte schon der Fäustel wäre schon durch. 2 kg sollte der Hammer schon haben. Die nächste Stufe ist eine Axt, aber mit der Rückseite schlagen.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Original von desmonocke
Laut WHB sollten Schläge mit einem Plastikhammer genügen. ?(
Klaus

Hallo Klaus,

Hammer nicht Hämmerchen. 4 Pfund hat der Hammer, 300g das Hämmerchen.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

vorsicht mit dem Angaben zum Gewicht. Das mit der Einheit Pfund versteht nicht jeder. Ich bin hier schonmal ins Fettnäppchen getreten... :pfeif:

Bis demnächst mal wieder in Hambach

Gruß
Hans-Jürgen
 
Original von slash6
Vorsicht mit dem Angaben zum Gewicht. Das mit der Einheit Pfund versteht nicht jeder. Ich bin hier schonmal ins Fettnäppchen getreten... :pfeif:

Hallo,

ich hoffe wir sind hier in einer ISO freien Zone. Dort ist vieles anders. Ich bestelle immer einen Schoppen Rieslingschorle und keinen 1/2 l Rieslingschorle.

Gruß
Walter
 
Gabelbrücke raus

Auch wenn es schon perdu ist: Schon mal mit einem Kupferhammer probiert? Der zieht wie Harry.
Gruß
Wed