Brezus

Teilnehmer
Was mich schon längere Zeit beschäftigt: wo kommen die 5 PS der RS her, im Vergleich zur S?

Die Motoren sind identisch, Unterschiede gibts folgende:

Nadeldüse: 2,66mm zu 2,68mm
Nadelposition: 3 zu 2
Krümmerdurchmesser 38mm zu 40mm
Löcher im Luftfilterkasten: 16 zu 24 (wenn das auch in keiner technischen Dokumentation drinsteht :D )

Reichen diese kleinen Unterschiede um 5 PS mehr zu erzeugen?
Könnte ich meine 100S auf diese Art und Weise "tunen"?:D
 
In Verbindung mit den 40er Krümmern hatte die auch einen anderen Kopf mit 44 statt 42mm Einlassventil.
 
Bist Dir mit dem Ventil sicher?
einlass

Fiche von 9/80:

Alle A-Ventile 40mm, nur die 100/7 hat 42mm E-Ventile, alle anderen 44mm.
Alle 1000er mit 44 E-Ventilen hatten auch bis zu den 2-Resonanzrohr-Krümmern 40mm Krümmer
 

Anhänge

  • 20220605_190820.jpg
    20220605_190820.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 71
  • 20220605_190846.jpg
    20220605_190846.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 43
Was mich schon längere Zeit beschäftigt: wo kommen die 5 PS der RS her, im Vergleich zur S?

Die Motoren sind identisch, Unterschiede gibts folgende:

Nadeldüse: 2,66mm zu 2,68mm
Nadelposition: 3 zu 2
Krümmerdurchmesser 38mm zu 40mm
Löcher im Luftfilterkasten: 16 zu 24 (wenn das auch in keiner technischen Dokumentation drinsteht :D )

Reichen diese kleinen Unterschiede um 5 PS mehr zu erzeugen?
Könnte ich meine 100S auf diese Art und Weise "tunen"?:D

Theoretisch schon,
in der Praxis hatten die RS Motoren aber, nach zeitgenössischen Tests und Prüfstandergebnissen eine Serienstreuung von locker einige PS nach unten gehabt.
Volle 70 PS hatten wohl nur die wenigsten, perfekt zusammengeschraubten Exemplare. Die meisten hatten, was ich so gelesen habe, eher so um die 65 bis 67 PS. Die S lag so bei 65. Ich glaube daher, dass, Ventile hin oder her, die RS und die S sich in der Praxis nicht viel geben. Ausser das die S aufgrund ihres knapperen Kleides mehr Topspeed hat.. :D
Ob sich da der Aufwand lohnt.... :nixw:

Ich würde Dir eher raten in einen Big Bore Kit zu investieren wenn du mehr Druck willst, statt Löcher in den Lufi zu bohren... :D:D:D

Gruß

Kai
 
Hallo,

zum einfachen Tunen empfehle ich dir eine Schleicher NW 324°. Hinten baust du dir eine Vattier Anlage an. Fertig!

Gruß
Walter
 
in der Praxis hatten die RS Motoren aber, nach zeitgenössischen Tests und Prüfstandergebnissen eine Serienstreuung von locker einige PS nach unten gehabt.
Volle 70 PS hatten wohl nur die wenigsten, perfekt zusammengeschraubten Exemplare.

Da liegt meine S gut im Futter, auf dem Prüfstand hat sie 49kW (66,6PS) gebracht

die RS und die S sich in der Praxis nicht viel geben. Ausser das die S aufgrund ihres knapperen Kleides mehr Topspeed hat.. :D

Kann ich bestätigen :D , im 5. Gang Drehzahlmesser am roten Bereich!