Börnie

Meister
Moin !

"Detlev sei Dank" hab ich jetzt einen Dauerständer ..... also einen
Seitenständer der nicht einklappt wenn er entlastet wird.

Das ist GEIL !



Schöne Grüsse, Börnie



PS : DAS musste ich JETZT am Montag morgen mal los lassen !


PPS : Da das unverantwortlich ist muss ich mir wohl jetzt ernsthaft Gedanken machen - - - über einen Zündstromunterbrechungsschalter :gfreu:


.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nicht.

Und ich hoffe, dass das so bleibt.

Der Schalter kommt aber noch dran.

Gruss Börnie

.
 
Noch nicht.

Und ich hoffe, dass das so bleibt.

Der Schalter kommt aber noch dran.

Hallo Börnie,

die Gefahr, den Seitenständer zu vergessen wird unterschätzt.
In den 70ern war das reihenweise die Ursache für tödliche Unfälle.

Also nicht für'n TÜV, sondern für Deine Gesundheit und unseren Seelenfrieden unbedingt erst Unterbrecherschalter nachrüsten und dann fahren.

Gruß Ulli
 
Ich mal mit 19 Jahren mit der Suzuki GT 250 (am zweiten Tag, den ich sie hatte). Das ist zwar recht harmlos verlaufen, aber seitdem haben Seitenständer bei mir erhöhte Aufmerksamkeit! :oberl:

Also einen richtig hilfreichen Hinweis habe ich bis jetzt unter den Antworten nicht entdecken können. Aber es ist immerhin beruhigend, dass auch am Intimleben reger Anteil genommen wird. Da plaudern anscheinend einige aus dem Nähkästchen.
Doch zurück zum eigentlichen Thema.
Vielleicht solltest Du mal das Modell nennen.
Zu überprüfen wäre:
  • Leichtgängigkeit der Stütze ohne Feder(n)
  • Ist die Feder bei eingeklappter Stütze kürzer als der Abstand der beiden Einhängepunkte?
  • Bleibt die Feder bei ausgeklappter Stütze noch hinter dem Drehpunkt?
Bei /5 - /7 ist auch noch die Stellung der Einhängelasche am Motorbolzen entscheidend (siehe Punkt 3).

Gruß
Wed
 
Also einen richtig hilfreichen Hinweis habe ich bis jetzt unter den Antworten nicht entdecken können.
.....
Gruß
Wed

Was vor allem daran liegt, daß gar keine Frage gestellt wurde und auch kein Problem zu lösen war.
Es handelt sich bei diesem Fred um eine Mitteilung, die der Ersteller nach eigenen Angaben mal loswerden wollte.
Vielleicht findest Du ja noch ein passendes Problem? ;;-)
 
Ich häng mich mal mit dran, weil ich gerade an so ner Eierschaukel aus Gods own country schraube (die gehört nicht mir, keine Angst, und Jacqueline hat mir für den Fall der Anschaffung eines solchen Gerätes bereits vorsorglich mit Scheidung gedroht :D). Auf alle Fälle hat die 86er Sporty ab Werk einen nicht selbsttätig einklappenden Seitenständer ohne Abschaltung. Wie geht das denn?
 
.....
Vielleicht findest Du ja noch ein passendes Problem? ;;-)

:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

________________________________

..... Auf alle Fälle hat die 86er Sporty ab Werk einen nicht selbsttätig einklappenden Seitenständer ohne Abschaltung. Wie geht das denn?

Ich meine mich zu Erinnern, dass diese Vorschrift nur Motorräder betrifft.
Es betrifft keine Landmaschinen und/oder mobile Stationärmotoren.


Gruss Börnie ;)

.
 
Hallo Hubi,
der Seitenständer muss nicht automatisch beim Senkrechtstellen des Moppeds einklappen, sondern kann auch erst beim nach vorne schieben einklappen.
Siehe 3.1.1.3.2

Meine /7 hat auch so einen Ständer.
Kein Schalter und klappt auch nicht von alleine ein.
Ist das wegen Verschleiß so, ich dachte immer, das wäre ab Werk so.

Klappt auch beim Aufsetzen selbsttätig ein, wenn man ihn vergisst. :pfeif:
 
Der HD-Seitenständer soll erst dann einrasten, wenn das Motorrad zur Seite geneigt wird. Wird der Seitenständer entlastet, kommt er aus der Raststellung raus und kann dann nach hinten klappen. Wie gesagt soll und kann.
Wenn die Schoose älter ist funktioniert das sehr zuverlässig nicht mehr.
 
Vielleicht findest Du ja noch ein passendes Problem? ;;-)[/QUOTE]


Zu Risiken und Nebenwirkungen erschlagen sie ihren Arzt oder verklagen ihren Apotheker :D
 
Hallo,

war gerade mit meiner /6 beim TÜV und der Herr im Grauen hat angemeckert, dass der Seitenständer einklappen muss, wenn die Q in die Senkrechte kommt. Trifft jetzt die EG Richtlinie überhaupt zu? Wenn nein, welche wäre es dann??(
Der Seitenständer hat ein ziemliches Spiel. Ist das normal? Wenn nein, was muss getauscht werden?

Vielen Dank

Wolfgang
 
...Auf alle Fälle hat die 86er Sporty ab Werk einen nicht selbsttätig einklappenden Seitenständer ohne Abschaltung. Wie geht das denn?

Die Firma Harley Tretmischsohn hat da eine Sonderregelung genehmigt bekommen. Der Seitenständer ist konstruktiv so gestaltet, dass er bei erstem Kontakt mit dem Boden schadlos selbst einklappt.
Bei den meisten Eisenhaufen glaub ich das und beim Rest wollte ich es nicht probieren. :pfeif: