Also, nur wer will soll sich melden. Und damit das hier kein Endlosfred wird, richte ich mich ausdrücklich an die Interessenten dieser abgebildeten Bänder. Alle anderen Leser die nicht interessiert sind haben ja bereits eine alternative Lösung.

Anhang anzeigen 90335

Gruß Francisco
moinsen francisco
also ich finde die dinger von dir eigentlich auch besser als normale 0815 kabelbinder. aber wegen ein paar bänder die ich mal brauche und dann weil ich was vergessen hab, die wieder lösen muss, und wieder neu... dafür jedesmal die zange hin und herschicken ist ja auch nicht grad praktisch...
netten gruss
jan
 
Hey Jan, Ja leider ist die Zange der entscheidende Nachteil, aber dafür sitzen die bombig und wie gesagt kein Stress mit Sonne, Sprit etc.

Mal sehen ob ich so ne Zange in meinen Bestand bekommen kann. Kaufen ist leider sehr unrentabel da die Zange ca. 100 € kostet.

Gruß Francisco

moinsen francisco
also ich finde die dinger von dir eigentlich auch besser als normale 0815 kabelbinder. aber wegen ein paar bänder die ich mal brauche und dann weil ich was vergessen hab, die wieder lösen muss, und wieder neu... dafür jedesmal die zange hin und herschicken ist ja auch nicht grad praktisch...
netten gruss
jan
 
Die Bänder sind wenn einmal fest nicht mehr lösbar. Nur durch Zerstörung.
Die Zange treibt einen Glasfaserstift in das Band und bildet im Kopf einen Haltetopf. Das macht die Bänder so stabil und Zugkonstant. Diese Bänder werden noch heute bei Premium-PKW-Herstellern für die Achsverkabelung benutzt. Eben genau aus diesem Grund weil Sie unkaputtbar sind und sehr stabil sitzen.

PS
ich bin weder Vertreter dieser Bänder noch kann ich diese zum Verkauf anbieten. Ich möchte mich also hier von Werbung distanzieren :oberl:

und dann weil ich was vergessen hab, die wieder lösen muss, und wieder neu... dafür jedesmal die zange hin und herschicken ist ja auch nicht grad praktisch...
netten gruss
jan
 
Mahlzeit,

es gibt kein Band (außer das mit dem dickeren Rand vom Francisco), keine Stifte und keine Verschlussdinger. Aber es gibt die Zange zu kaufen?

Hab ich da jetzt was falsch verstanden?

VG Michael
 
Soooo,

meine Studien zum Kabelbinder haben folgendes ergeben:

Die Zange KR 6/8 (Francisco, vielen Dank für die Leihgabe) ist für die alten Clipse so wie sie ist nicht geeignet ;(

Im Auslieferungszustand ist in der Zange ein "Mundstück" der Grösse 8 montiert, im Griff befindet sich ein weiteres "Mundstück" der Grösse 6.
Der alte Clip liegt grössenmässig genau dazwischen. In der 8 verrutscht der alte Clip und der Bolzen der Zange kann den Stift im Clip nicht gerade eindrücken.
Die Spannvorrichtung der Zange funktioniert auch bei dem alten Band, es hapert also am Verrutschen des Clips im Mundstück.
Laut Katalog gibt es keine Grösse 7. Man könnte jetzt noch versuchen die mitgelieferte Grösse 6 zu bearbeiten, mach' ich aber besser nicht, sonst zieht der Franci mir bestimmt gewisse Körperteile lang.
Vielleicht bestellt er ja die Grösse 6 mal als ET, dann könnte man das mal testen.
Das Foto zeigt ein neues Band mit grossem Clip, daneben der kleinere alte Clip.

Edith sacht noch, dass es ihr total unverständlich ist, was diese Zange so teuer macht:entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dietmar,

korrekte Arbeit mein Guter.)(-:

Wir beraten die Woche mal was ich bei dem Hellermann Kollegen beschaffen soll dann versuchen wir gerne eine Zange die ich noch beschaffen muss so umzubauen das die alten Bänder gehen.

Dann werden wir wohl ein:

"Original Fetisch Band Anzieh Service D-SÜD und D-NORD"

eröffnen müssen :-)

Danke Dir für Deine tollen Mühen und Ausführungen. Ich wusste das es einen Sinn gibt Dir eine Zange zum probieren da zu lassen.

Gruesslis Francisco

Die Spannvorrichtung der Zange funktioniert auch bei dem alten Band, es hapert also am Verrutschen des Clips im Mundstück.
Laut Katalog gibt es keine Grösse 7. Man könnte jetzt noch versuchen die mitgelieferte Grösse 6 zu bearbeiten, mach' ich aber besser nicht, sonst zieht der Franci mir bestimmt gewisse Körperteile lang.
Vielleicht bestellt er ja die Grösse 6 mal als ET, dann könnte man das mal testen.
Das Foto zeigt ein neues Band mit grossem Clip, daneben der kleinere alte Clip.

Edith sacht noch, dass es ihr total unverständlich ist, was diese Zange so teuer macht:entsetzten:
 
Hallo Paul,
das ist eine Kabelbinder-Zange zur Bündelung von empfindlichen Glasfaser-Kabeln.

Gruß Egon