Jogi
Sehr aktiv
Moin Moin,
gestern hat plötzlich mein Valeo-Anlasser während der Fahrt angefangen zu laufen (fieses Geräusch...).
Das Anlasserrelais habe ich ausgebaut und geöffnet. Konnte da aber durch einfache Sichtprüfung nichts feststellen.
Beim anschließenden Startversuch klang es so als spurte der Anlasser nicht mehr in den Zahnkranz ein. Ausbau des Anlassers zeigte, dass einige Zahnflanken wohl von der während der Fahrt betätigten Anlassers leichte Macken aufwiesen.
M. E. war die Ursache für das plötzliche Laufen des Anlassers entweder doch das Anlasserrelais oder der Magnetschalter vom Anlasser, wobei der Anlasser erst ca vor einem Jahr neu ins Mopped kam oder ein Massefehler am Startknopf (keine Serienelektrik).
Mopped ist eine R100RT von 1981, der Anlasser ist ein Valeo D6RA15 hier aus der damaligen Forumsaktion. Den Anlasser will ich fast mal aus dem Kreise der Verdächtigen ausschließen da nach ziehen des Anlasserrelais der Anlasser nicht mehr mitlief.
Leider musste ich das Mopped dann von einem Freund mit Anhänger abholen lassen und es steht jetzt 250 km von mir weg.
Die folgenden Probleme will ich jetzt näher untersuchen und wäre für eure Hilfe dankbar:
1. Anlasser: da es vermutlich irgendwas im Anlasser zerlegt hat was jetzt m. E. nicht mal eben auf die schnelle lösbar ist brauche ich wohl einen neuen Anlasser. Hab diesbezüglich schon den Feuerfritz hier aus dem Forum angesprochen ob er noch einen hat. Falls noch jemand eine gute und günstige und schnelle Quelle für einen Anlasser kennt (kein Bosch) wäre ich über Tipps dankbar.
2. Das Anlasserrelais dürfte ein Bosch 0332014118 sein. Gibt es da eine gute und schnelle Bezugsquelle für oder ggf. Austauschtypen? Habe leider bei einer Forumsschnellsuche nichts finden können.
3. Könnte das ganze auch ein Feuchtigkeitsproblem sein? Es hat ja gestern kräftig geschüttet. Kann man am Anlasserrelais ggf. irgendwie feststellen ob es der Täter ist oder nicht? Nach dem Öffnen sah es für mich erstmal unverdächtig aus.
4. Kann ggf. später der Valeo instantgesetzt werden?
5. Die Befestigungsschrauben des Anlassers will ich durch Inbusschrauben ersetzen. Kann mir hier jemand die Schraubenabmessungen bestätigen die ich im Forum gefunden habe? Es soll sich angeblich um M8er Schrauben handeln (kein Feingewinde) mit 45 mm Länge und Schaft.
Danke und Gruß
Jogi
gestern hat plötzlich mein Valeo-Anlasser während der Fahrt angefangen zu laufen (fieses Geräusch...).
Das Anlasserrelais habe ich ausgebaut und geöffnet. Konnte da aber durch einfache Sichtprüfung nichts feststellen.
Beim anschließenden Startversuch klang es so als spurte der Anlasser nicht mehr in den Zahnkranz ein. Ausbau des Anlassers zeigte, dass einige Zahnflanken wohl von der während der Fahrt betätigten Anlassers leichte Macken aufwiesen.
M. E. war die Ursache für das plötzliche Laufen des Anlassers entweder doch das Anlasserrelais oder der Magnetschalter vom Anlasser, wobei der Anlasser erst ca vor einem Jahr neu ins Mopped kam oder ein Massefehler am Startknopf (keine Serienelektrik).
Mopped ist eine R100RT von 1981, der Anlasser ist ein Valeo D6RA15 hier aus der damaligen Forumsaktion. Den Anlasser will ich fast mal aus dem Kreise der Verdächtigen ausschließen da nach ziehen des Anlasserrelais der Anlasser nicht mehr mitlief.
Leider musste ich das Mopped dann von einem Freund mit Anhänger abholen lassen und es steht jetzt 250 km von mir weg.
Die folgenden Probleme will ich jetzt näher untersuchen und wäre für eure Hilfe dankbar:
1. Anlasser: da es vermutlich irgendwas im Anlasser zerlegt hat was jetzt m. E. nicht mal eben auf die schnelle lösbar ist brauche ich wohl einen neuen Anlasser. Hab diesbezüglich schon den Feuerfritz hier aus dem Forum angesprochen ob er noch einen hat. Falls noch jemand eine gute und günstige und schnelle Quelle für einen Anlasser kennt (kein Bosch) wäre ich über Tipps dankbar.
2. Das Anlasserrelais dürfte ein Bosch 0332014118 sein. Gibt es da eine gute und schnelle Bezugsquelle für oder ggf. Austauschtypen? Habe leider bei einer Forumsschnellsuche nichts finden können.
3. Könnte das ganze auch ein Feuchtigkeitsproblem sein? Es hat ja gestern kräftig geschüttet. Kann man am Anlasserrelais ggf. irgendwie feststellen ob es der Täter ist oder nicht? Nach dem Öffnen sah es für mich erstmal unverdächtig aus.
4. Kann ggf. später der Valeo instantgesetzt werden?
5. Die Befestigungsschrauben des Anlassers will ich durch Inbusschrauben ersetzen. Kann mir hier jemand die Schraubenabmessungen bestätigen die ich im Forum gefunden habe? Es soll sich angeblich um M8er Schrauben handeln (kein Feingewinde) mit 45 mm Länge und Schaft.
Danke und Gruß
Jogi