J

juergend

Gaststatus
hallo

habe mir eine bmw r75/5 gekauft und möchte auf mz-b (vape) zündung umbauen.
hat einer diese anlage von euch verbaut? und welche erfahrungen habt ihr damit? kann mir einer sagen was für eine bezeichnung auf dem rotor steht A-.....

mfg jürgen
 
Hallo Jürgen,

die habe ich im 75/7-Motor drin seit 2 J. und im Mokick seit über 5 J., aber jeweils als komplette Zünd-Lichtanlage.
Kann ich nur das Beste drüber sagen. Anspringen deutlich verbessert; verrichtet ansonsten vollkommen unauffällig ihre Arbeit.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
MZ-B

hallo

danke für deine antwort, kannst du bitte mal nachschaun was für eine bezeichnung auf den rotor von der BMW steht, dann kann ich mal versuchen die teile direkt bei vape zu bekommen.

mfg jürgen
 
Hallo,

das Abbauen des Lima-Deckels ist bei mir wg. Vorderradschwinge und div. Umbauten eine ziemliche Aktion. Habe zwar eh vor, einen neuen (leichten :gfreu: ) Deckel zu bauen, aber ein paar Tage kann' s noch dauern, bis ich drankomme!

Ich denke aber dran, wenn der Rotor freiliegt.
 
Hallo,

bei /5 müßte meine Anlage auch passen!
Unter "Powerdynamo" findet sich im Netz allerhand. Bezogen habe ich die Anlagen über MZ-B; auf deren Seiten sind umfangreiche Beschreibungen dazu. Lieferbar ist das für fast alle BMW auch früher Baujahre und auch div., andere Oldtimer.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
halo jürgen,
ich habe so ein teil in meiner awo eingebaut, zwar mit zündung aber der lichtmaschienenteil ist ja der gleiche. ich hab sie jetzt 3 jahre drin und bin voll zufrieden mit der lichtmaschiene.
ich hab garnicht gewusst das es die auch für unsere boxer gibt, das wäre auch eine iterressante sache.

gruß burkhard
 
Danke Fritz, nun war ich fündig. Dann müsste ich auf meinen geliebten Kröber verzichten und knapp 500 für tutti ohne Not bei der LiMa :---)

Hallo,

diese Anschaffung hat mich beim häuslichen Finanzministerium auch in einen gewissen Erklärungsnotstand gebracht ... :pfeif:

Konnte das dann jedoch mit langfristiger Betrachtungsweise glattbügeln. Die Original-Rotoren sind "Verschleißteile" :schimpf: und läppern sich zu ansehnlichen Beträgen. Der letzte hat Überspannung produziert und bis zur Diagnose zwei Regler und zwei Batterien gehimmelt, zum Finale dann noch verschiedene andere Teile, u.a. auch meinen Kröber. Danach ist die Original-Anlage in hohem Bogen rausgeflogen.

Neben dem besseren Anspringen ist nun auch Schluß mit dem zappelnden Zündzeitpunkt (Impulsabnahme jetzt von der KW). Ölundichtigkeiten von der Nockenwelle her jucken nicht mehr, dsgl. zündungsstörende Wassereinbrüche. Da unten kann man die NoWe-Spitze abschneiden und komplett dichtmachen. Werde ich den Winter nutzen, um einen komplett neuen, natürlich leichtgewichtigeren und leicht abnehmbaren Deckel zu bauen.

Für den Kröber funktioniert als Impuls vielleicht ein induktiver Abgriff vom Zündkabel; da muß ich mich noch bei einem Elektro-Weisen erkundigen.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
vape

Vape

hallo

bei mz-b ist die anlage viel zu teuer, direkt bei vape in cz werksverkauf bekommst du die teile für die hälfte 270 euro. du must dir nur die blechplatte wo der sensor drauf montiert wird anfertigen. ich muß nur wissen welcher rotor verbaut ist, den bei vape auf der seite ist nur einer mit 18mm konus. kann sein das mz-b an den rotoren denn konus nachdreht auf 20mm.

mfg jürgen​
 
hallo

danke für deine antwort, kannst du bitte mal nachschaun was für eine bezeichnung auf den rotor von der BMW steht, dann kann ich mal versuchen die teile direkt bei vape zu bekommen.

mfg jürgen

Hallo,

heute habe ich den Lima-Deckel abgebaut. Aaalso: Auf dem Rotor steht A 68R-3; ein paar cm daneben 4407. Auf dem Empfängerteil über dem Rotor steht VAPE Typ S 01.

Hoffe, gehelft zu haben!

Grüßle, Fritz. )(-:
 
hallo

bei mz-b ist die anlage viel zu teuer, direkt bei vape in cz werksverkauf bekommst du die teile für die hälfte 270 euro. du must dir nur die blechplatte wo der sensor drauf montiert wird anfertigen. ich muß nur wissen welcher rotor verbaut ist, den bei vape auf der seite ist nur einer mit 18mm konus. kann sein das mz-b an den rotoren denn konus nachdreht auf 20mm.

mfg jürgen​

Lieber Jürgen,
solche Beiträge wie Deinen hier "liebe" ich über alles.................X( :evil: ?(
Sowas kostet mich jedesmal spontan den obersten Hemdknopf!
Natürlich kann man die Anlage direkt beim Hersteller günstiger kriegen!
Aber vielleicht würdest Du mal erklären, wie das geht?
Wenn Du der Insider bist, der tschechisch kann und der da dran kommt, dann lass uns nicht dumm sterben, sondern rück raus mit Deinem Wissen!
Ich habe mir www.vape.cz angesehen, aber ich fnde da im deutschen Bereich keinen "werksverkauf".
Und was bitte ist "die blechplatte wo der sensor drauf montiert wird"? ?(
Ich habe diese Anlagen mehr als einmal verbaut, aber eine "Blechplatte", auf der ein Sensor zu montieren ist, habe ich da noch nicht gesehen.

Also was nun?
Butter bei die Fische oder wie?

Dickhalsige Grüße,
Jochen
 
moin,

... wie hoch baut die lima ? an der r100rs-q auf meiner hebebühne ist ein carbon-deckel montiert, da sollte der rotor drunter passen....

der fpg
 
moin,

... wie hoch baut die lima ? an der r100rs-q auf meiner hebebühne ist ein carbon-deckel montiert, da sollte der rotor drunter passen....

der fpg

Hallo,

wenn die VAPE gemeint ist:

Vom Rand des Räderkastendeckels gemessen - also da, wo auch die originale Aluhaube anliegt - steht die Vorderseite des Rotors 70 mm nach vorn.

Grüßle, Fritz. )(-: