Hat was. könnte sich im Winter, wenn die BMW auf der Bühne steht, gut machen. Man müsste nur noch ein oder mehrere LED mit rein fummeln.

Gruß
Willy
 
das ist nicht gut
da sieht man gleich von aussen, wenn das Ventilspiel nicht stimmt
und dann zeigen die Kinder mit dem Finger auf einen ...
:-))))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach lass mal stecken. Sonst sieht irgendein Schlauberger, dass die Köpfe meiner GS seit über 200 tkm keine Revision erfahren haben. :D

VG
Guido
 
Wenn optisches Tuning, dann aber bitte mit Eloxalschrauben!
Und niemals zu viel Schräglage :-)
 
Malossi Plexiglas gab es schon in den frühen 80ziger Jahren für die Dell'Orto Schwimmerkammern. Die waren nicht resistent gegen den Sprit, verzogen sich und wurden somit undicht. Ob die Ventildeckel mit Öl wohl ein ähnliches Problem haben...?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Lieferant?!
Vielleicht Produkte aus neuerer Herstellung?!
Die alten Malossi aus den 80zigern wurden neben der Undichtigkeit durch Verzug auch noch mit der Zeit matt-milchig....

Das es die Plexi-Schwimmerkammern auch für Bing-Vergaser gibt, war mir jetzt neu!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zum prüfen des Schwimmerstandes nicht schlecht ;-)
Bei Simson BVF Vergasern gibt es daher seit "Angedenken" die Senfglasmethode.
Keine Ahnung ob es zu Ostzeiten nur eine Senfglasgröße gab....
Wenn das Glas jedenfalls passt, liegt der Vergaser genau mit dem Oberteil auf dem Rand auf und man sieht ob die 8mm zum Rand passen, wo er eigentlich zumachen soll...