0,12 / 0,18 wären die Idealwerte.
Aber mal ganz ehrlich: Kaum eine andere Einstellung an den 2V ist mit so vielen Randfaktoren bewaffnet.
Das fängt beim Motorzustand an:
- Axialspiel der Kipphebel nahe 0 oder deutlich spürbar
- Zustand der Kontaktoberflächen
- Maßhaltigkeit der Nockwellenlager (insbesondere hinten),
geht mit der Motortemperatur weiter
und gipfelt in den individuellen Fähigkeiten des Einstellers.
Wer die vorgegebenen 0,10 / 0,20 unter Beachtung der Bedingungen einigermaßen hinbekommt, hat alles gut gemacht.