Meine Italiener früherer Jahre hatten keinen Luftfilter, bzw. der wurde entfernt (Laverda 3C).
Hat jemand Erfahrungen mit einer R100R nur mit einem Ansaugstutzen? Gibt es die überhaupt?
VG Heinz
 
Offene Trichter sind an den Gleichdruckvergasern nicht ideal; sind eher für Schiebervergaser geeignet.
Ob dir das ein Sachverständiger wegen des Ansauggeräusches positiv prüft, ist auch fraglich.
 
Hallo Heinz,

das geht technisch schon, aber nur mit Schiebervergasern
richtig gut (wie schon erwähnt).
Wichtig ist auch die Länge der Dinger. Du veränderst damit ja die Gasschwingung im Einlasstrakt und wenn die Stutzen zu kurz sind schiebst du die Leistung in Drehzahlbereiche wo du gar nicht hin willst oder kannst.:D
Nach meiner Meinung müssten die Dinger so lang sein wie die O-Bögen, dann bekommst du aber Probleme mit den Füssen. :D
Google mal Bilder von Renngespannen, dann siehst du was ich meine.

Gruß

Kai
 
Moin ,
never ever gibt's da bei der R100R Tüvsegen !
Die Rennleitung sieht das auch nicht gern !
Habe bis dato auch meiner zahlreichen Experimente entsprechend für Bing Gaser keine Verbesserung erkennen können!
Eher zum Gegenteil!
Die Dellos sind da machbar und auch gut,
weiß aber zur Zeit niemanden , welcher diese bei ner R100R abgesegnet bekommen hat !
Vielleicht gibt's ja hier ein paar Empfehlungen, würde mich auch interessieren!
Grüße Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die sachkundigen Antworten. Mir ging es um die "sportivere Optik" und die "Akustik der Atmung" mitzuerleben.
Gecancelt.;)
VG Heinz
 
Hoi Heinz !
Das sieht cool aus -und das hört man auch cool mit der K+N Trommel !:sabber:
Aber sicher nur zugelassen auf Rennpisten etc !;)
Sicher kein sehr grober Verstoss-es ist ja ein Filter verbaut !:lautlachen1:
Gruss jörg
 
Die OMEGA Lösung habe ich mir aus einem original Gehäuse selber gebaut, mit einem K&N Filter versehen und ist vom TÜV Nord eingetragen worden.

Es geht also.

Gruß

Friedel