oelz

Teilnehmer
Auch ich hab heute meine Vergaser zerlegt, hab zuerst den linken gereinigt, alles geputzt, aber nach dem Zusammenbau ist so ein kleines Scheibchen in der Reinigungsflüssigkeit gelegen. Denk ich mir ist ok, bei dem rechten pass ich mehr auf und siehe da auch hier ist das Scheibchen in der Flüssigkeit gelegen ohne dass ich weiß wo es herkommt bzw. wieder hinkommt. Hab jetzt nachgeschaut, es dürfte sich um die Nummer 15 handeln, wofür ist die gut und wo kommt die hin? Liegt die am Schwimmer oben auf oder kommt die zwischen Hebelstück und Schwimmernadel???
Liebe Grüße
Wolfgang
uXPnpuPHj9OJEycoc bMao8guAYReoIghAlv3ryhLFmycG7euXPnKHny5GqPILgKov8DlD02chxZuDEAAAAASUVORK5CYII=

9LCMLzRYTof2K3YW8md7DCAAAAAElFTkSuQmCC
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
es gibt ein ganz kleines Scheibchen an dem Stift mit dem du den Schwimmer runterdrückst.

es ist bei Nummer 7 ersichtlicher. Da ist ein Außensägering abgebildet. Manchmal ist da auch eine kleine scheibe bestückt.
Oder Nummer 8 ein Splint.

die Schwimmernadel soll zwischen den angelöteten Drähten einrasten.
VG Michael

ulismotorradladen_8049_1.jpg
 
Vielen Dank für die Antwort, es handelt sich jedoch nicht um die Scheibe welchen den Tupfer hält. Diese dürfte irgendwo als Distanz beigelegt gewesen sein.
Siehe Bilder
Ich habe die Vermutung dass sie oben am Schwimmer aufliegt.
Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

  • Schwimmer 001.jpg
    Schwimmer 001.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 39
  • Schwimmer 002.jpg
    Schwimmer 002.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 42
Das ist der passende Schwimmerkammerdeckel.
Ich hab mir jetzt nochmals die Explosionszeichnung angesehen. Hier ist dieses Plättchen eindeutig zu erkennen, Nummer 1252179. Ich schiebs mal einfach über die Schwimmernadel.
Vielen Dank
wGzKeyhNunRxAAAAABJRU5ErkJggg==
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich hab heute die 50/2 fast komplett zusammengeschraubt. Das Plättchen hab ich nun auf die Schwimmernadel gesteckt. Denke das reduzieren den Weg für die Nadel. Morgen möchte ich mir noch die beiden Bolzen der Motorhalterung nachbauen. Der Vordere ist zu kurz da ein Sturzbügel verbaut ist. Hier greifen die Muttern ohne Unterlage und Sprengring gerade mal 3 Umdrehungen und der Hintere sieht aus als ob da noch nie ein Gewinde drauf war:schock:. Am Mittwoch möcht ich den ersten Startversuch wagen. Frischen Sprudel rein und schaun wir mal was mein "Onkel Werner" davon hält daß ich ihm den Defi ansetze und wieder auf die Straße zurückhole. Hab auch heute meine Triumph Silver Jubilee und die R 100 S aufgeweckt. Bin mit beiden volltanken gefahren und eine kleine Runde zur Kontrolle. Hat alles problemlos funktioniert. Mal schaun was der Mittwoch bringt:lautlach: