#Boxer#

Teilnehmer
Hallo zusammen,

mein linker Vergaser macht Probleme. Sehr sehr träge Gasannahme und keine Veränderung wenn ich die LLG drehe. Siehe Video: https://youtube.com/shorts/P1TPQhaks5k?feature=share https://youtube.com/shorts/P1TPQhaks5k?feature=share
Vergaser war vor ca. einem Jahr bei der Revision und danach lief alles super. Die Düsen habe ich gereinigt. Das Problem muss doch am Vergaser liegen oder? Kaltstart ist momentan auch sehr schlecht...

Zum Vergleich, die rechte Seite: https://youtube.com/shorts/mSnkXGl6y1I?feature=share https://youtube.com/shorts/mSnkXGl6y1I?feature=share

Hoffe ihr könnt mir helfen. Bald soll es nach Polen gehen...
VG David
 
Hallo David
Gerissene Membrane oder links Vergaserzug mit Chokezug vertauscht, * was sich aber nur bei Betätigung des Gasgriffs bemerkbar machen würde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, würde auch mal wie mein Vorschreiber sagt die Membrane anschauen.
Geht ja schnell.
Vg Werner
 

Anhänge

  • IMG_8432.jpg
    IMG_8432.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 60
Wenn die Drehzahl sich bei Änderung an der Leerlaufgemischschraube nicht ändert dürfte der Spritkanal dahin dicht sein. Entweder die Leerlaufdüse oder eben der Kanal im Gehäuse. Der O-Ring der LLG Schraube ist ok? Was auch selten mal vorkommt ist eine abgerissene Spitze der LLG-Schraube wenn sie im Gehäuse stecken geblieben ist.
 
Membran ansehen und schauen, ob der Unterdruckkolben leichtgängig ist. Ich hatte mal nen Fall an einer 800er GS, da war der festgegammelt auf einer mittleren Position, mit ähnlicher Symptomatik..Passiert, wenn der kleine Blechdeckel auf dem Domdeckel wacklig und undicht wird und Wasser reinläuft.

Gruß, Hendrik
 
Danke für die vielen Ideen. Werde heute noch mal alles zerlegen. Vermute es könnten die mischkammern sein. Vielleicht hat sich über den Winter etwas eingelagert.
 
Es läuft wieder.

Habe den linken Vergaser komplett zerlegt und mit Reiniger und Druckluft alle Kanäle sauber gemacht. Gerhard hatte mir auch noch ein paar Tipps gegeben. Die Membran war ok. Im Allgemeinen sieht der Vergaser super aus.
Die Kaltstartprobleme lagen sicher wieder an dem fehlendem Spiel des Auslassventils. War quasi auf null auf beiden Seiten. Verstehe einfach nicht, warum es nach knapp 1000km immer dazu kommt. Einlass war i.O.
Habt ihr eine Erklärung dafür?

Beste Grüße
David
 
Hallo David,

das hatte ich Dir damals schon gesagt.

Das sind keine Bleifrei Zyl.-Köpfe, der Instandsetzer hat nun beim Korrekturfräsen die gehämmerte Oberfläche (hart) weg geschnitten und nun ist der Sitzring zu weich.

Da hilft nur , es muss noch einmal jemand ran der Dir neue Auslass Sitzringe einbaut.

Unschön, aber es wird auf nichts anderes hinauslaufen.
 
Hallo David,

wollte Dich gerade nach dem Baujahr der G/S und den Sitzringen fragen.
Das hat sich jetzt durch den Beitrag von Patrick erübrigt.

Ich hatte mal bei meiner G/S auf den Bleiersatz verzichtet. Da konnte ich auch eine Reduzierung des Ventilspiels am Auslassventil beobachten. Allerdings nicht so krass, wie von Dir beschrieben.
Seitdem kippe ich die zusätzliche Chemie wieder in den Tank.

Verwendest Du Bleiersatz?