Hallo Jungs, Ich habe mir einen Satz Vergaser, natürlich gebraucht, gekauft. Die sehen etwas besser aus als meine, aber... Nun würde ich die gern überholen. Ich habe einen Dichtsatz da, neue Nadeln, Nadeldüsen und Hauptdüsen. Allerdings kein Ultrabad. Da ich nun Zeit habe weil meine "Fahrpause" näher rückt, habe ich vieleicht gedacht, es gibt hier jemanden der mir das machen würde. Ich habe mir gerade ne neue Spiegelreflexcam gekauft und kann nun unser Konto nicht noch mit einem Ultrabad belasten, welches ich vieleicht alle 2 Jahre einmal nutze. Ein Unkostenbeitrag wäre natürlich selbstverständlich, sowie die Portokosten. Gibts denn jemanden der mir das vernünftig machen würde?
Gruß pelle
 
Ähem...

Falls jemand einen Reinigungsservice anbieten möchte... Ich hätte da auch noch so zwei Vergaser :pfeif:

Gruss,
Mickey
 
...`tach zusammen,

...ihr dürft mir euere vergaser zuschicken! :kue:

eine "grundreinigung" von aussen vor dem versenden währe nett... :pfeif:

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 768
Klasse Erich :applaus:

Ich nehme an, dass die Vergaser vorher zerlegt werden müssen, oder kann man die Dinger komplett ins Bad packen?

Hab irgendwie ein bisschen Bammel vor dem Ausbauen der Drosselklappen :rolleyes:

Schickst Du mir bitte deine Anschrift per PN?

Gruß,
Mickey
 
Damit der arme Erich nicht in Streß kommt, bitte ich mich auch an.
Machen wir Halbe-halbe, Erich?
Wie Erich schon schrub, ist eine Grundreinigung von außen mit Benzin oder Bremsenreiniger sinnvoll.
Ansonsten bitte zerlegt in getrennten Beuteln; Drosselklappen können da erst mal drin bleiben.
 
Hallo, wir können uns ja da noch einigen, sicher ist das auch was für jemanden der sich ein teures Reinigungsgerät gekauft hat. Wer nur eine Q hat, für den lohnt das ja nicht. Diese Woche wird es bei mir sowieso nichts, ich habe Nachtschicht, aber am Montag werde ich das mal in Angriff nehmen und die Vergaser "vorreinigen". Dann könnte ich sie verschicken. Ich würde gern die neuen Düsen und Dichtungen dabei tun. Ich habe keine Ahnung was ne Vergaserreinigung bei BMW kostet, ich weiss nur, das die es das letzte mal bestenfalls auf die Rechnung geschrieben haben....., deshalb wollte ich das nicht wiederholen. Wenn ich den Satz fertig habe, würde ich dann den machen mit dem ich jetzt noch fahre.
Gruß pelle
 
Original von manzkem
Damit der arme Erich nicht in Streß kommt, bitte ich mich auch an.
Machen wir Halbe-halbe, Erich?
Wie Erich schon schrub, ist eine Grundreinigung von außen mit Benzin oder Bremsenreiniger sinnvoll.
Ansonsten bitte zerlegt in getrennten Beuteln; Drosselklappen können da erst mal drin bleiben.

Menno, jetzt bringst Du mich aber in die Zwickmühle :) . Ich dachte gerade darauf herum, dem Erich - wenn es ihm genehm wäre - persönlich einen Besuch abzustatten (mit Vergasern im Gepäck).

Von mir nach Schwalmtal (über Liège/Maastricht) wären so ca. 270KM... zu Dir wären es ca. 230KM... beides eine schöne Sonntagstour sozusagen ;)

Meine Vergaser werde ich voraussichtlich diesen Sonntag zerlegen und eine Bestandsaufnahme machen (z.B. Zustand der Düsen, etc.). Komplette Dichtungssätze + Membranen habe ich bereits liegen.

Gruss,
Mickey
 
Original von Mickey
Original von manzkem
Damit der arme Erich nicht in Streß kommt, bitte ich mich auch an.
Machen wir Halbe-halbe, Erich?
Wie Erich schon schrub, ist eine Grundreinigung von außen mit Benzin oder Bremsenreiniger sinnvoll.
Ansonsten bitte zerlegt in getrennten Beuteln; Drosselklappen können da erst mal drin bleiben.

Menno, jetzt bringst Du mich aber in die Zwickmühle :) . Ich dachte gerade darauf herum, dem Erich - wenn es ihm genehm wäre - persönlich einen Besuch abzustatten (mit Vergasern im Gepäck).

Von mir nach Schwalmtal (über Liège/Maastricht) wären so ca. 270KM... zu Dir wären es ca. 230KM... beides eine schöne Sonntagstour sozusagen ;)

Meine Vergaser werde ich voraussichtlich diesen Sonntag zerlegen und eine Bestandsaufnahme machen (z.B. Zustand der Düsen, etc.). Komplette Dichtungssätze + Membranen habe ich bereits liegen.

Gruss,
Mickey

Einen zu Erich, einen zu Michael. Und da zwischen ein paar Kilometerchen.

Wo ist das Problem? :pfeif:
 
Hallo Vergaser-Spezis,

habe den Fred erst jetzt gesehen ...

Ich habe mir eine Ultraschall - Reinigungsanlage aufgebaut und bereits
etliche Bings und Keihins aus dem Bekanntenkreis mit bestem Erfolg gereinigt. Endbehandlung in Ballistol.

Gerne mache ich Euch den Service, den ich auch bald im Forum anbieten möchte.

Nur vorab: Wer noch nie einen Gaser zerlegt hat oder "kein Schrauber"
ist, soll mir seine Gaser NICHT ZERLEGT aber ohne Sprit (trocken) senden. Gegen einen Aufpreis zerlege ich das Teil wegen späterer Funktion lieber selber.

Falls noch Interesse vorhanden ist, bitte ich um eine PN oder Mail.

Blitzeblanke Grüße,

Andreas
 
Jepp,

jetzt habe ich schnell Bilder eines Bing Typ 64/32 ( R 75/5 - 1972) ge-
macht ...

Sauber wird das !

Andreas
 

Anhänge

  • PO20090726_0006.jpg
    PO20090726_0006.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 747
  • PO20090726_0008.jpg
    PO20090726_0008.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 739
  • PO20090730_0000.jpg
    PO20090730_0000.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 762
  • PO20090730_0001.jpg
    PO20090730_0001.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 778
  • PO20090730_0003.jpg
    PO20090730_0003.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 757
Vergaserreinigen im Ultraschallbad !

Ihr könnt mir gerne Eure Versager schicken, das mache ich Euch schnell
und günstig ! Bitte PN oder Mail.

Edit: In Kürze auch "offiziell" in > 2-ventiler.de Zubehör <

Andreas
 
Schickt die Gaser dem Andreas.
Der hat mehr Zeit dafür als ich und macht mit Sicherheit perfekte Arbeit! :fuenfe:
 
Original von redb@ron
Vergaserreinigen im Ultraschallbad !

Ihr könnt mir gerne Eure Versager schicken, das mache ich Euch schnell
und günstig ! Bitte PN oder Mail.

Edit: In Kürze auch "offiziell" in > 2-ventiler.de Zubehör <

Andreas

Hallo nach Bayern!

Würde gerne auf dein Angebot in der Winterpause zurückkommen! Bin zwar kein Novize im Schrauben und hab auch bislang noch nix falsch gemacht, aber trotz aller guten (bebilderten) Anleitungen hab ich Bammel vorm Vergaser zerlegen!

Gruss
Kurt
 
Original von manzkem
Schickt die Gaser dem Andreas.
Der hat mehr Zeit dafür als ich und macht mit Sicherheit perfekte Arbeit! :fuenfe:

:fuenfe:

"macht doch was ihr wollt!"

aus schwalmtal
)(-:
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 492
Original von redb@ron
Ich habe mir eine Ultraschall - Reinigungsanlage aufgebaut


Hallo Andreas,

verstehe ich das richtig? Du hast Dir ne Ultraschall - Reinigungsanlage selber gebaut? Könntest Du dazu mal was genaueres schreiben?
 
Original von Jörg
Original von redb@ron
Ich habe mir eine Ultraschall - Reinigungsanlage aufgebaut


Hallo Andreas,

verstehe ich das richtig? Du hast Dir ne Ultraschall - Reinigungsanlage selber gebaut? Könntest Du dazu mal was genaueres schreiben?

Hallo Jörg @ Interessierte,

ich habe mir mit Ultraschallgeräten einer namhaften Berliner Fa. einen
US-Arbeitplatz aufgebaut.

Dieser umfasst die US-Reinigungsgeräte (24 + 3 Liter), einen Grob- und
Feinfilter zum Regenerieren der Lösungen und entsprechende Behälter.
Die Geräte sind in auslaufsichere Stahlwannen aufgestellt, eine Abluftan-
lage muss noch montiert werden.
Das Ganze findet auf 2 Laborwagen Platz, eine praxisgerechter Beleuch-
tung muß ich noch installieren. Ein Umluft-Trockenschrank hätte ich auch noch gerne ...

Bei Interesse kann ich den fertigen Teil der Anlage ja fotografieren, würde das aber dann lieber mit der fertiggestellten tun ...

So long,

Andreas
 
Vergaser zerlegt und grob vorgereinigt

Meine Vergaser sind nun komplett zerlegt. Ich habe auch die Drosselklappen ausgebaut - klappte wider erwarten doch ganz gut.

@redb@ron: Ich habe Kolben und Federn für den Versand wieder ins Gehäuse gesetzt und die Vergaser mit den beiden Domdeckelschrauben verschlossen - sonstige "Innereien" und Anbauteile sind in jeweils 2 Tüten verpackt. Geht das so in Ordnung?

bild-6161.jpg


Gruß,
Mickey
 
Das sieht gut aus Mickey; damit sollte unser Roter Baron zufrieden sein. :fuenfe:
 
jepp,

vorbildlich - die Schwimmer sehen sehr gut aus ! Da habe ich mom ein
ganz anderen Zustand auf der Werkbank. 72ziger R 75/5 ...

Andreas
 
Original von redb@ron
jepp,

vorbildlich - die Schwimmer sehen sehr gut aus ! Da habe ich mom ein
ganz anderen Zustand auf der Werkbank. 72ziger R 75/5 ...

Andreas

Naja, Du hast die Schwimmerkammer noch nicht von innen gesehen :pfeif:

bild-6160.jpg


Ein bisschen Sorgen macht mir die Drosselklappenwelle auf einer Seite: Das Gewinde hat dort bei einer Schraube durch die Verstemmung ganz schön gelitten.

Gruss,
Mickey
 
Hallo, heute sind nun meine Vergaser zurück gekommen. Die sehen wieder toll aus und es könnte wieder los gehen.... Ob die allerdings noch einbaue, bin ich mir noch nicht sicher. Leider fehlt mir für den ganzen Einstellvorgang noch die Erfahrung und dann knnte es auch bedeuten das ich mir die letzten Ausfahrten noch versaue wenn ich doch zu blöd bin. Ich werde aber auf jeden Fall die anderen Vergaser auch noch zu Andreas schicken, damit die dann als Ersatz (oder so) daliegen! Vielen Dank schonmal an Andreas
Gruß pelle
 
Hallo Forum,

Ich bin verwirrt ?( ... bin jetzt auch endlich dazu gekommen, meine Gasfabriken wieder zusammen zu setzen. Habe dies gemäß der Anleitung gemacht, die hier in der Linkliste zu finden ist:

http://www.restat.de/bing/bing-rev.htm

Dort wird geschrieben, dass beim Einbau des Startvergasers die Markierung auf der Welle in Richtung der Nase am SV-Gehäuse zeigen soll - also in Richtung der Einlassöffnung der Vergaser.

Nun stelle ich allerdings anhand meiner alten Fotos fest, dass beim linken Vergaser die Welle des Startvergasers ursprünglich in Richtung Drosselklappe markiert war (ist auf diesem Bild etwas schwer zu erkennen):

bild-6159.jpg


Kann man sich also nicht auf die Markierung verlassen? Ich habe leider nicht auf die Position der Löcher geachtet und bitte daher um Aufklärung ;)

PS: An dieser Stelle auch noch einmal herzlichen Dank an redb@ron für den Reinigungsdienst :applaus:

Gruss,
Mickey
 
Hi Mickey,

wenn mich nicht alles täuscht, soll der Körnerpunkt auf der Startvergaser-Achse in Richtung der Seilzugaufnahme gucken.
(bitte korrigiert mich?)

Das wäre dann auf deinem Bild richtig gemacht beim rechts abgebildeten Gaser und falsch beim linken.

Wenn du die so eingebaut hattest, sollte das eigentlich zu gewissen Problemen geführt haben.

Gruß
Magnus
 
Magnus hat recht, Körnerpunkt zur Zugaufnahme stellen. Wenn Du die Gehäuse runter hast, dann schau doch gleich, ob links und rechts evtl. auch vertauscht sind.
 
Original von hubi
Magnus hat recht, Körnerpunkt zur Zugaufnahme stellen. Wenn Du die Gehäuse runter hast, dann schau doch gleich, ob links und rechts evtl. auch vertauscht sind.

Danke euch beiden... Das mit dem Körnerpunkt in Richtung Seilzugaufnahme steht auch so in der Reparaturanleitung. So habe ich es auch verbaut, denn die Markierung zeigt dann ebenfalls zur Luftfilterseite.

Ich hatte die Düsen und Kanäle der Vergaser sicherheitshalber noch mit Druckluft ausgeblasen.
Auf der Achse des Startvergasers ist auch der jeweils richtige Buchstabe ('R' bzw. 'L') eingestanzt.

Merkwürdigerweise lief die Maschine im offensichtlich "falsch montierten", ursprünglichen Zustand OK... fing aber bei 140 KMH an sich zu verschlucken, was aber bei dem Dreck, der da drin war nicht verwundert - deswegen ja die US-Reinigung.

Ich habe sie nun mit Grundeinstellung zum Laufen bekommen - allerdings eher wie einen Einzylinder. Daher meine Frage nach der Position der Löcher im Startvergaser. Ach ja, neue Nadeldüsen und Düsennadeln habe ich auch eingebaut.

EDIT: Hier noch einmal ein Foto der Bings vor dem Einbau (Achtung: der linke ist diesmal der rechte Vergaser ;))

bild-6285.jpg


Gruss,
Mickey
 
Hallo,

das große Loch, eher ein Langloch zeigt nach oben, die kleinen nach
unten. Rechts und Links nich verwechseln !

Andreas
 

Anhänge

  • choke.jpg
    choke.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 226