OK vielen Dank! Und sorry wenn ich nerve. Ihr schreibt alle die Wölbung nach innen. Der hier schreibt aber
ich hatte meine vom Gerhard bekommen. Hatte es eilig wg. Urlaub, angerufen, am übernächsten Tag lagen sie im Briefkasten. Besser ging es gar nicht.
Vor dem Kleben hatte ich die Deckel (sie sind leicht gewölbt, also mit der Wölbung nach außen einsetzen) ein wenig mit einer passenden Viertelzollnuss und einem kleinen Hammerschlag gestaucht. Nicht viel, nur, dass sie nicht sofort wieder rausfielen und kein Kleber reinlaufen konnte.

Und die beiden Bilder hier von Gerhard sehen auch danach aus, dass die Wölbung aussen ist
 
Weils eine andere Stopfen/Deckelbauart ist..:oberl:

Gerald, dich meinte ich auch nicht, sollte nicht so rüberkommen.

Gruss, Hendrik
 
OK vielen Dank! Und sorry wenn ich nerve. Ihr schreibt alle die Wölbung nach innen. Der hier schreibt aber


Und die beiden Bilder hier von Gerhard sehen auch danach aus, dass die Wölbung aussen ist

dabei handelt es sich um die Verschlussscheiben DIN 470, bei diesen kommt die Wölbung (konvex) nach aussen.
Du hast aber die Verschlussdeckel DIN 443.

Beste Grüße,
Gerhard
 
Sorry ich habe mich noch immer nicht getraut die Mischkammer zu öffnen, weil ich mir immer noch Gedanken mache, wie das dann professionell wieder verschlossen wird? Einer hat geschrieben, der hat alles mit Uhu Plus aufgefüllt. Hmmm, weiss auch nicht...... , wenn dann nochmals etwas ist muss man den ganzen Mist raus kratzen. Wie wird denn das im original Prozess gemacht? Eingepresst? Oder ist es, die Variante mit dem 470er Deckel vorausgesetzt, so dass es reicht, wenn man der Wölbung einen Schlag von oben mit gibt, dass der Deckel dann ohne Kleben hält?
Ich habe dann gestern, aufgrund meiner Unschlüssigkeit, nochmals 1 Stunde mit Druckluft und Vergaserreiniger gespielt, teilweise mit abenteuerlichen Konstruktionen mit kleiner Schraubzwinge und Gummi zum Löcher verschliessen. Siehe da das Patschen hat sich nochmals deutlich merkbar verbessert, ist aber nicht weg. Vor allem wenn sie heiß ist kommt es wieder. In kaltem Zustand des Motors ist es perfekt. Gut wäre wenn man den Durchgang, Mischerghäuse - nach Gemischraube - nach Vergaser innen, auch von innen her durchblasen könnte. Frage: Gibt es so kleine Druckluftaufsätze?
 
Nicht die Mischkammer mit Uhu Plus auffüllen, sondern den Deckel damit einkleben! Die Funktion der Kammer muss erhalten bleiben. Den Kleber nimmst du nur, dass keine Falschluft in die Kammer strömen kann und dass der Deckel nicht rausfällt.

Gruß Bernhard
 
Nicht die Mischkammer mit Uhu Plus auffüllen, sondern den Deckel damit einkleben! Die Funktion der Kammer muss erhalten bleiben. Den Kleber nimmst du nur, dass keine Falschluft in die Kammer strömen kann und dass der Deckel nicht rausfällt.

Gruß Bernhard
Ja so habe ich es natürlich schon gemeint:D Die Frage ist ja ob der Deckel insofern er einen Schlag von oben bekommt
1. dichtet
2. nicht mehr herausfällt
 
Zuletzt bearbeitet:
... Die Frage ist ja ob der Deckel insofern er einen Schlag von oben bekommt
1. dichtet
2. nicht mehr herausfällt

Punkt 2 trifft zu. Indem Du vorsichtig auf die Wölbung klopfst, vergrößerst Du den Durchmesser des konvexen Deckels.

Ob der dann zu 100 % dicht ist, kann ich nicht abschätzen.

Ich würde mit einem Zahnstocher am Rand Epoxikleber anbringen, um eventuelle Restundichtigkeiten zu beseitigen.
 
Ok vielen Dank Euch!
Ich habs jetzt gerade nochmals probiert. Die Gemischschraube reagiert wieder aber nur wenn ich ab 1 Umdrehung geöffnet weiter herausdrehe. Beim hineindrehen also alles kleiner als 1 Umdrehung passiert weiterhin gar nix. Da müsste sie doch dann zu stottern anfangen, oder?
 
Ok vielen Dank Euch!
Ich habs jetzt gerade nochmals probiert. Die Gemischschraube reagiert wieder aber nur wenn ich ab 1 Umdrehung geöffnet weiter herausdrehe. Beim hineindrehen also alles kleiner als 1 Umdrehung passiert weiterhin gar nix. Da müsste sie doch dann zu stottern anfangen, oder?

Hallo, 2V Rookie
Miss mal nach, ob die Feder unter der Gemischeinstellschraube auf Block geht, wenn du unter 1 Umdrehung geöffnet hast - das kommt manchmal vor, wenn einer die Spitze der Gemischeinstellschraube auf der Drehbank nachgearbeitet hat.

Gruß
Helmut
 
... Miss mal nach, ob die Feder unter der Gemischeinstellschraube auf Block geht, wenn du unter 1 Umdrehung geöffnet hast - das kommt manchmal vor, wenn einer die Spitze der Gemischeinstellschraube auf der Drehbank nachgearbeitet hat. ...

Hallo Helmut,

interessanter Aspekt!

Kommt man nicht so leicht drauf, wenn man ein Motorrad von Anfang an besitzt.
 
Du meinst also in anderen Worten, ob die Gemischschraube ohne Feder weiter reingeht?

Gibt es einen Grund warum jemand die Schraube nachgearbeitet haben könnte?
 
Du meinst also in anderen Worten, ob die Gemischschraube ohne Feder weiter reingeht?

Gibt es einen Grund warum jemand die Schraube nachgearbeitet haben könnte?

Ja, nämlich dann wenn einer die Gemischschraube mit Gewalt reingedreht und die Spitze verdrückt hat. Dann läßt sich das LL-Gemisch nicht mehr sauber einstellen.
Ebenso heikel: Vermurkste Schlitze an der LL-Düse wegen nicht passendem Schraubenzieher - ergibt falsche Durchflusswerte der LL-Düse.

Gruß
Helmut
 
Ich muss jetzt nochmals zusammenfassen:

- Ansaugstutzen festgezogen
- Getauscht wurden: sämtliche Dichtungen, die Membranen, Nadeldüse, Düsennadel, Zerstäuber.
- Kontrolliert wurden Leerlaufdüse auf Durchgang, Gemischraube (ob Spitze verdrückt), auch keine vermurksten Schlitze
- Mischkammer geöffnet. Sah klinisch sauber aus. Trotzdem noch sämtliche Kanäle mehrfach mit Vergaserreiniger gespült und mit Druckluft durchgeblasen.
- Alle sonstigen Löcher und Kanäle durchgeblasen
- Drosselklappe kontrolliert, schliesst gut, nur minimaler Spalt
- Startvergaser gereinigt und kontrolliert

Jetzt fehlt noch der Schwimmer und die Schwimmernadel. Letztere sieht eigentlich noch gut aus, keinerlei Rand sichtbar. Der Schwimmer ist schon etwas dunkel, meine Küchenwaage zeigt 14g. ich zweifle allerdings ob das Ding so genau anzeigt. Jedenfalls werde Beides auch noch tauschen. Was kauft man da?

Ich glaube allerdings
Schwimmer und die Schwimmernadel sind nicht Ursache meines Problems, lasse mich aber gerne belehren. Ansonsten habe ich keine Ideen mehr. Das Problem ist nach wie vor Auspuffpatschen und die Gemischschraube kann bis Anschlag eingedreht werden, ohne Auswirkung. Ab >1 Umdrehung nach draussen zeigt sich eine Reaktion.
Hat jemand noch ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre so ein netter Fehler gewesen, hatte ich grade bei bei meiner roten 80er und war auch sehr traurig, das die Vergaserüberholung nix dran geändert hat...Mist.

Gruß, Hendrik