Biker 72

Einsteiger
Hallo, ich bin hier neu und kenn mich noch nicht so aus. Hab vor kurzem angfangen die verbastelte BMW R 50 meines verstorbenen Vaters zu zerlegen, weil ich Sie wieder auf die Straße bringen möchte. nun zu meinen Problemen.
Die Vergaser sind durch, einer auch im Schwimmerboden gerissen. es sind Bing Vergaser 1/24/45 und 1/24/46. nun meine Frage. Könnte man Bing 1/26/111 und 112
einbauen mit entsprechenden Adapter, falls ja, muß man die Bedüsung ändern ?
Stoßdämpfer sind auch durch, gibt es dazu irgendwelche alternativen? Bin für alle Antworten Dankbar.
Grüße Siggi
 
Hallo Siggi,
die Bedüsung wirst Du ziemlich sicher anpassen müssen.
Schon allen die verschiedenen Luftfilterarten machen das notwendig.
Was Du am besten wie um bedüst musst Du probieren, ich denke nicht das es da Musterlösungen für gibt.
 
Hallo, ich bin hier neu und kenn mich noch nicht so aus. Hab vor kurzem angfangen die verbastelte BMW R 50 meines verstorbenen Vaters zu zerlegen, weil ich Sie wieder auf die Straße bringen möchte. nun zu meinen Problemen.
Die Vergaser sind durch, einer auch im Schwimmerboden gerissen. es sind Bing Vergaser 1/24/45 und 1/24/46. nun meine Frage. Könnte man Bing 1/26/111 und 112
einbauen mit entsprechenden Adapter, falls ja, muß man die Bedüsung ändern ?
Stoßdämpfer sind auch durch, gibt es dazu irgendwelche alternativen? Bin für alle Antworten Dankbar.
Grüße Siggi
Die 24 er sind Schräg Flansch Vergaser. Die 26 sind vorne gerade. Der Lochabstand ist anders. Ich sag mal so, das kriegst du nur sehr schwer hin. Du musst den Zylinderkopf passend fräsen. Das Getriebe ist anders bei dem Gummi. Die 26 er kosten bestimmt das vierfache.
Mach als erstes mal das Schleuderblech sauber.
Vg Michael
 
Den PZ müsste es mit 24 mm geben. Original russisch oder auch chinesisch nachgebaut. Beides qualitativ natürlich nicht mit Bing zu vergleichen, mit etwas Glück sind keine fehlenden Bohrungen drin und das Zeug macht was es soll... ;)
 
Ich müsste noch nen Satz von den Gasern auf dem Dachboden liegen haben. Schau ich - bei Interesse - heute abend mal nach.
Können qualitativ vermutlich nicht an die "BINGS" ranreichen - aber wer fährt hat Recht!

Grusz

Bernd
 
Hallo, erstmal danke für eure Ratschläge. Also Stoßdämpfer muß ich mal schauen. Mein Hauptproblem sind die Vergaser. Also Michael hat schon
recht das die Orginalen Schrärgflansch von 15 Grad haben. Bei den /5 muß man Adapter finden, vom Kollegen was drehen lassen, wobei dann immer noch der Durchlass 24 Orginal zu 26 von /5 steht. vergaser Bedüssung anpassen ?? jetzt wird es zu heftig. Bin nur Hobby Schrauber.
PZ 24 hab ich nur von gehört, aber nichts gefunden, meisten sind PZ28. Funktionieren die PZoder hängen die ganze zeit die schwimmer, da Anschluß gerade Orginal 15 Grad. Was könntet ihr mir raten, hat jemand so was schon mal gemacht?
Zu Bernd,du hast eventuell noch 24er Russen vergaser,so richtig?
Grüße Siegfried
 
Die meisten pz Vergaser haben Plastik Schwimmer und oben einen schlechten Einlass. Mann kann es auf Bing umbauen. Ich hatte die PZ mal an der R12. Daher meine ich, dass es auch gerade Flansch Vergaser sind.
 
Die PZ Vergaser haben einen geraden Flansch und ein anderes Stichmass der beiden Bohrungen.
Die anzupassen ist schon der erste Stress.

Ich würde mich nach anderen 45/46er Vergasern umsehen, die frühen mit dem kleinen Ausgleichskammern
sind nicht so begehrt und damit preiswerter zu bekommen als die Nachfolger.
 
Die PZ Vergaser haben einen geraden Flansch und ein anderes Stichmass der beiden Bohrungen.
Die anzupassen ist schon der erste Stress.

Ich würde mich nach anderen 45/46er Vergasern umsehen, die frühen mit dem kleinen Ausgleichskammern
sind nicht so begehrt und damit preiswerter zu bekommen als die Nachfolger.
nicht zu vergessen sind die Ansaugrohre. Ich kann mir Vorstellen, das da nix passt und Du musst vorhandene heiß machen und zurechtbiegen, neu verchromen. Aber wie ist es denn, wenn man mit Flüssigmetall oder so die alten Schwimmerkammern wieder verschließt
 
Moin,
die Bing - Vergaser haben für die R50 und R50/2 die Bezeichnung 1/24/45 u ..../46.

Es gibt umfangreich - wenn nicht sogar alle - Teile dafür bei "DKW Greiner Oldtimerteile-Shop" (googeln).

Nicht an DKW stören. Greiner hat unglaublich viele Teile für Bing- und Amalvergaser, die an allen zeitgenössischen Fahrzeugen angebaut wurden, darunter auch an den alten Schwingen-BMW"s.
LG :wink1:
Martin
 
Hier mal ein paar Bilder. Der 46 er ist eben an Schwimmerkammer defekt.
Teil der anderen Teile müssen wahrscheinlich erneuert werden, gereinigt und eingestellt.
Für mich wäre es das einfachste Schwimmerkammer repariert. Profesionel aufbereiten und fertig, da ich einfach riesen Respekt davor hab.
Vorerst wieder vielen Dank.
 
Hallo Siggi,
ich habe mal vor ca 10 Jahren einen porösen Vergaserdom, dort wo die Hauptdüse eingeschraubt ist, an meiner Yamaha SDR geflickt,weil der undicht war und es keinen Ersatz dafür gab. Dieser Dom reicht ja in den vollen Benzinstand in der Schwimmerkammer hinein. Hat bis zum Verkauf des Motorrades ca 6 Jahre später keine Probleme gemacht. Das war ein 2 Komponenten Flüssigmetall von meiner Firma. Leider weiß ich den Hersteller nicht mehr.
Mit so etwas könntest du ja die Schwimmerkammer reparieren, indem du den Riss vergrößerst und dann in die Fuge dieses Flüssig Metall einschmierst und wenn es getrocknet ist das überflüssige "Kustharz ?" abarbeitest.
So ein 2-Komponenten Flüssigmetall kostet nicht viel und wenn du den Vergaser dann flutest, dann siehst du ja, ob die Reparatur dicht bleibt.
Gruß
Roman
 
Also ich würde es auch reparieren oder hier mal anfragen:

Ansonsten hast du eine riesenbaustelle.

Ich sehe eine kaputte Führung.
wenn da unten genug Futter ist würde ich ein feines Gewinde rein bohren und dann eine Buchse drehen die das dann ersetz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch, muß mal alles setzen lassen. werde aber jetzt den einen oder Anderen anschreiben und dann neu entscheiden.
Grüße Siggi