r210

Aktiv
Hallo,

hat jemand die aktuelle "Oldtimer Praxis"? Dort beschreibt jemand die Einstellung der Vergaserzüge mit Hilfe zweier Pappstreifen. Erst dachte ich: Pfiffig. Aber nützt das bei Boxern nach '80 mit den Seilzugteilern? Was meint ihr?
 
Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, wurden da Pappstreifen unter die Anschlagschrauben gelegt und auf gleichzeitiges und gleich leichtes Herausziehen "synchronisiert". Gute Idee, bloß fände ich dünne Blechstreifen besser als Pappe.

Einen Unterschied, ob mit Verteiler oder mit zwei Einzelzügen, sehe ich nicht. ?(

Grüßle, Fritz.
 
die Idee fand ich gut zum mal ausprobieren , evtl ist das mit Metall besser zu realisieren als mit Pappstreifen ( die auf die Drosselklappenwelle gesteckt werden ) .
Bisher hab ich immer die Züge kurz über dem Vergaser angehoben und das Spiel auf beiden Seiten miteinander verglichen , hat auch gut funktioniert . Insofern versprech ich mir keine " weltbewegende " Verbesserung .
Mit den Bowdenlzügen hat das nix zu tun , es geht hier um das synchrone Bewegen der Drosselklappen bzw den Moment zu finden an dem beide Drosselklappen anfangen sich zu bewegen .Diesen Moment stellt man am Bowdenzug ein , ob mit oder ohne Verteiler ist egal .
Stolli

PS : Der Oldtimer Praxis Artikel liegt als Pdf vor , bei Interesse Nachricht an meine PN mit Angabe der E-Mail Adresse
 
Original von r210
...die Einstellung der Vergaserzüge mit Hilfe zweier Pappstreifen.

das ist doch alles käse! kannste machen, wenn dir in albanien ein zug gerissen ist und du den neu eingebauten ohne weitere hilfsmittel einigermaßen hinreichend einstellen willst. je länger die pappstreifen, desto "genauer" kannste ablesen. mit einer ordentlichen synchro hat das aber gar nix tu tun.
da kann man genausogut während der fahrt mal abwechseln an den zügen lupfen und schauen wo die vibrationen im spiegel nachlassen/verschwinden und dann dort peu á peu nachstellen...
 
Original von Shanta
Original von r210
...die Einstellung der Vergaserzüge mit Hilfe zweier Pappstreifen.

das ist doch alles käse! kannste machen, wenn dir in albanien ein zug gerissen ist und du den neu eingebauten ohne weitere hilfsmittel einigermaßen hinreichend einstellen willst. je länger die pappstreifen, desto "genauer" kannste ablesen. mit einer ordentlichen synchro hat das aber gar nix tu tun.
da kann man genausogut während der fahrt mal abwechseln an den zügen lupfen und schauen wo die vibrationen im spiegel nachlassen/verschwinden und dann dort peu á peu nachstellen...
und erst wenn dann jemand in Kasachstan unterwegs is* :oberl:
Wohl dem der einen TwinMax hat.
Käse* würd ich etze mal nicht soo sagen.
In Namibia biste froh um sone Hilfestellung.
;;-)
 
Original von Karl
und erst wenn dann jemand in Kasachstan unterwegs is*

ja karl, des hat mir scho g'reicht, dass mir heuer am arsch der welt die zündung abgeraucht ist.
aber das muß gar ned weit weg sein... als sich in blumenau im erzgebirge das obere kreuzgelenk meiner kardanwelle in ein halbes kilo eisenspäne verwandelt hat, war ich ähnlich angeschissen... da half nur noch der abschleppwagen. in kasachstan nützt der dann aber auch nix mehr...
bin ich froh, dass ich bmw fahr, die sind ja so zuverlässig - richtig robuste eisenschweine, geht nie was kaputt :D

btw.: in namibia reicht mir auch ein flacheisen mit zwei löchern drin und ein dicker stein als flanschabzieher fürs getriebe ;;-)
 
Original von Fritz
Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, wurden da Pappstreifen unter die Anschlagschrauben gelegt und auf gleichzeitiges und gleich leichtes Herausziehen "synchronisiert". Gute Idee, bloß fände ich dünne Blechstreifen besser als Pappe.

Einen Unterschied, ob mit Verteiler oder mit zwei Einzelzügen, sehe ich nicht. ?(

Grüßle, Fritz.
ok; dachte, man will eventuell unterschiedliche Bowdenzuglängen ausgleichen; aber so ergibt das mehr Sinn
 
Original von r210
Hallo,

hat jemand die aktuelle "Oldtimer Praxis"? Dort beschreibt jemand die Einstellung der Vergaserzüge mit Hilfe zweier Pappstreifen. Erst dachte ich: Pfiffig. Aber nützt das bei Boxern nach '80 mit den Seilzugteilern? Was meint ihr?

Toll :lautlach:

Wenn man mal mit ordentlichen Synchrontestern gearbeitet hat, weiß man wie sehr sich eine leichte Verstellung der Drosselklappenanschlagschrauben auswirkt.

Dann lieber (in der Pampa) mit Gefühl (Vibrationen beim Gasaufziehen)oder Streifen aus festerem Material wenns denn sein muß.

Sollen das Heft besser in "Oldtimer Theorie" umbenennen. :lautlachen1:

Dirk :wink1:
 
Ihr könnt mich als Grobschmied belächeln aber ich habe meine Gaszüge mangels Synchrontester mit dem Spion (für Freunde der DIN auch Fühlerblattlehre :) ) hilfsweise synchronisiert .
Läuft ordentlich und um Längen besser als beim Kauf.
Pappe hat bei mir allerdings nichts im Werkzeugwagen zu suchen :)
 
Original von joerg_iS
...Pappe hat bei mir allerdings nichts im Werkzeugwagen zu suchen... :)
Die damalige Notfallanweisung bei fehlender Fühlerblattlehre für den Unterbrecherkontakt - Schließwinkel- war: Der zusammengeklappte Fahrzeugschein reicht erstmal aus, um den Kontaktabstand einzustellen...
Ist ja auch Pappe ;) irgendwie...
 
Von den Zügen bis zur Drosselklappe ist es noch ein weiter Weg. Die Züge gleich zu stellen ist aus meiner Sicht doch erst der erste Schritt zur Synchronisation, die dann bei laufendem Motor vorgenommen werden muß. ( Hubi: muß hochperlen :lautlachen1: )

Die Züge grob auf gleiches Spiel zu stellen, krich ich auch so hin. Bevor ich da die Pappstreifen montiert habe......mmmm
 
Original von joerg_iS
Ihr könnt mich als Grobschmied belächeln aber ich habe meine Gaszüge mangels Synchrontester mit dem Spion (für Freunde der DIN auch Fühlerblattlehre :) ) hilfsweise synchronisiert .
Läuft ordentlich und um Längen besser als beim Kauf.
Pappe hat bei mir allerdings nichts im Werkzeugwagen zu suchen :)

Wieso belächeln ??
Du hast durch Deine Maßnahme ein Ergebnis erziehlt mit dem Du voll zufrieden bist.

So soll's doch sein. :fuenfe:
 
interessant zu lesen...improvisation ist oft alles besonders in der wildnis denke ich...meine 50/5 hab ich ohne ahnung ohne pappe und nicht in der wildnis sondern bei mir im hof eingestellt...die maschine läuft einwandfrei für meinen geschmack....aber ich kenn ja auch nichts anderes....spannend wäre mal das einen profi einstellen zu lassen....aber da bin ich mir bei den bmw leuten von heute nicht mehr so sicher ob die ein mopped das schon 38 jahre alt ist noch können....oder was meint ihr....

ausser es ist einer der schon so um die 60 kurz vor der rente ist...dem würde ich das zu trauen....
die neuen maschinen stellt doch der computer ein oder ??
 
...die Einstellung der Vergaserzüge mit Hilfe zweier Pappstreifen.

Richtigerweise nimmt man Zigarettenpapier :oberl:
Aber außer Dietmar auf dem Foto raucht ja keiner mehr :&&&:

Die Vergasereinstellung per Hand macht Spaß. Nach der Anleitung googeln (alles besser als der kurze Leserbrief). Und dann mit Uhren oder Twinmax (ist gerade im Angebot) eine kleine aber feine Steigerung erfahren. Und irgendwann hängste am CO2-Schnüffelgerät. Merkst Du was? Yes, Suchtgefahr.

Beste Adventsgrüße

Marcus
 
Original von c51/3
...spannend wäre mal das einen profi einstellen zu lassen....aber da bin ich mir bei den bmw leuten von heute nicht mehr so sicher ob die ein mopped das schon 38 jahre alt ist noch können....oder was meint ihr....

ausser es ist einer der schon so um die 60 kurz vor der rente ist...dem würde ich das zu trauen....
die neuen maschinen stellt doch der computer ein oder ??

Profis für unsere Alteisen gibts durchaus einige; abgesehen von denen, die sich hier tummeln, sind da auch
einige von auf dem freien Markt verfügbar. In den modernen Glashäusern mit den Hochglanzbuchstaben an der
Fassade findet man die aber eher nicht mehr, da gebe ich dir recht. :---)
 
Original von c51/3


ausser es ist einer der schon so um die 60 kurz vor der rente ist...dem würde ich das zu trauen....
die neuen maschinen stellt doch der computer ein oder ??
Ich bin noch keine sechzig und ich bin auch nicht nah dran...aber wenn Du mal in meine Gegend kommst (ist ja nicht weit), dann zeig ich Dir gerne mal, wie das geht.
 
hubi...dir traue ich das sicher zu..was ich da alles schon gelesen habe...würde ich meine maschine gerne mal in deine obhut geben auch bezüglich der einstellung der kupplung....das du noch keine 60 bist sieht glaube ich sogar ein blinder mit krückstock....

und auf dein angebot komme ich gerne zurück...da würde sich meine Kleine = 50/5 sicher freuen...wenn da mal einer der richtig ahnung hat den schlüssel ansetzt !!