Nachdem ich hier erfahren habe, was denn nun der richtige Schalter ist hab ich mich heute da mal dran gemacht. Am Anfang habe ich ja am Öldruckschalter rumgedoktert.... :nixw:

Am Getriebeschalter war nur das Kabel in der Schlitzschraube nicht geklemmt. Warum auch immer — das war lose. Mit der Schlitzschraube angezogen — Neutrallampe geht.

Somit funktioniert nun alles und ich habe die Maschine stolz wieder meinem Dad auf den Hof gestellt.

Ich möchte mich recht herzlich hier für die Hilfe bedanken!
Das war großes Kino, mir als Elektrotechniklegastheniker dazu zu verhelfen hier voran zu kommen.

Vielen Dank!

Gruss

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
auch wenn der Abschnitt hier schon 5 Jahre alt ist:
Nicht aufgeben wenn die Elektrik überarbeitet werden muß!
Es gibt alle Kabelfarben in der Bucht zu kaufen. Mein alter Kabelbaum sah so aus wie auf dem ersten Bild! Ich sag nur KATASTROPHE!!
Ich habe alle Kabel an der R50 erneuert. Da es ein Zwitter ist (R50_2 Fahrwerk und R50/5 Motor und 12V Technik) passte der bunte Kabelplan hier aus dem Forum sehr gut, zumal da die Farben und die Querschnitte angegeben sind. Riesigen Dank an den Ersteller!!!🙏
Und Ja, in der Lampe sieht es wirklich so aus :sneaky:

20210603_191452.jpg20210605_170018.jpg20210602_211117.jpg
 
Hallo,

ich empfehle die Plusleitung (4 mm²) von der Batterie zum Hauptschalter umzubauen. Das Original geht mit einer Steckverbindung über das Anlaßrelais (8).
Mein Vorschlag, vom plus Anlasserkabel ( 16 mm²) direkt zum Hauptschalter mit 4 mm². Bringt gefühlt 0,5V mehr in der Lampe.
Habe bei meinem Umbau das Anlasserkabel/Magnetschalter durch ein 30 A Relais (braunes Gehäuse) ersetzt. Plus erhält das Relais von dem Bremslicht. Jetzt muß immer das Bremslicht leuchten zum Anlassen.
P1140007.JPG
Dafür entfällt das schreckliche Geräusch, wenn der Knubbelschalter rechts im Leerlauf. gegen den Tankrucksack fällt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelbaum und Lampe einer /5 hat mein Bruder auch gerade durch.
Er hat in der Lampe alles mit wago-Klemmen anstatt Lüsterklemmen verbunden. Einfacher zu montieren, einfacher in dem wenigen Freiraum zu verteilen und besser für die Litze.

Natürlich die Wagos für flexible Leiter.
Wegen der Vollständigkeit: wago benutze ich hier genau wie tempo als Erklärung der Gattung. Die Klemmen gibt es auch von phoenix und anderen.