Den Rest (also ca. 80% des Textes) hättest du dir schenken können.
Nach diesem Kriterium hätte man sich 80% der Beiträge schenken können.
Nebst anderen Beiträgen sind die 2 letzten Absätze von Bernd B. zielführend.
Im wesentlichen ist das 1. Semester Technische Mechanik in den 80er Jahren des Ingenieurstudiums.
Und keine Glaubensbekenntnis.
 
war das Ergebniss denn nicht wie gewünscht, oder die Haltbarkeit der 4 Gelenke das Problem?
Sonsst hätte sich das ja durchsetzen müssen?
Die von Euklid gezeigte Steenbock-BMW hat die gleiche Konstruktion auf der linken Seite nochmal, es werden also 8 Gelenke notwendig allein für die Schwinge. Als die Steenbock-BMW 1979 beim EM-Lauf in Eschwege auftauchte, haben die BMW-Ingenieure ganz genau hingeschaut. Letztlich ist die spätere Paralever-Schwinge quasi die Einarm-Variante der Steenbock-Schwinge.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet: