Jemand einen Tipp für mich zur Verstärkung der Gaszughülle am Anschluss vom Bing-Vergaser? Zubehör?
Die Hülle knickt dort immer so gerne.
 
Guten Morgen--da gibt es z.b beim elektronik-versand mit C einen Schrumpfschlauch , der innen mit Heisskleber versehen ist--
Leiem--Guter Stoff würde Elwood Blues dazu sagen ! gruss jörg
 
Hallo,

mit all den Präsern über Bowdenzugausenhülle und Einstellschraube geschoben wird meiner Meinung nach immer nur an den Symptomen rumgedocktert aber nicht das wirklich Übel beseitigt.
Die Führung der Außenhülle in den Einstellschrauben ist deutlich zu kurz in viel zu groß in der Bohrung.
Ich fertige mir für meine Einstellschrauben immer Aludrehteile an, die ich mit 2K-Kleber auf die Einstellschrauben klebe.
Die haben dann eine 5mm Bohrung und sind 15mm lang für die Führung für die Außenhülle. Damit ist ein Abknicken praktisch unmöglich und die Kräfte am Gasgriff reduzieren sich deutlich.
Aus Messing habe ich auch schon komplett solche Einstellschrauben hergestellt.
Bei Bedarf kann ich auch Zeichnungen für die Teile einstellen.

Gruß
Ralf
 
Und wie kommen die Dinger an ihren Platz ?(

Ich messe bei der Stellschraube und der Metallhülse unten am Zug außen jeweils 8mm.
 
Schrumpfschlauch doppelt und zusätzliche Fixierungen aus Alustreifen, die die Züge umfassen und an den beiden Befestigungsschrauben der Anlasserhaube verschraubt sind.
Dadurch bleibt der Bogen immer gleich und unverrückbar.
Die Beweglichkeit der Züge beschränkt sich dann auf den Bereich vom Tank zum Gasgriff.
 
Hallo,

ich habe die Stellschrauben ja aus mehreren Einzelteile zusammengesetzt.
Das ist schon recht aufwendig und das möchte ich auch nicht in Stückzahl machen.
Ich kann allerdings entsprechende Stellschrauben in Stückzahl fertigen zu lassen. Da sollten dann natürlich schon einige zusammen kommen, am Besten 50 Stück aufwärts.

Gruß
Ralf
 
Längst nicht so schön, aber auch brauchbar sind 2cm lange Hülsen aus Messing- oder Alurohr über Stellschraube und Bowdenzugende.
Muss zum Drüberschieben längs geschlitzt werden. Stützt dann besser ab als original.
 
Ooooch, Leute...

Bei den Schiebervergasern mit dem gebogenen Führungsrohr am Deckel tritt die nervige Knickerei der Züge doch garnicht auf.
 
2785_1.jpg


Man kann auch die Spiralfeder von so einem Stecker nehmen.

Was als Knickschutz für Kabel auf den Bühnen der Welt seit Jahrzehnten im Einsatz ist, taugt auch für Gaszüge.

Es lebe die Zweckentfremdung :D
 
Hallo,

das war der letzte Stand als ich noch Bings an der Q hatte.
Im Vergleich zu den Dellos muß man bei den Bings öfter anden Stellschrauben drehen.
Ich war es leid dazu immer die Kontermuttern zu lösen undnach der Syncro wieder anzuziehen, womit sich auch jedes mal die Einstellungwieder geringfügig änderte.
Also musste eine bessere Lösung in Form einer Klemmung fürdie Konterung der Einstellschraube her. Ich hab mir dazu Bauteile auslasernlassen, die mit der Einstellschraube für den Chokezug gehalten werden. DieEinstellschraube für den Gaszug wird nach wie vor im Vergaserdeckeleingeschraubt und unterhalb der Verschraubung mit dem Bauteil gegen Verdrehengeklemmt.
Zusätzlich hab ich oberhalb der Verschraubung eineDruckfeder mit eingesetzt um evtl. Lose in den Gewindegängen auszuschließen.
Das System funktioniert bei den 32er Vergaser und auch beiden 40er.

Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • DSCI2844-1.jpg
    DSCI2844-1.jpg
    230,8 KB · Aufrufe: 110