DocBrown

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich hoffe das ist jetzt erstmal der letzte Fred
den ich zur"neuen" Maschine aufmach...:pfeif:

Folgendes:

Laut Orginal Handbuch meiner R100T Verstellbereich
des FKR von 1550 bis 3000 Umdrehungen.

Ergebnis mit Stroboskop auf Basis meines Drehzahlmessers:
Verstellung beginnt bei ca 1300 und endet bei etwa 2750.
Das entspricht quasi exakt dem angegebenen Bereich
aber halt 250 Umdrehungen zu früh.

Jetzt ist es aber so daß im Leerlauf S stabil zu sehen ist,
genau wie F ab eben etwa 2750.

Wie kann das sein? Nachdem ja S und F nicht wackeln, der Verstellbereich genau so gespreizt ist wie er sein soll,
können ja eigentlich Federn oder Anschläge nicht ausgeleiert sein.

Oder ist vielleicht einfach der DZM nicht so ganz genau, der beim abtouren auch manchmal bei 1500 hängen bleibt und nur mit sanftem klopfen dann wieder auf 1000 zurück geht?

Grüße & Schönen Abend
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Oder ist vielleicht einfach der DZM nicht so ganz genau, der beim abtouren auch manchmal bei 1500 hängen bleibt und nur mit sanftem klopfen dann wieder auf 1000 zurück geht?

Womit Du Dir die Antwort schon selbst gegeben hast.

Wobei "nicht so ganz genau" für die 2V-DZM fast schon geschmeichelt ist.
 
Hi,
erste Frage: Kontakt oder Hallgeberzündung. Wenn Kontaktzündung: Kontaktdose oder separater Kontakt. Wenn separater Kontakt: Welcher Fliehkraftregler?

Dann kann man schauen, welches Fenster für dich richtig ist.

Ungeachtet dessen: Wenn du keinen Leistungsverlust bemerkt hast und die Kiste nicht klingelt, wäre das für mich das alles irrelevant.

Wenn du den DZM testen willst: Wenn du ein Messgerät mit Frequenzmessung hast, klemme die Anschlüsse an U und V des Stators. 100 Hz sind 1.000 1/min.

Hans
 
Kobtakt in Dose. Die Anleitung ist die originale zum Moped.
Aber es ist schon so wie ihr sagt: Außer der Messung gibt es keine Auffälligkeit.
DZM testen kann ich nicht, aber es scheint dann wohl wirklich so zu sein daß der eben "nicht so ganz genau" ist.

)(-:
 
Wenn du die DZM-Anzeige etwas genauer möchtest, kann ich dir das justieren.
 
Gut zu wissen, da komne ich evtl am Saisonende drauf zurück.
Er bleibt beim beschleunigen auch kurz bei knapp 5000 stehen und geht dann weiter

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet: