amico motociclista
๋๋࣭🛠 ⭑๋࣭✮⋆˙⭑๋๋࣭⋆✴︎˚。⋆🏞⭑๋࣭˙⋆✮⭑๋࣭ ๋✧˖°.⋆☆.˚🙂⌖
Hast du jetzt eine verstärkte Schwinge von San Jose bekommen? Oder ist die selber gemacht?
Oder ist das nur eine Täuschung auf dem Bild?
Zuletzt bearbeitet:
Und noch....
Moin Rainer,
ist nicht San Jose, haben wir selber geschweißt ...
bei den Schweißnähten hätte der Lehrschweisser an der SLV Duisburg gesagt: „Gott gebe, das es klebe!“![]()
Noch paar Bilder...
Hallo,
da kommt man aus der Außenwerkstatt und findet ein Paket.
Anhang anzeigen 322647
Gut verpackt der Inhalt.
Anhang anzeigen 322648
Mit einem M20x1 Stutzen, der Deckel ist extra verpackt
Anhang anzeigen 322649
Anhang anzeigen 322650
So ganz formtreu ist er nicht. Die Inder haben den hinteren Ausschnitt am Sattel großzügig bemessen, wie auch den Tunnel. Vorn die Aufnahme paßt.
Mit Lackierung und Porto 305 €, da kann man nicht meckern. Für diesen Preis wird der Tank in Deutschland nicht einmal gewerblich lackiert. Mal sehen, was noch an Steuer hinzukommt. Der blaue Tank hat mich in etwa ~1750 € fertig gekostet.
Gruß
Walter
Wie geht das mit dem Bilder drehen????
In der Datenbank sind sie alle richtig rum....
Hast du in den Tank mal reingesehen? In meinen original neuen BMW Meier Tanks bröselte die Zentimeterdicke Innenbeschichtung auseinander und flog teilweise schon in abgelösten Brocken drin herum. Man munkelt ja die wären auch Made in India...
Schweißverzug vor allem im Bereich des Sitzbankausschnitts hatte einer auch wie sau
Natürlich dort wo die Beschichtung bereits brüchig/weggebröselt war auch schon Rost innen...
Hallo,
voriges Jahr habe ich einen originalen BMW SM Tank bei einem Händler in Deutschland gekauft. War noch nie verbaut und auch kein Sonderangebot. Nach dem Lackieren und Linieren schwitzt der Tank an einer Stelle. Die Innenbeschichtung wurde von einer Werkstatt gemacht. Da sieht mein Tank aus Indien noch besser aus.
Gruß
Walter