Euklid55
Urgestein
Hallo,
bei meiner R90/6 mußte ich im letzten Jahr immer die Ventile nachstellen nach einer Fahrt. Klarer Fall von nicht bleifreien Ventilsitz.

Bei Rolf B. ein Satz Köpfe von der R90 überholen lassen. Gleichzeitig wollte ich aus dem Motor Leistung herausnehmen. Die R90/6 hatte zu dem Zeitpunkt 1000 cm³ Nicasilzylinder und 40er Delortos Vergaser. Im Gehäuse werkelt eine 324° NW von Schleicher. Ziel war die Motorleistung auf den im Brief eingetragenen Motor R90S = 67 PS zu bringen.
Das ging schief.
Auf die originalen Köpfe nun die 38er Stutzen montiert und mit neuen 38er Delortos versehen. In den Köpfen originale Gleitlagerkipphebel montiert. Wegen der größeren Kolben eine Quetschkante in den Brennraum gedreht. Köpfe in der Höhe leicht geplant. Die Verdichtung erhöhte sich auf 10,8:1 mit Serienkolben von der /7. Die Auspuffanlage blieb von Vattier. Mit der originalen Vergaserbestückung von der R90S lief der Motor nur recht und schlecht. Nun statt dem Querrohr 2 Breitbandlambda Sonden montiert und die Vergaser damit abgestimmt.



Den CO Gehalt mir Querrohr im Leerlauf auf 2% eingestellt.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Lambdasonde-am-2V-Boxer&p=1032706#post1032706
Das Ergebnis war nunmehr einen Mehrleistung statt der erstrebten Minderleistung. Die R90/6 geht nunmehr ab wie Schmitts Katze, eine K75 oder R850 sieht nur das Rücklicht noch. Nun muß ich noch das Fahrwerk überprüfen und ggf. noch einen Ruckdämpfer in den Kardan montieren.
Gruß
Walter
bei meiner R90/6 mußte ich im letzten Jahr immer die Ventile nachstellen nach einer Fahrt. Klarer Fall von nicht bleifreien Ventilsitz.

Bei Rolf B. ein Satz Köpfe von der R90 überholen lassen. Gleichzeitig wollte ich aus dem Motor Leistung herausnehmen. Die R90/6 hatte zu dem Zeitpunkt 1000 cm³ Nicasilzylinder und 40er Delortos Vergaser. Im Gehäuse werkelt eine 324° NW von Schleicher. Ziel war die Motorleistung auf den im Brief eingetragenen Motor R90S = 67 PS zu bringen.
Das ging schief.
Auf die originalen Köpfe nun die 38er Stutzen montiert und mit neuen 38er Delortos versehen. In den Köpfen originale Gleitlagerkipphebel montiert. Wegen der größeren Kolben eine Quetschkante in den Brennraum gedreht. Köpfe in der Höhe leicht geplant. Die Verdichtung erhöhte sich auf 10,8:1 mit Serienkolben von der /7. Die Auspuffanlage blieb von Vattier. Mit der originalen Vergaserbestückung von der R90S lief der Motor nur recht und schlecht. Nun statt dem Querrohr 2 Breitbandlambda Sonden montiert und die Vergaser damit abgestimmt.



Den CO Gehalt mir Querrohr im Leerlauf auf 2% eingestellt.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Lambdasonde-am-2V-Boxer&p=1032706#post1032706
Das Ergebnis war nunmehr einen Mehrleistung statt der erstrebten Minderleistung. Die R90/6 geht nunmehr ab wie Schmitts Katze, eine K75 oder R850 sieht nur das Rücklicht noch. Nun muß ich noch das Fahrwerk überprüfen und ggf. noch einen Ruckdämpfer in den Kardan montieren.
Gruß
Walter
Zuletzt bearbeitet: