AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

.. Die haben mit MJ 79 unter anderem Köpfe mit größeren Ventilen und eine andere Vergaserbedüsung gemacht, der Zündkontakt ist einer Dose verschwunden.
Die soll weniger schön von unten heraus ziehen und mehr verbrauchen als der MJ77/78....

Genauer: Das Modell R 100/7 entfiel mit dem Modelljahrgang 79. Das dann neue Basismodell der R 100-Baureihe war die R 100 T.

Änderungen: Höhere Verdichtung (9,5 statt 9), 40er statt 32er Bing-Vergaser

Aber: Der Ventildurchmesser wurde nur beim Einlass von 42 auf 44 mm erhöht; Auslass blieb mit 40 mm gleich.

Effekt: Mit 65 statt 60 PS ausgewiesen; aber Drehzahl des max. Drehmoments 5500 statt 4500/min.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Leider bleibt das Problem bestehen. Ungefähr 8 mm vor Anschlag dreht er durch. Habe die kleine Dichtung mal entfernt und die große auch.

Frage an die Experten hier: Gibt es 2 Varianten des Schraubverschlusses, eventuell mit unterschiedlichen Höhen des Deckels im Gewindebereich oder unterschiedlichen Durchmessern unten?

Wenn hier nichts kommt, messe ich mal meine Schraubdeckel durch, habe ja ein paar davon und Du kannst die mit Deinem Deckel vergleichen.

Gruß, Frank

Werner, das stimmt so, habe nur mein Werkstatthandbuch aus der Erinnerung heraus zitiert, wo beide Varianten drin stehen.
Die Verbrauchsangabe des MJ79 war jedenfalls deutlich höher als des Vorgängermodells, kein Wunder bei den größeren Vergasern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Die haben mit MJ 79 unter anderem Köpfe mit größeren Ventilen und eine andere Vergaserbedüsung gemacht,...
Die haben im anfangs auch eine Nockenwelle verbaut, bei der alle Steuerzeiten 6° in Richtung "früh" verschoben waren, was wohl kräftig zu dem veränderten Charakter beigetragen hat. Das haben sie ziemlich bald wieder gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Beim auseinandernehmen der Bremssättel habe ich feststellen müssen, dass die Kolber tief korrodiert sind. Zum Glück hatte ich noch kein Dichtungsset bestellt 😂
Jetzt konnte ich sofort ein komplettes Reparaturset inklusive Kolben bestellen.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Du hast die richtige Grösse (40mm) bestellt?
Zu den Tankdeckeln ein paar Photos:
IMG_3634.jpgIMG_3635.jpgIMG_3636.jpgIMG_3637.jpgIMG_3638.jpg

Das Tankbild täuscht ein wenig, unten drin ist kaum eine Bördelkante.
Meine 3 Deckel sind von den Abmessungen her gleich.

MJ 78 hat nach dem WHB „BMW blaues Ringbuch“ die um 6 Grad früheren Steuerzeiten, 77 und 79 sind wieder „ normal“
Beim MJ 79 hat man die Norm-Verbrauchswerte nicht mehr aufgeführt.
Und die Enduntersetzung stieg von R100/7 MJ 78 11/34 auf R100T MJ79 11/33

Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Super, vielen Dank. Werde ich gleich nachmessen.
Ja habe 40mm Wartungsset für die Bremsen bestellt. Habe aber noch ein bisschen Arbeit, die Sättel sauber zu bekommen. Es kleben noch kleine Stücke Dichtung drin und der Rest ist sehr verkrustet. Versuche es mit Schleiffleece und viel Geduld.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Sieht ziemlich gleich aus.
 

Anhänge

  • IMG_5849.jpg
    IMG_5849.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_5850.jpg
    IMG_5850.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_5851.jpg
    IMG_5851.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 97
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Wenn ich mir Deine Tankbilder anschaue, sieht es für mich so aus, als ob Du den "großen" Dichtring, welcher eigentlich nur am Deckel ist, auch am Tankeinfüllstutzen hast.

Kann das sein?

Der müsste dann am Tank abgemacht werden.

Gewindelänge am Tankdeckel ist wie bei meinem?

Gruß, Frank
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Guten Abend zusammen,

mir ist aufgefallen, dass in die Bremssättel ein Eisenring eingepresst ist. Soll das so sein?

Was das Problem mit dem Tankdeckel betrifft, so habe ich mir einen anderen bestellt und hoffe, dass es am Deckel liegt und nicht am Gewinde im Tank. Werde natürlich berichten 😁

schönen Sonntag noch und Grüße
Nils
 

Anhänge

  • IMG_5918.jpg
    IMG_5918.jpg
    242,9 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_5919.jpg
    IMG_5919.jpg
    221,7 KB · Aufrufe: 101
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

... mir ist aufgefallen, dass in die Bremssättel ein Eisenring eingepresst ist. Soll das so sein? ...

Hallo Nils,

selbst habe ich speziell diese Sättel noch nicht überholt.

Deshalb eher die Frage: könnte dies nicht ein Rest von der Abdichtung des Kolbens gegen das Gehäuse sein, also ein Überrest der Dichtmanschette?

Hast Du schon die neuen Reparatursätze und könntest dann vergleichen?

Aber ich bin sicher, da meldet sich noch jemand, der das schon öfters gemacht hat.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Hallo Wolfram,
da bin ich noch gar nicht drauf gekommen 👍🏻
Die Dichtung was so vergammelt, dass wahrscheinlich der Eisengestell, der in der Dichtung verbaut ist, schon frei lag.
Werde mir die Sache morgen mal genauer anschauen.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

... Die Dichtung was so vergammelt, dass wahrscheinlich der Eisengestell, der in der Dichtung verbaut ist, schon frei lag. ...

Hallo Nils,

genau das war eben meine Vermutung.

Aber wie gesagt, warte auf die Antwort der Spezialisten und vergleiche mit Deinen Neuteilen.

Den Innendurchmesser des Sitzes am Bremssattel und das entsprechende Maß am Dichtring kannst Du ja vergleichen.

Viel Erfolg!
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Abend Nils,

wenn ich mir die Photos so ansehe ist erstmal eine gründliche Reinigung vonnöten, dann siehst du klarer.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben :bitte:
Ingo
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Vielen Dank für eure Unterstützung 👍🏻
Habe die Ringe entfernen können, und schon angefangen mit 400‘er Schleifpapier den obersten Absatz zu reinigen. Danach werde ich die kompletten Sättel mit 1000‘er Papier und etwas Öl bearbeiten.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Vielen Dank für eure Unterstützung 👍🏻
Habe die Ringe entfernen können, und schon angefangen mit 400‘er Schleifpapier den obersten Absatz zu reinigen. Danach werde ich die kompletten Sättel mit 1000‘er Papier und etwas Öl bearbeiten.

Nehm kein Öl! Öl hat im Bremssystem nichts verloren.

Man verwendet hierzu Spiritus, zumindest ist dies die Vorgabe von ATE. Selbst habe ich es auch nie anders gemacht.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Hallo Nils,

schau Dir doch mal dieses Video an: Überholung eines Festsattels

Der Herr Geis hat Ahnung von der Materie und arbeitet klassisch.

Mir gefällt auch, dass er normal spricht und nicht diesen marktschreierischen Tonfall drauf hat, wie er oft in Videos vorkommt.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Ich meinte mit Öl und 1000‘er Schleifpapier polieren. Danach natürlich entfetten 😉
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Tach Nils,

mir wird immer ein wenig übel wenn ich, Schleifapier/Schleifflies in Zusammenhang mit Bremszange oder HBZ lese. :(

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:
Ingo
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Hi Ingo
mir fällt leider keine andere Möglichkeit ein, um den Bremssattel sauber bekommen würde.
Bin für Ideen aber offen.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Hi Ingo
mir fällt leider keine andere Möglichkeit ein, um den Bremssattel sauber bekommen würde.
Bin für Ideen aber offen.

Tach Nils,

Ultraschall, würde ich versuchen.
Dazu muß man aber die Möglichkeiten haben, entweder selber oder man kennt jemanden mit einem amtlichen Ultraschallgerät.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben :bitte:
Ingo
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Ich meinte mit Öl und 1000‘er Schleifpapier polieren. Danach natürlich entfetten 😉

... mir wird immer ein wenig übel wenn ich, Schleifapier/Schleifflies in Zusammenhang mit Bremszange oder HBZ lese....

Hi Ingo
mir fällt leider keine andere Möglichkeit ein, um den Bremssattel sauber bekommen würde.
Bin für Ideen aber offen.

Das waren noch Zeiten als wir in den Werkstätten offiziell Haupt- und Radbremszylinder überholen durften ....

Dazu mal ein Auszug aus einer Original-ATE-Reparaturanleitung von anno dunnemals: P1090894.jpg P1090895.jpg

Unter Punkt 2 steht wie's geht.

Also Nilz, mit 'ner Körnung im vierstelligen Bereich machst Du nix verkehrt/kaputt. Und statt Öl kannst Du auch Bremsflüssigkeit als Flutschiflutschi nehmen; die lässt sich mit Spiritus/Bremsenreiniger oder einfach heißem Wasser auswaschen.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Wenn du magst, komm vorbei. Ich schreib dir dann wo mein Haus wohnt. Sind von mir aus 20 km bis Heerlen. Du musst allerdings nach Osten.;;-)

Gruß
Peter
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Vielen Dank für eure Beiträge und Hilfestellung.
Wohne zwar in Heerlen aber bin Stolberger.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Das waren noch Zeiten als wir in den Werkstätten offiziell Haupt- und Radbremszylinder überholen durften ....

Dazu mal ein Auszug aus einer Original-ATE-Reparaturanleitung von anno dunnemals: Anhang anzeigen 340556 Anhang anzeigen 340557

Unter Punkt 2 steht wie's geht.

Also Nilz, mit 'ner Körnung im vierstelligen Bereich machst Du nix verkehrt/kaputt. Und statt Öl kannst Du auch Bremsflüssigkeit als Flutschiflutschi nehmen; die lässt sich mit Spiritus/Bremsenreiniger oder einfach heißem Wasser auswaschen.

Hallo,

und unter Punkt 1 steht, dass Spiritus verwendet werden soll! ;)

Mit Bremsflüssigkeit macht man sich nur die Haut kaputt. Und nicht nur das.

Und wie Werner schon schreibt, mit der 1000er Körnung macht man in den Zylindern nichts kaputt. Da wird die Oberfläche glatter als vorher.
Die Zylinder führen ja lediglich den Kolben, die Abdichtung geschieht über den Rechteckring, der in der Nut sitzt.

Die Kolbenoberfläche ist da schon kritischer, die hat der Nils ja aber neu gekauft. Aber auch die würde man mit der genannten Körnung nicht beschädigen.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Ich werde berichten 😁.
Ich habe aber auch noch ein anderes Problem. Habe einen neuen Anlasser mit Planetengetriebe gekauft und wollte ihn einsetzen. Das Kabel ist jetzt allerdings 3 cm zu kurz dafür. Kann mir jemand sagen, wo ich diese Stecker bekomme?

viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_5880.jpg
    IMG_5880.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_5879.jpg
    IMG_5879.jpg
    130 KB · Aufrufe: 110
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Habe gerade eine Krimpzange mit sämtlichen Steckern bestellt.
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Der neue Tankdeckel ist da und passt 😍

viele Grüße
Nils
 

Anhänge

  • IMG_5951.jpg
    IMG_5951.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_5950.jpg
    IMG_5950.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 112
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Der neue Tankdeckel ist da und passt 😍

attachment.php

Der unterscheidet sich nun wirklich nur geringfügig vom originalen! ;)
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

Bis auf Farbe, Form, Verschlussystem. Ist er ihm auch sehr ähnlich 😂.
Gefällt mit besser als der originale und es regnet auch nicht mehr hinein.

Die erste Frage meines Vaters „wie bekommst du denn jetzt da den Tankrucksack drauf“ 😁

Wo er recht hat, hat er recht….
 
AW: Von „nur ein paar Kleinigkeiten“ zu „Riesenprojekt“

... Die erste Frage meines Vaters „wie bekommst du denn jetzt da den Tankrucksack drauf“ 😁 ...

Ein Motorrad ohne Tankrucksack empfinde ich als nackt. Mir fehlt da etwas.

Deshalb habe ich an der G/S den originalen Tankdeckel mit dem Belüftungsschlauch durch einen belüfteten Deckel aus dem Autobereich ersetzt. Der ist dann auch abschließbar.